Stichwortsuche

AmCham Barbecue: Pazifik gegen Atlantik – BILD

ID: LCG15262 | 24.06.2015 | Kunde: AmCham - American Chamber of Commerce | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Eugene Young und Norbert Lessing beim AmCham BBQ © Roland Rudolph

TPP oder TTIP waren die großen Themen beim American Barbecue der US Handelskammer im Hilton Vienna Danube Waterfront am Dienstagabend.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/amcham/bbq_20150623

Wien (LCG) – „TPP oder TTIP? Das ist die Frage der Stunde, die über die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas und die wirtschaftliche Zukunft entscheidet“, begrüßte Norbert B. Lessing, Präsident der American Chamber of Commerce in Austria (AmCham Austria) und Hilton Country General Manager Austria, seine Gäste am Dienstagabend zum klassisch amerikanischen Barbecue. Im Hilton Vienna Danube Waterfront an der blauen Donau tischte Küchenchef Konrad Zellner Spezialitäten von seinem Smoker auf und verwöhnte die Manager mit Surf & Turf, Bio-Steaks aus Österreich und den besten Fischen aus heimischen Seen und Flüssen.

Transpacific Partnership als hohes Risiko für die Europäische Union

Beim Sommerevent der AmCham Austria diskutierte der hochkarätig besetzte Vorstand vor allem die Frage, wie man die überdurchschnittlich hohe Ablehnung gegenüber dem transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP in Österreich überwinden kann. Immerhin steht Europa bei den TTIP-Verhandlungen im globalen Wettbewerb mit dem asiatischen Wirtschaftsraum, der unter der Führung Japans das Transpazifische Freihandelsabkommen TPP verhandelt.

„Es geht um nicht weniger als die Vorherrschaft in der internationalen Wirtschaftsordnung“, betonte Lessing und verwies auf Axel Berger vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik, der vor der Transpacific Partnership als hohes Risiko für die Europäische Union warnte.

Business-Talk am BBQ-Smoker

„Noch macht der Handel zwischen den Staatengemeinschaften der USA und Europa 40 Prozent des globalen Handelsvolumens aus und die EU ist der wichtigste Handelspartner für die Vereinigten Staaten“, unterstrich Eugene Young, Deputy Chief of Mission der United States Embassy beim abendlichen Sommercocktail im Hilton Vienna Danube Waterfront.

Auf einen positiven Ausgang der Verhandlungen zwischen EU und USA prosteten unter anderem Michael Edelsbrunner (Citibank), Rudolf Kemler, Rudi Spieß (Opel), Robin Rumler (Pfizer), Bodo B. Schlegelmilch (WU Executive Academy), Linda Villareal-Paierl (Paierl Consulting), Martin Winkler (Oracle), Sanford N. Owens (U.S. Embassy), Sepp Zotti, Tatjana Oppitz (IBM), AmCham Austria Generalsekretärin Daniela Homan und Hotel Manager Markus Hussler (Hilton Vienna Danube Waterfront) an.

Über AmCham Austria

AmCham Austria setzt sich für den Ausbau und die Verstärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und den USA ein und spielt dabei eine Doppelrolle. Zum einen übernimmt AmCham Austria die Aufgaben einer aktiven Interessensvertretung von US-Unternehmen mit Niederlassungen in Österreich sowie österreichischen Unternehmen mit wirtschaftlichen Geschäftsbeziehungen und Interessen in den USA. Zum anderen fördert die Kammer neue Geschäftsverbindungen amerikanischer Unternehmen in Österreich und umgekehrt. Weitere Informationen auf http://www.amcham.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bidlmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht