Stichwortsuche

DHL Express-CEO Mike Parra über den Wettbewerbsvorteil durch Branchenkompetenz im AmCham Talk - BILD

ID: LCG15355 | 18.09.2015 | Kunde: AmCham - American Chamber of Commerce | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Villareal-Paierl_Parra_Homan © (AmCham Austria)

Beim ersten Talk der American Chamber of Commerce Austria nach der Sommerpause betonte DHL Express-CEO Mike Parra heute Vormittag die Wichtigkeit der Handelsbeziehungen zwischen Österreich und den USA sowie die Chancen für Klein- und Mittelbetriebe via E-Commerce.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/amcham/parra/

Wien (LCG) – Auf Einladung von AmCham Präsident Norbert B. Lessing präsentierte DHL Express Chief Executive Officer Mike Parra heute Vormittag im Hilton Vienna Plaza mit seiner fünfköpfigen Senior Management Delegation von DHL Express USA die Services und Strategien des weltweiten Spezialisten im Versand und Kuriergeschäft.

Unter dem Motto „There has never been a better time to trade with the US“ wies Parra auf die großen Import und Export Volumen zwischen den beiden Ländern und die großen Wachstumschancen durch E-Commerce hin. Die amerikanische Wirtschaft sei wieder im Wachsen, die Arbeitslosigkeit auf niedrigen 5,3 Prozent und der steigende Dollarkurs positiv für die europäischen Handelsbeziehungen. Der globale Dienstleister DHL Express, mit Niederlassungen in 220 Ländern und 120.000 Destinationen sei ein wichtiger Partner für Klein- und Mittelbetriebe, die international tätig sind, führte Parra weiter aus.

83 Prozent der österreichischen Internet Konsumenten kaufen international

In den letzten Jahren stieg der Anteil der E-Commerce Sendungen und damit das B2C Geschäft bei DHL Österreich und international deutlich an. Das Unternehmen fokussiert sich mit seinem globalen Netzwerk national und international auf Klein- und Mittelbetriebe, die durch E-Commerce einen immer größeren Anteil am globalen Business erobern.
DHL Express erzielt in Österreich bereits einen 52prozentigen Marktanteil.

300 Millionen Pakete werden in 220 Länder per DHL versendet

Das 1969 gegründete Unternehmen DHL verfügt mit 31.000 Fahrzeugen und 250 eigenen Flugzeugen über das weltweit größte Netzwerk im internationalen Versand. Als einer der weltweit größten lizenzierten Zoll-Händler ist DHL Express deshalb auch in der Lage, die schnellstmögliche Freigabe bei der Einfuhr von Sendungen zu erteilen.

Manager beim Business Talk

Beim AmCham Talk im Hilton Vienna Plaza begrüßte Lessing unter anderem Sanford Owens, den Counsellor for Commercial Affairs der US Botschaft in Wien, Mars Austria-Chef Christian Zevenbergen, Lydia Goutas (Lehner Executive Partners), Paierl Consulting-CEO Linda Villareal-Paierl, Professor Bodo Schlegelmilch (Wirtschaftsuniversität Wien) sowie Claudia Daeubner (Success & Career Consulting).

Über AmCham Austria

AmCham Austria setzt sich für den Ausbau und die Verstärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und den USA ein und spielt dabei eine Doppelrolle. Zum einen übernimmt AmCham Austria die Aufgaben einer aktiven Interessensvertretung von US-Unternehmen mit Niederlassungen in Österreich sowie österreichischen Unternehmen mit wirtschaftlichen Geschäftsbeziehungen und Interessen in den USA. Zum anderen fördert die Kammer neue Geschäftsverbindungen amerikanischer Unternehmen in Österreich und umgekehrt. Weitere Informationen auf http://www.amcham.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht