DOTS Group übernimmt Pratersauna – BILD
ID: LCG16005 | 13.01.2016 | Kunde: DOTS GROUP | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation
Immobilieneigentümer bestätigt Deal mit Unternehmer Martin Ho. Immobilie wird revitalisiert. Schwerpunkt auf elektronische Musik bleibt erhalten.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/dots/Pressefotos_Martin_Ho_2014
Wien (LCG) – In einer gemeinsamen Erklärung mit dem Immobilieneigentümer geben die bisherigen Betreiber Stefan Hiess und Hennes Weiss sowie Unternehmer Martin Ho bekannt, dass die Verhandlungen um den Wiener Club Pratersauna zu einem positiven Abschluss gekommen sind. Die Pratersauna wurde 2009 von Hiess und Weiss als House-, Electro- und Technoclub eröffnet und in Folge dreimal von den Lesern des Berliner Musikmagazins De:Bug zum zweitbesten Club im deutschsprachigem Raum gewählt. Dem Deal gingen mehrmonatige Verhandlungen voraus, die für die DOTS Group von Rechtsanwalt Nikolaus Rast geleitet wurden. Auch andere Veranstalter und Clubbetreiber zeigten lebhaftes Interesse an der Pratersauna. Über Vertragsdetails und Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart. Ho betreibt seit Frühjahr 2015 in direkter Nachbarschaft der Pratersauna bereits das VIE i PEE, Wiens einzigen Hip-Hop-Club.
Die DOTS Group wird die Pratersauna mit Jahresbeginn 2016 übernehmen und einer Revitalisierung unterziehen, bei der der typische architektonische Charakter und das einzigartige Flair erhalten bleiben werden. Programmatisch wird der Club auch weiterhin seinen Schwerpunkt auf elektronische Musik setzen und als eigenständiges Unternehmen innerhalb der DOTS Group geführt werden, die zwei Restaurants, ein Café, einen Club sowie eine Galerie betreibt.
Sieben Jahre Clubgeschichte
„Wir haben mit der Pratersauna Club-Geschichte in Wien geschrieben und wichtige Impulse in der Stadt gesetzt. Nach sieben erfolgreichen Jahren war es für uns an der Zeit, uns neuen Projekten zu widmen. Wir werden der Wiener Club- und Electro-Szene aber durch Projekte wie das Lighthouse Festival eng verbunden bleiben und weiterhin mitmischen“, ziehen Hiess und Weiss Bilanz.
Als Rückblick auf die siebenjährige Geschichte von Wiens Club-Aushängeschild wird von den bisherigen Betreibern ein aufwändiger Bildband produziert, der die besten Momente und die prägenden Protagonisten der Pratersauna porträtiert. Im Jänner lässt es ein Closing-Programm in einer Retrospektive die wichtigsten Eventformate der letzten sieben Jahre Revue passieren.
„Wir wünschen Martin Ho und seinem Team viel Erfolg und sind überzeugt davon, dass er ein Konzept präsentieren wird, das die Erwartungen der Szene nicht enttäuschen wird“, sagen Hiess und Weiss abschließend.
Konzept für die Zukunft
Der Immobilieneigentümer entschied sich nach langwierigen Verhandlungen schließlich für die DOTS Group. Das etablierte Gastronomieunternehmen hat mit seiner zehnjährigen Geschichte ein aussichtsreiches Konzept präsentiert, das den Fortbestand der Immobilie gewährleistet und wirtschaftlich tragfähig ist.
Neo-Eigentümer Ho möchte die Pratersauna nach einer sanften Revitalisierung als Plattform für Freigeister und junge Intellektuelle erhalten.
„Stefan Hiess und Hannes Weiss haben aus der Pratersauna auch ein Stück Wiener Kulturgut gemacht, mit dem wir sehr sensibel umgehen werden. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst.“
Technisch soll die Location auf den neuesten Stand gebracht werden. In den Sommermonaten erwartet die Gäste künftig ein Pool- und Beachclub, der ganztägig zugänglich ist. Auf rund 3.000 Quadratmetern wird hier ein Freizeitbereich nach internationalem Vorbild entstehen.
Details zum neuen Konzept wird Ho Anfang 2016 zu Beginn der Revitalisierungsarbeiten vorstellen. Durch seine Unternehmensgruppe wird es jedenfalls zu Skalierungseffekten kommen, die er in Form günstigerer Preise an die Gäste weitergeben möchte. Ebenso plant er, die Zentrale der DOTS Group künftig in der Immobilie anzusiedeln.
Über die DOTS Group
Die 2005 von Martin Ho gegründete DOTS Group betreibt mit dem DOTS experimental sushi, dem DOTS im Brunnerhof, dem YOSHI das.CAFÉ und dem neuen Hip Hop-Club VIE i PEE vier Gastronomiebetriebe in Wien mit einer Gesamtfläche von 3.430 Quadratmetern und 810 Sitzplätzen. Der Erfolg der DOTS Group basiert auf kreativen, experimentellen Sushi- und Makikreationen. Das kulinarische Angebot wurde in den letzten Jahren auch auf Klassiker der österreichischen Küche und Kobe Rind-Spezialitäten erweitert. Zur innovativen und expandierenden DOTS Group zählen weiters die HO GALLERY mit Schwerpunkt auf zeitgenössische Kunst und Pop Art sowie das Golfmagazin Perfect Eagle. Unter dem Markennamen MR. HO serviert die DOTS Group seit 2013 täglich frische Sushi- und Makispezialitäten in über 50 Filialen der REWE-Tochter BILLA. Im September 2013 erschien Hos Kochbuch „DOTS Cooking“. Im Frühjahr 2015 wurde mit dem VIE i PEE Wiens erster Hip-Hop-Club eröffnet. Seit Herbst 2015 beliefert die DOTS Group unter der Marke „DOTS Cooking“ auch die Handelskette SPAR. Weitere Informationen auf http://www.dotsgroup.eu.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at