Österreich-Premiere: Musikspektakel Electric Church im Wiener Stephansdom – BILD/VIDEO
ID: LCG15372 | 01.10.2015 | Kunde: ELECTRIC CHURCH | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation
Klassik trifft Moderne: Audiovisuelles Erlebnis „Legacy of Eve“ verwandelt am 13. November 2015 die heiligen Hallen des Stephansdoms in Multimedia-Show aus Soul, Funk, Pop, Rock und Klassik. Tickets ab sofort unter http://www.electric-church.at/Tickets
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/electricchurch/presse_2015
Video zur Meldung unter https://www.youtube.com/watch?t=20&v=Ho9oBtxm4Uw
Wien (LCG) – Der international bekannte Star-DJ und Musikproduzent Sergio Manoel Flores präsentiert seinen neuesten Geniestreich: Mit dem europaweit einzigartigen Konzerterlebnis „Legacy of Eve“ vereint die Electric Church am 13. November 2015 in einer der ältesten gotischen Kirchen Europas, dem Wiener Stephansdom, musikalische Welten aus live gespielten, klassischen Instrumenten und gefühlvollem Chorgesang mit mitreißenden elektronischen Beats. Der Mix aus akustischen Eindrücken, historischer Innenarchitektur und farbenprächtigen Visuals des international renommierten VJ-Duos „4youreye“, die direkt auf die ehrwürdigen Kirchenwände projiziert werden, wird alle Sinne des Publikums begeistern.
„Nur selten im Leben hat man das Privileg, direkt mit religiöser Geschichte interagieren zu können und sie für die moderne Welt zu interpretieren. Die kunstvollen Bauwerke alter Meister bieten dafür ein einzigartiges Ambiente“, schwärmt Flores, musikalisches Mastermind der Veranstaltung.
Biblischer Content neu interpretiert
Bereits seit Dezember 2013 bespielt die Electric Church, die unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Michael Häupl steht, die größten und schönsten Kirchen Österreichs, darunter befanden sich bereits die Peterskirche, die Karlskirche und das Stift Klosterneuburg. 2015 soll das außergewöhnliche Gesamtkunstwerk, das Musik- und Kulturfans aller Altersklassen und sozialer Schichten anspricht, im Stephansdom, die vorangegangenen Besucherrekorde brechen.
„Mit der Karlskirche hatten wir letztes Jahr bereits eine unvergleichliche Location für die Premiere von ‚Pictures of Faith’ gefunden. Kaum zu glauben, dass wir unser neues Programm im Wiener Stephansdom präsentieren dürfen. Mit der Neukomposition und den Projektionen der monumentalen Visual Show auf die weltberühmten Fresken des Doms wird die Electric Church mit „Legacy of Eve“ heuer alle Erwartungen übertreffen“, schwärmt Gründer Robert Otto.
Programm „Legacy of Eve“ stellt Frauen in den Mittelpunkt
Inspiriert von den fünf Büchern Moses komponierte und arrangierte Star-DJ Flores einfühlsame Interpretationen der eindrucksvollsten Szenen aus dem Alten Testament. Im Fokus von „Legacy of Eve“ stehen nun starke Frauencharaktere, die in der biblischen Geschichte zu finden sind und das weibliche Geschlecht in seiner Faszination und Stärke widerspiegeln. Flores’ Zugang ist hierbei kein religiöser, sondern der eines Geschichtenerzählers, der die Inhalte in Klänge umsetzt. Die musikalische Bandbreite des Konzerts reicht von live singenden Solisten, einem Chor, Streichensemble über E-Gitarre, Saxophon und Kirchenorgel bis hin zu Synthesizerklängen.
Als VIP zur Pre- und Aftershow im Wiener Stephansdom
Mit dem Special VIP Business Package können die Gäste heuer nicht nur die Premiere der Electric Church im Wiener Stephansdom mit erleben, sondern kommen im Rahmen des exklusiven Pre- und Aftershow Get Togethers in den Genuss von exklusiven Führungen durch die Räumlichkeiten des Doms, inspirierenden Gesprächen mit Dompfarrer Toni Faber, den Künstlern oder hochkarätigen Gästen aus Österreichs Wirtschaft, Politik und Society sowie kulinarischen Köstlichkeiten und prickelnden Erfrischungen. Wer dabei sein möchte sollte schnell sein, denn die streng limitierten VIP Business Tickets sind ab 125 Euro direkt unter office@electric-church.at zu bestellen.
Österreichweite Konzerttournee, Tickets und Jugendaufführungen
Der Ticketverkauf für „Legacy of Eve“ ist bereits in vollem Gange und bietet heuer erstmals verschiedene Kategorien: Stehplatzkarten gibt es bereits ab 29 Euro, Sitzplatzkarten ab 48 Euro. Für die jungen Besucher haben sich Gründer Robert Otto und die Raiffeisenbank NÖ-Wien als Sponsoring Partner etwas Besonderes einfallen lassen:
„Jugendliche bis zu 19 Jahren, die außerdem Raiffeisen Club Mitglied sind, können die Nachmittagsveranstaltung – gleichzeitig die Generalprobe - der Electric Church ab 16.00 Uhr um günstige fünf Euro besuchen! Somit können wir garantieren, dass auch die jungen Fans eine Chance haben das einzigartige Klangerlebnis live zu erleben“, so Otto.
Am 27.November 2015 macht die Electric Church mit „Legacy of Eve“ im Mariendom in Linz Halt und am 4.Dezember 2015 erklingt das Musikspektakel noch in der Kirche der Barmherzigen Brüder in Graz. 2016 sind bereits weitere Stopps in Niederösterreich, Salzburg und Innsbruck geplant sowie die Expansion des Projektes nach Deutschland. Die Tickets sind in allen Raiffeisenbanken in Wien und Niederösterreich sowie für Red Bull Mobile Kunden auf https://tickets.redbullmobile.at und auf http://www.ticketbox.at oder auf http://www.oeticket.com erhältlich. Nähere Informationen zu Ticketpreisen und Details zu den Veranstaltungen unter http://www.electric-church.at und auf Facebook unter https://www.facebook.com/electricchurchaustria.
Große Namen bei Electric Church
Neben der Raiffeisenbank NÖ-Wien als Hauptsponsoring Partner darf sich die Electric Church heuer auch über zahlreiche Kooperationen mit namhaften Partnern wie der ORF Enterprise, Megadenzel Erdberg, Manner Süßwaren, Kurt Mann Bäckereien und Konditoreien, Ottakringer, Vöslauer und die Stadt Wien freuen.
Über Sergio Manoel Flores
Aufgewachsen in Wien unter dem Einfluss dreier Kulturen sowie klassischer und brasilianischer Musik, bewegt sich Sergio Manoel Flores als Produzent und Songwriter für verschiedene internationale Künstler sowie als DJ-Artist und TV-Moderator. Bereits in jungen Jahren schaffte er mit seinen Songs mehrmals den Einstieg in diverse Club-Charts. Er arbeitete bereits mit hoch erfolgreichen Acts wie Tom Jones oder Kylie Minogue zusammen, für deren Nummer Eins Hit „Spinning Around“ ihm auch eine Platinschallplatte zuteil wurde. Dabei vergisst er nie auf seine Wurzeln in der elektronischen Musikszene, die sich mit seinen Veröffentlichungen auf Plattenlabels wie Defected, Purple Music oder Swing City widerspiegeln. Diverse Künstler, wie unter anderem Tina Turner, Bob Sinclair, Giorgio Moroder, Dirty South, Enrique Iglesias, Gloria Gaynor, Vanessa Amorosi, Narada Michael Walden, Soul Central oder Yves Larock lassen sich seither von Flores Remixes anfertigen, seine DJ-Auftritte gehören aktuell zu den gefragtesten in der internationalen Clubszene.
~ Electric Church "Legacy of Eve" Datum: Freitag, 13. November 2015 Uhrzeit: 20.30 Uhr (Einlass 19:30) VVK-Tickets: Stehplätze ab 29 Euro, Sitzplätze ab 48 Euro (inkl. Ust) VIP-Tickets: Sitzplatz inkl. Pre/Aftershow im Dom ab 125 Euro (exkl. Ust) Ort: Stephansdom Adresse: 1010 Wien, Stephansplatz 3 Lageplan: https://goo.gl/maps/EJzRT Website: http://www.electric-church.at Facebook: https://www.facebook.com/electricchurchaustria ~
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Verena Titze
Tel.: +43 664 8563005
vtitze@leisure.at