Stichwortsuche

Flimmit erweitert Kollektion „Der Österreichische Film“ um 15 neue Titel – BILD/VIDEO

ID: LCG15397 | 16.10.2015 | Kunde: Flimmit | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Eine STADT. Ein FILM. zeigt Maconda in 16 Wiener Programmkinos © Filmladen Filmverleih

Ab sofort stehen die filmischen Neuzugänge im digitalen Feinkostladen zur Verfügung.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/flimmit/macondo

Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=is5PuDZ8MkY

Wien (LCG) – Die Kollektion „Der Österreichische Film – Edition Der Standard“ hat seit langem einen fixen Platz im Flimmit-Universum. Durch die Zusammenarbeit mit der Agentur Hoanzl kann die Kollektion nun um 15 neue Produktionen erweitert werden, die ab sofort als Stream und zum Download für alle heimische Cineasten zur Verfügung stehen. Mit über 100 sehenswerten Filmen spiegelt sie die große Vielfalt des Österreichischen Kinos wieder.

Die neuen Filme im Überblick

Unter den 15 neuen Titeln sind viele bekannte Dramen dabei. So zum Beispiel „Amour Fou“, ein vielfach prämierter Film über die Liebe zwischen Heinrich von Kleist und Henriette Vogl, oder der nach einer wahren Begebenheit gedrehte Film „Das Wunder von Kärnten“, der 2013 den renommierten iEmmy® gewonnen hat. Zusätzlich finden Filmfans bewegende Familiendramen wie „Oktober – November“ von Götz Spielmann, der 2014 auf der Viennale lief, und „Talea“ – eine Geschichte über Probleme einer speziellen Mutter-Tochter Beziehung. Auch die Filme „Vorstadtvarieté“, der über die Menschlichkeit der Wiener aus dem Jahr 1934 erzählt, und Ulrich Seidls fesselnder Kinofilm „Paradies: Glaube“ stehen für hochwertigen Filmgenuss.

Schwerpunkt zur Flüchtlingssituation

Anlässlich der aktuellen Flüchtlingssituation stehen darüber hinaus zwei interessante Titel zur Verfügung. Einerseits „Macondo“, die über die Flüchtlingssiedlung am Rande Wiens erzählt, und andererseits „Little Alien“ von Nina Kusturica, die das tragische Schicksal jugendlicher Flüchtlinge thematisiert.

Weitere namhafte Dokumentarfilme wie die radikale Gesellschaftsdoku „Alphabet“ von Erwin Wagenhofer, „Everyday Rebellion“ und „Der Letzte der Ungerechten“, ein Film über überlebende Juden des Holoucaust, eröffnen neue Blickwinkel für jeden Zuseher.

Heitere Momente auf Flimmit

Neben all den schweren Themen bietet die Kollektion aber auch Raum für heitere Momente. „Über-Ich und du“ von Benjamin Heisenberg, „Die Mamba“ mit Michael Niavarani und „High Performance“ mit Manuel Rubey garantieren Unterhaltung mit rot-weiß-roten Pointen. Aber auch für Horror-Fans ist ein echter Leckerbissen dabei: Mit „Blutgletscher“ steigt die Spannung bis in die österreichischen Alpen empor.

Über Flimmit

Flimmit ist die erste heimische Online-Videothek mit über 5.000 Film- und TV-Highlights aus Österreich und Europa. Neben den Möglichkeiten, Filme & Serien sowohl zu leihen (streamen), als auch zu kaufen (downloaden), gibt es auch das Flimmit-Abo. Flimmit ist mittels iOS und Android App am Smartphone und Tablet, online über PC, Laptop und Mac als auch am Fernseher via Smart TV, Google Chromecast, Apple AirPlay oder über HbbTV via Terrestrik, Satellit und Kabel erreichbar. 2014 hat sich der ORF über seine Tochtergesellschaften ORF-Enterprise und ORS comm mit 25,1 Prozent an Flimmit beteiligt. Weitere Informationen auf http://www.flimmit.com.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht