Stichwortsuche

Neues ORF-Second Screen Angebot für Fußball-Fans bietet besonders attraktive Werbemöglichkeiten – BILD

ID: LCG15343 | 14.09.2015 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

ORF Fußball: Neu im Web und als App © ORF-Enterprise

Neues ORF-Fußball-Online-Angebot liefert im Web und als App umfangreiche Hintergrundinformationen, Statistiken, Live-Ticker und Berichterstattung mit Fokus auf österreichischen und internationalen Fußball. Optimale Verbindung von First und Second Screen für Werbetreibende, um österreichische Fußball-Fangemeinde zu erreichen.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/fussball

Wien (LCG) – Pünktlich zum Beginn der UEFA Champions League Gruppenphase startet der ORF am 14. September 2015 ein neues Second Screen-Angebot für alle Fußball-Fans. ORF Fußball ist ein Angebot für Österreich, das sich gerade in den letzten Tagen und Wochen von der reinen Ski-Nation zur Fußball-Nation entwickelt. Mit diesem innovativen Online-Angebot können sich alle Österreicherinnen Österreicher zum Thema Fußball immer informiert halten. Auch parallel zum linearen TV-Konsum am Second Screen zum Spielverlauf: Laut einer aktuellen Studie von TNS Infratest (Sample = 1.532 Personen) geben 33 Prozent der Befragten an, regelmäßig parallel zur TV-Nutzung Inhalte aus dem Internet zu konsumieren, wobei dieser Anteil bei den 14- bis 29-Jährigen mit 56 Prozent besonders hoch ausfällt. Der überwiegende Anteil entfällt dabei mit 67 Prozent der Geräte zum Multiscreening auf Smartphones.

„Während das neue Second Screen-Special für User ein absolutes Plus an Information rund um das aktuelle Spiel bringt, schafft es für werbetreibende Unternehmen eine perfekte Verbindung zwischen klassischem TV und Online in gewohnter ORF-Qualität und bietet die Möglichkeit, interessierte User auf beiden Screens parallel zu erreichen“, unterstreicht Matthias Seiringer, Head of Sales Online bei der ORF-Enterprise.

Der informative Begleiter zu allen Spielen am Second Screen

Einen großen Schwerpunkt legt das neue Second Screen-Special auf Fußball-Highlights wie die UEFA Champions League, die Spiele des ÖFB Nationalteams, alle Spiele der Tipico Bundesliga, der Sky Go Erste Liga und des ÖFB-Cup, die auch mit Live-Videos, Video-Highlights und Kurzvideos von allen Toren begleitet werden. Zusätzlich werden auch umfassende Informationen zu internationalen Ligen und der UEFA Europa League geliefert.

Kernstück des informativen Second Screen-Angebots sind detaillierte Statistiken wie beispielsweise Pass-Quoten, Spieler- und Ballbesitz-Statistiken, übersichtliche Ergebnisse, Tabellen und Spielpläne der wichtigen österreichischen und europäischen Ligen und Bewerbe mit österreichischer Beteiligung. Highlight-Videos, Live-Ticker sowie ausgewählte Sendungen, Beiträge und Interviews aus der ORF TVthek runden das digitale Informationsangebot ab. Der Fußball-TV-Guide liefert eine Übersicht über die aktuellen TV-Übertragungszeiten der Fußball-Sendungen und die Social Wall bündelt die Facebook-, Instagram- und Twitter-Feeds von Vereinen, Spielern, Fans sowie ORF-Journalisten und Reportern.

Werbung erreicht User auf First und Second Screen

Werbekunden der ORF-Enterprise haben mit dem neuen Fußball-Special die Möglichkeit, ihre Zielgruppe auf beiden Screens parallel zu erreichen oder gezielt auf die hochinteressierten Second Screen-User zu setzen. Neben klassischen Display-Werbeformen, die in Cross-Device-Kampagnen automatisch auf alle Endgeräte und Umfelder durchgeschaltet werden und die User so in allen Nutzungssituationen erreichen, verbinden die beliebten Pre- und Post-Rolls bei allen Live-Übertragungen und On-Demand-Videos das Beste aus den beiden Medienwelten TV und Online. Die ORF-Enterprise bietet gezielte Buchungen im direkten Umfeld der Übertragungen an und schafft somit einen direkten Zugang zur Fußball-Fangemeinde mit erhöhtem Informationsbedarf.

Für die Inhalte des neuen ORF Fußball Online-Angebots zeichnen in gewohnter Qualität die ORF-Sport-Redaktionen verantwortlich. Nach dem Ski-Weltcup handelt es sich beim neuen Fußball Online-Angebot um das zweite große Themenspecial im Sportbereich, mit dem der ORF Hintergrundinformationen zum klassischen linearen TV-Content digital anbietet. Durch dieses attraktive Online-Angebots kann die ORF-Enterprise attraktive Werbemöglichkeit anbieten und für ihre Kunden einen deutlichen Mehrwert aus der Verbindung von First und Second Screen schaffen.

Weitere Informationen zu „ORF Fußball: Neu im Web und als App und ein neues Studio“ auf http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20150914_OTS0135/orf-fussball-neu-im-web-und-als-app-und-ein-neues-studio.

Über die ORF Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Internationale Rechteverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht