Stichwortsuche

Cannes Lions Archive: Relaunch und Neuerungen

ID: LCG15300 | 27.07.2015 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Ausland | Medieninformation

Cannes Lions 2015 © Cannes Lions

Die „Superquelle“ für alle aus der Kreativ- und Kommunikationsbranche präsentiert sich in neuem Design und mit neuen Funktionen. Erstmals inkludiert das digitale Nachschlagewerk auch alle Arbeiten und Ranglisten des Lions Health und Lions Innovation Festivals.

Wien/Cannes (LCG) –  Nachdem das 62. Cannes Lions International Festival of Creativity über die Bühne gegangen ist, stehen auch heuer wieder alle prämierten Einreichungen sowie Vorträge und Diskussionsrunden online zur Verfügung. All diejenigen, die das Festival verpasst haben oder das Archiv zu Recherchezwecken nutzen möchten, können sich mit dem Cannes Lions Archive auf den aktuellsten Stand bringen. Mit neuen Funktionen soll es den Usern nun noch leichter gemacht werden, gewünschte und umfassende Informationen auf kürzestem Weg aufzurufen. Neu hinzu kommen dieses Jahr auch erstmals alle Wettbewerbsergebnisse, Details zu den ausgezeichneten Arbeiten sowie die Experten-Talks des Lions Health und des Lions Innovation Festivals.

„Mit einem Festival das über 40.000 Einreichungen verzeichnet und mehr als 250 Expertengespräche und Vorträge bietet, ist das Archiv ein einzigartiges Sammelsurium an wertvollem Wissen für jeden Interessierten und alle kreativen Kommunikatoren, für Experten sowie für den Nachwuchs“, so ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm.

365 Tage Zugriff auf die „Kreativ-Superquelle“

Als Online-Tool steht das Cannes Lions Archive allen Teilnehmern und Abonnenten 365 Tage, rund um die Uhr zur Verfügung. Mehr als 450 Stunden an Gesprächsrunden, über 400.000 Arbeiten und mehr als 260.000 anerkannte Branchenexperten sowie die maßgeblichen Cannes Reports mit den Branchenrankings können online durchforstet werden und bieten den Abonnenten zielgenaue Recherche, Aufspüren von Trends und Talenten, Lernen von Experten sowie Markt- oder Konkurrenzbeobachtung mit Analysen, Statistiken und Insights.

Teilnehmer können sich ab sofort unter www.canneslionsarchive.com einloggen. Informationen zu den Mitgliedschaften finden sich ebenfalls online.

Über das Cannes Lions International Festival of Creativity

Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsaward werden jährlich rund 40.000 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet, einer globalen Benchmark für kreative Exzellenz. Die Löwen werden von 300 Juroren in den 17 Kategorien Film, Outdoor, Radio, Design, Promo & Activation, Film Craft, Press, Branded Content & Entertainment, Mobile, Innovation, Cyber, Product Design, Titanium and Integrated sowie für die besten Media-, Direct-, PR- und Creative Effectiveness-Ideen vergeben. Über 13.500 Delegierte aus rund 90 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.

Über die ORF Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert.  Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Internationale Rechteverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at,http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht