Stichwortsuche

Diplomatie im Walzertakt stimmt auf den Viennese Opera Ball New York ein – BILD

ID: LCG25125 | 09.05.2025 | Kunde: Viennese Opera Ball New York | Ressort: Kultur Ausland | Medieninformation

Cocktail zum Viennese Opera Ball 2025 im österreichischen Generalkonsulat: Daniel Serafin, Silvia Frieser, Petra Schneebauer, Peter Hanke und Thomas Schlesinger © Charles Wills

Donnerstagabend bat Generalkonsul Thomas Schlesinger an der vornehmen Upper East in Manhattan zum Empfang anlässlich des 69. Viennese Opera Ball New York. Zwölf Debütantenpaare hatten ihren ersten Auftritt.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

New York City (LCG) – Für zwei Tage regiert im Big Apple wieder der Walzertakt, der anlässlich des Johann-Strauss-Jubiläums heuer besonders schwungvoll erklingt. Dafür sorgt das eigens formierte Viennese Opera Ball Orchestra unter dem Dirigat von Maestro Rainer Sulzgruber, zu dessen Klängen auch zwölf internationale Debütantenpaare unter der Leitung von Sandra Stockmayer (Tanzschule Svabek) am Freitagabend im prunkvoll dekorierten „Cipriani 42nd Street“ im Herzen Manhattans einziehen werden, um den 69. Viennese Opera Ball New York zu eröffnen. Sie hatten am Donnerstagabend ihren ersten Auftritt und wurden beim Empfang im österreichischen Generalkonsulat offiziell vorgestellt.

Für hochkarätigen Musikgenuss sorgt Daniel Serafin als Künstlerischer Direktor. Für die Interpretation weltberühmter Strauss-Melodien konnte er ein internationales Line-up von Stars der renommierten Metropolitan Opera gewinnen. Die glanzvolle Ballnacht werden mit ihren Auftritten unter anderem Aigul Akhmetshina (Mezzosporanistin), Maria Barakova (Mezzosporanistin), Broadway-Star Daniel Berryman, die zweifache Grammy-Preisträgerin J’Nai Bridges (Mezzosporanistin), Mikayla Sager (Sopran), Maritina Tampakopoulos (Sopranistin), Adam Smith (Tenor), Johana Will (Sopranistin) veredeln. Am Programm stehen selbstverständlich Strauss-Klassiker wie „Märchen aus dem Wienerwald“, „Die Fledermaus“ und „An der schönen blauen Donau“. Ein weiteres Highlight ist die Darbietung von Christine Shevchenko, Principal Dancer des American Ballet Theatre, zusammen mit ausgewählten Tänzern des Youth America Grand Prix (YAGP).

„Kultur ist ein Innovationstreiber, der Österreich mit der Welt verbindet. Mit dem Viennese Opera Ball New York feiern wir stabile transatlantische Partnerschaften mit dem zweitgrößten Handelspartner der Republik. Die kulturelle Visitenkarte Österreichs stärkt unsere Wahrnehmung als Nation, die eine Brücke zwischen Tradition und Innovation schlägt“, so Bundesminister Peter Hanke.

„Strauss und seine Familie hatten eine einzigartige Beziehung zu den Vereinigten Staaten. 1872 war er mit einer Konzertserie in New York City und Boston zu Gast – nach heutigen Verhältnissen ein Popstar und Influencer. Für die Premiere in Boston wurde ihm sogar eine Arena aus Holz für 100.000 Fans und 20.000 Musikerinnen und Musiker errichtet. Wie groß die Begeisterung für österreichische Kultur schon damals war und noch heute ist: Die Premiere war ausverkauft“, begrüßt Generalkonsul Thomas Schlesinger am vierten Tag seiner Amtszeit in der US-Metropole.

Johann Strauss ist Teil der österreichischen Identität. Der Viennese Opera Ball New York wird heuer besonders österreichisch und feiert die enge rot-weiß-rote Beziehung mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Bälle sind Ort des Austauschs und der Kommunikation und Musik überwindet alle Grenzen. Der Viennese Opera Ball zelebriert die engen Bande zwischen Österreich und den USA und den engen kulturellen Austausch“, so Daniel Serafin.

„Kultur ist für viele Amerikanerinnen und Amerikaner die erste Assoziation mit Österreich. Kulinarik und Wein folgen auf den weiteren Plätzen. Der Viennese Opera Ball New York bringt die schönsten Facetten Österreichs nach Manhattan. Er formt nicht nur das Bild, wie Österreich in den USA wahrgenommen wird, sondern ist das Parkett, auf dem Kultur gegenseitiges Verständnis fördert“, sagt Ball-Organisatorin Silvia Frieser (The Event Atelier).

Österreichische Lebenskultur und Kunst im Big Apple

Einen Vorgeschmack auf österreichische Lebenskultur konnte sich die Gäste bereits am Donnerstag bei Weinen von Esterházy, Schloss Gobelsburg sowie Weingut Christ holen und auf eine gelungene Ballnacht anstoßen. Sie werden im „Cirpriani 42nd Street“ am Freitagabend zum mehrgängigen Galamenü serviert und verbinden US-Kulinarik mit rot-weiß-roter Winzerkunst. Einen künstlerischen Beitrag in Form von Spenden für die Auktion zugunsten der Musiktherapie am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in Zusammenarbeit mit der Gabrielle’s Angel Foundation for Cancer Research, die alljährlich vom Viennese Opera Ball New York großzügig unterstützt wird, leisten in Form von Bildspenden die heimischen Künstler Franz-Josef Baur, Eva Petric und Grammy-Preisträger Herbert Lippert mit einer handbemalten Vase von der limitierten Johann-Strauss-Edition von Gmundner Kreamik.

Prominenter Beifall für den ersten Einzu der Debütantinnen

Am diplomatischen Parkett im österreichischen Generalkonsulat stimmten sich auf die glanzvolle Ballnacht beim Einzug der Debütanten unter anderem ein: Ingrid Flick (Unternehmerin), Peter Hanke (Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur), Agnes Husslein-Arco (Heidi Horten Collection), Albert Maurer (M. Maurer), Pablo Meier-Schomburg (Künstler und Gastronomie-Ikone), Vizebürgermeister Dominik Nepp (Stadt Wien), Stefan Ottrubay (Esterházy), Klaus Panholzer (Schönbrunn Group), Botschafterin Petra Schneebauer (Botschaft der Bundesrepublik Österreich in den Vereinigten Staaten von Amerika), Designerin Carolin Sinemus (Madl Salzburg), Camillo Stepanek (Künstler) oder Ex-US-Botschafterin Helena von Damm sowie Landtagspräsident Ernst Woller (Stadt Wien).

Weitere Informationen auf vienneseoperaball.com und Instagram instagram.com/vienneseoperaball sowie Facebook facebook.com/vobny

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht