Stichwortsuche

Die ORF-Enterprise pfeift die Rückkehr der UEFA Champions League in den ORF an – BILD

ID: LCG15297 | 22.07.2015 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

Die ORF-Enterprise pfeift die Rückkehr der UEFA Champions League in den ORF an © ORF-Enterprise

Ab 18. August 2015 ist die Königsklasse des Fußballs zurück im ORF. 16 Spiele dieser Saison werden live und in HD auf ORF eins übertragen. Die ORF-Enterprise bietet online und im TV attraktive Werbemöglichkeiten.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/championsleague

Wien (LCG) – Nicht nur Fußballfans haben die Rückkehr der UEFA Champions League in den ORF mit Spannung erwartet. Auch die werbetreibende Wirtschaft kann sich auf attraktive Angebote der ORF-Enterprise freuen, die Interessierten ab 20. Juli 2015 vorgestellt werden.

„Die Rückkehr der UEFA Champions League schafft sowohl online als auch im TV ein hoch attraktives Werbeumfeld für effiziente Kampagnen in den Medien des ORF. Als zusätzliches Programmtool steht das jeweils am Vormittag ausgestrahlte UEFA Champions League Magazin auf ORF eins zur Verfügung“, fasst ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm zusammen.

Klassische Werbeblöcke werden auf ORF eins jeweils rund um die Vorberichterstattung „Der Countdown“ sowie vor und nach der ersten und zweiten Halbzeit und im Umfeld der anschließenden Analyse platziert.

Bei der Übertragung der UEFA Champions League-Spiele in der Saison 2010/2011 erreichte ORF eins Marktanteile von bis zu 34,2 Prozent und 811.000 Sehr (Quelle: Teletest, Personen 12 +). In der Saison 2011/12 waren durchschnittlich 481.000 Seher/innen via ORF dabei. Den Höchstwert erzielte das Finale zwischen dem FC Bayern München und dem FC Chelsea am 19. Mai 2012 mit bis zu 1.118.000 Seher/innen und einem Marktanteil von 55,6 Prozent (Quelle: Teletest, Personen 12 +).

Klarer Fokus auf österreichischen Mannschaften

Der Fokus der Redaktion liegt bei der Auswahl der Spiele klar auf österreichischen Mannschaften, damit die Fans live und in HD sowie in gewohnter ORF-Qualität mit ihren Lieblingsteams mitfiebern können. Sollte sich keine rot-weiß-rote Mannschaft qualifizieren, wird redaktionsseitig jeweils ein Highlightspiel ausgewählt, das am Dienstag- beziehungsweise Mittwochabend auf ORF eins zu sehen sein wird.

Online zum Sieg

Online bietet die ORF-Enterprise im gesamten ORF.at-Network sowie auf Österreichs erfolgreichster Sportseite auf http://sport.ORF.at Werbemöglichkeiten im direkten Umfeld der UEFA Champions League-Berichterstattung. Pre-Roll-Spots werden in der ORF TVthek sowohl live als auch im Video-on-Demand bei Zusammenfassungen und Magazinsendungen ausgespielt, womit die über drei Millionen ORF.at-User pro Monat (Quelle: ÖWA plus, 2. Halbjahr 2014) auf allen Endgeräten und in allen Nutzungssituationen erreicht werden. Zudem bietet die ORF-Enterprise Display-Werbeformen im unmittelbaren Umfeld der Streams an.

Über die ORF Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Internationale Rechteverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht