Stichwortsuche

Wiener Verleger wird in Florida Weltmeister der Guppyzucht – BILD

ID: LCG15358 | 22.09.2015 | Kunde: Milde Verlag | Ressort: Chronik Ausland | Medieninformation

Wiener Verleger wird in Florida Weltmeister der Guppyzucht © Milde Verlag

Nach dem Europameister-Titel setzt sich Verleger Michael Milde auch als weltbester Hobby-Guppyzüchter in den Vereinigten Staaten durch.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/milde/guppywm

Wien (LCG) – Was kaum möglich erschien, trat jetzt bei der 18ten Weltmeisterschaft der Guppy-Hochzüchter in Florida (USA) ein: Michael Milde (Guppy-Hochzucht Europameister 2014), der am Rande Wiens in einem Keller eine kleine Guppy-Hochzuchtanlage betreibt, wurde Weltmeister 2015!

Milde schickte mit seinen Freunden der Guppy-Hochzucht die Fische über Deutschland zum weltweit größten Wettbewerb in dieser Disziplin. Bis jetzt waren es vor allem die amerikanischen und asiatischen Guppy-Hochzüchter, in deren Länder es bereits Vereine mit bis zu 1.000 Züchtern gibt, die bei den Weltmeisterschaftsdurchgängen als Sieger hervorgingen.

Aus über 500 Becken wurden zuerst aus 23 Kategorien, die jeweils drei besten Fische von einer neunköpfigen internationalen Jury gewählt, die dann in einem weiteren Durchgang die 23 Standard-Sieger kürten. Milde gewann im Standard „Oberschwert“ den ersten Platz; sein Guppy-Hochzucht Kollege Markus Hackl aus Graz den ebenso sensationellen zweiten Platz und Gerhard Wagner aus Niederösterreich den dritten Platz.

Gesamtsieger und Show Winner der kompletten WM in Florida wurde heuer kein Amerikaner und auch kein Asiate, sondern ein Österreicher! Michael Milde mit seinem „Doppelschwert-Guppy-Wiener Smaragd“.

Über den Guppy

Der Guppy (Lat. Poecilia Reticulata Peters) ist ein kleiner lebendgebärender Zierfisch, dessen ursprüngliches Vorkommensgebiet das nordöstliche Südamerika und die vorgelagerten Antilleninseln (Trinidad, Barbados, usw.) sind. Im asiatischen Raum gibt es ihn in fast jedem Wassergefäß oder Teich – er dient hier vor allem der Moskito-Bekämpfung. Kein anderer Fisch in der Aquaristik hat diese großartige Farben- und Formenvielfalt und gilt nach wie vor als Königsklasse der Aquarien-Fische-Hochzucht. Vor allem die Männchen sind prächtig gefärbt und werden meist von unscheinbaren (grauen) Weibchen begleitet, die aber sehr wohl die entscheidenden Farb- & Formen-Gene weitervererben. So ist es relativ leicht möglich, neue Farben und Formen zu züchten – aber: um daraus einen reinerbigen Stamm zu entwickeln, bedarf es sehr viel Liebe, Geduld und Hingabe.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht