Kultureller Wandel aus dem Valley trifft Europas Traditions-Unternehmen – BILD/VIDEO
ID: LCG15364 | 25.09.2015 | Kunde: AmCham - American Chamber of Commerce | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Beim AmCham Talk am Freitagvormittag im Hilton Vienna Plaza zeigt Thomas Walbert am Beispiel von Volkswagen die Bedeutung der Unternehmenskultur im globalen Wettbewerb auf.
Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=3AJbszN5Sn4
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/amcham/walbert_20150925
Wien (LCG) – Auf Einladung von AmCham Austria-Vorstand Martin Brodey (DORDA BRUGGER JORDIS) und Hilton Vienna Plaza-Direktor Matthias Herd sowie AmCham Austria-Generalsekretärin Daniela Homan begrüßte die U.S. Handelskammer am Freitag Thomas Walbert vom schweizerischen The Culture Institute, um österreichischen Wirtschaftsentscheidern einen Einblick in den kulturellen Wandel zu geben, der sich vom Silicon Valley aus in die gesamte Wirtschaftswelt verbreitet.
Tradition der K.u.K. Hoflieferanten versus Inspiration durch das „Big Picture“
Während im Silicon Valley große Visionen, wissenschaftliche Erkenntnisse und die hohe Geschwindigkeit die Unternehmenskulturen prägen, sind Unternehmen im deutschsprachigen Raum von langen Traditionen, strengen Hierarchien und konsensualer Unternehmenspolitik geprägt.
„In Österreich und Deutschland wollen Unternehmen, die auf eine lange Geschichte als K.u.K. Hoflieferanten zurückblicken, bestehende Produkte perfektionieren. Im Valley wollen Menschen die Zukunft revolutionieren“, bringt Walbert den Unterschied auf den Punkt.
Volkswagen scheitert an der Unternehmenskultur
Hohes Venture Capital und eine flache Bürokratie sind für ihn nur oberflächliche Faktoren für den Erfolg im Valley. Als Schlüsselfaktor bezeichnet Walbert die Unternehmenskultur, die globale Erfolge ermöglicht. Als Negativbeispiel führt er Volkswagen an, dessen Unternehmenskultur sich unter einem patriarchischen und autokratischen Management ausschließlich auf das aggressive Erreichen der Marktführerschaft konzentriere.
Die Basis für eine erfolgreiche Unternehmenskultur definiert Walbert in sieben Wert-Clustern. Diese umfassen den Zusammenhalt und das familiäre Umfeld des Unternehmens, die Geschwindigkeit bei der Bewegung am Markt, die stabile Struktur im Service, hohe Kundenorientierung, Team-Spirit und kollaborative Entscheidungswege, nachvollziehbare und wissensbasierte Entscheidungen sowie die Vision und der gesellschaftliche Mehrwert des unternehmerischen Agierens.
Das Zusammenspiel dieser Faktoren bedeutet den Vorteil: „Persönliche Ziele und gemeinsame Ziele der Mitarbeiter und Teams bringen Unternehmen nach vorne“, fasst Walbert zusammen.
Inspiration aus dem Valley zum Frühstück
Von Walberts Keynote ließen sich beim AmCham Talk im Hilton Vienna Plaza unter anderem die Galeristen Claudia und Martin Suppan, Jurist Martin Brodey (DORDA BRUGGER JORDIS), Stefanie Reif und Matthias Zacek (Google), Tanja Lahaye (Manpower), Klaus Hölbling (PwC Strategy&), Sanford N. Owens (U.S. Botschaft), Johannes Buchberger und Roman Biller (Unisys Austria) und Claus Fressdorf (Commerzbank) inspirieren.
Walbert steigert die Leistungsfähigkeit von Organisationen
Walbert ist Partner am renommierten The Culture Institute in Zürich. Er ist Berater und Führungskräfte-Coach mit internationaler Erfahrung. Sein Beratungs-Schwerpunkt ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Organisationen. Die Unternehmenskultur ist dabei immer von hoher Bedeutung. Vor seiner Tätigkeit für das The Culture Institute war Walbert als Berater beim Malik Management Zentrum, bei den Roland Berger Strategy Consultants und bei A.T. Kearney tätig. Mehr als fünf Jahre Praxis als Finanzcontroller der Generali Gruppe ergänzen seine Erfahrung. Bei Beratungsmandaten übernimmt er als Projektleiter Verantwortung für Restrukturierung, Unternehmensentwicklung und Change Management. Walbert unterstützt Führungskräfte und ihre Organisationen bei der Gestaltung ihrer Unternehmenskultur. Weitere Informationen auf http://www.cultureinstitute.ch.
Über AmCham Austria
AmCham Austria setzt sich für den Ausbau und die Verstärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und den USA ein und spielt dabei eine Doppelrolle. Zum einen übernimmt AmCham Austria die Aufgaben einer aktiven Interessensvertretung von US-Unternehmen mit Niederlassungen in Österreich sowie österreichischen Unternehmen mit wirtschaftlichen Geschäftsbeziehungen und Interessen in den USA. Zum anderen fördert die Kammer neue Geschäftsverbindungen amerikanischer Unternehmen in Österreich und umgekehrt. Weitere Informationen auf http://www.amcham.at.
~ AmCham Talk mit Thomas Walbert Datum: Freitag, 25. September 2015 Uhrzeit: 8.30 Uhr Ort: Hilton Vienna Plaza Adresse: 1010 Wien, Schottenring 11 Lageplan: https://goo.gl/maps/NfsQf Website: http://www.amcham.at ~
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at