Österreichischer Sensationserfolg: Bronze für café+co Samurai bei Golden League - BILD
ID: LCG15492 | 22.12.2015 | Kunde: café+co | Ressort: Sport Österreich | Medieninformation
Damen-Meister der café+co Samurai überraschen mit drittem Rang bei der europäischen Judo-Championsleague. Samurai Marko Bubanja glänzte als Legionär im Team der Volksbank Galaxy Tigers.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/samurai_GL15
Wien (LCG) – Österreichs Damen der café+co Samurai sorgen bei der prestigeträchtigen Golden League für Clubteams, bei der die acht besten Teams Europas aufeinandertreffen, für einen überraschenden und erfolgreichen Jahresausklang: Im Schwechater Multiversum, wo heuer zum ersten Mal in Österreich die Golden League ausgetragen wurde, holten sich die café+co Samurai Girls den beachtlichen dritten Platz. Von 16 Kämpferinnen standen Katharina Tanzer, Narges Mohseni, Hilde Drexler sowie die Legionäre Szabina Gercsak (Ungarn) und Carolin Weiß (Deutschland) fürdas café+co Samurai-Team auf der Matte. Vor rund 1.000 Zuschauern und Fans legten die Judokerinnen beim Eröffnungsduell gegen den Zweitplatzierten des Vorjahres, den russischen Club Yawara Newa aus St. Petersburg, die Basis und starteten den Bewerb mit einem spannenden 3:2-Sieg. Tanzer und Mohseni verloren Ippon gegen ihre russischen Gegnerinnen. Drexler drehte dann das Spiel und gewann mit einem Yuko. Gercsàk und U-23 Europameisterin Weiß führten den Siegeszug jeweils mit einem Ippon fort und sicherten den Triumph gegen Yawara Newa. Mit einem 2:3 im Halbfinale gegen die favorisierten Französinnen von RSC Champigny zogen die Samurais in den Kampf um die Bronze Medaille ein. Im Wettstreit mit dem Club Saint Genevieve begann es wie beim Kampf gegen die russischen Gegnerinnen mit einem 0:2, was durch Drexler, Gercsàk und final durch Carolin Weiß mit einem Wazaari und einem Ippon-Wurf wieder ausgeglichen und schließlich mit einem 3:2 gewonnen wurde.
Gesamt erreichten die café+co Samurai damit den Rang drei. Den Titel holte sich der Club RSC Champigny aus Frankreich.
„Im extrem starken europäischen Club-Umfeld haben unsere Damen alle Erwartungen übertroffen. Mit so einem Erfolg hat niemand gerechnet“, so Klubchefin Corina Korner.
Starkes Debut für Marko Bubanja bei den Herren
Österreichs Nachwuchshoffnung Marko Bubanja behauptete sich heuer erstmalig als Gastkämpfer bei den Galaxy Tigers. Er kämpfte sensationell und siegt in allen drei Einsätzen gegen Titelverteidiger Yawara Newa St. Petersburg, Roter Stern Belgrad und Sporting aus Portugal. Bubanja bezwang unter anderem den WM Dritten von 2014, Kirill Voprosov (Yawara Newa). Den Gesamtsieg holte sich Tbilisi Fighter aus Georgien.
„Unsere café+co Samurai haben gezeigt, dass die österreichischen Judo-Teams wieder mit der europäischen Elite mithalten können. Ich bin überzeugt, dass sie es in Zukunft noch sehr weit bringen werden“, so café+co CEO Gerald Steger.
Über café+co Samurai
Der 1953 als WAT Leopoldstadt gegründete Verein verfügt seit 1992 über die Wettkampfmannschaft Samurai und verzeichnet rund 300 aktive Mitglieder. Unter der Leitung von Obfrau Corina Korner werden zehn Standorte in Wien und Niederösterreich betrieben. Das zentrale Dojo befindet sich in der Pazmanitengasse 17 im 2. Wiener Gemeindebezirk. Seit 2011 wird der erfolgreiche Verein von café+co International als Namensgeber unterstützt und nennt sich seither café+co Samurai. Weitere Informationen online auf http://www.cafeco-samurai.at.
~ Wichtige Erfolge der letzten Jahre Jahr Platzierung Bewerb Athlet 2015 1. Platz Staatsmeisterschaft Damenteam 2015 1. Platz Staatsmeisterschaft M. Bubanja 2015 5. Platz Bundesliga Herrenteam 2014 7. Platz Europ. Club Cup Damenteam 2014 3. Platz Youth Olympic Games M. Bubanja 2014 5. Platz Europameisterschaft H. Drexler 2014 1. Platz Weltcup H. Drexler 2014 1. Platz Staatsmeisterschaft C. Stadlbauer 2014 1. Platz Staatsmeisterschaft M. Bubanja 2014 1. Platz Staatsmeisterschaft H. Drexler 2013 1. Platz AUT Club Champ. Damenteam 2013 3. Platz AUT Bundesliga Herrenteam 2013 5. Platz EM H. Drexler 2013 3. Platz WM (U18) M. Bubanja 2013 5. Platz EM (U18) M. Bubanja 2012 2. Platz EM (U17) M. Bubanja 2012 3. Platz AUT Bundesliga Herrenteam 2011 1. Platz AUT Club Champ. Damenteam 2011 5. Platz Europ. Club Champ. Damenteam 2011 7. Platz WM H. Drexler 2011 3. Platz EM H. Drexler 2011 2. Platz Militär-WM H. Drexler 2010 1. Platz AUT Club Champ. Damenteam 2004 2. Platz Olymp. Spiele C. Heill 2003 3. Platz EM C. Heill 2001 2. Platz EM (U20) H. Drexler 2000 1. Platz EM (U20) H. Drexler ~
Über café+co International
café+co International ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die Unternehmensgruppe ist derzeit mit 17 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Rumänien, Russland). café+co International beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Einkaufs-Center, Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 71.500 café+co Standorten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, im Fuchspalast St. Veit sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Unter dem Namen „café+co Café“ werden zudem Kaffeehaus-Konzepte betrieben. Das Unternehmen ist Träger des Österreichischen Staatswappens, Mitglied der Leitbetriebe Austria und wurde von SuperBrands Austria als führende Marke ausgezeichnet. Weitere Informationen auf http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlies Brenn
Tel.: +43 664 8563003
mbrenn@leisure.at