Cannes Lions 2016: Call for Entries zu den 63. Löwenspielen
ID: LCG16015 | 21.01.2016 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Ausland | AVISO
Mit 21. Jänner 2016 fällt der Startschuss für die Einreichungen im Bewerb um die begehrten Cannes Lions Awards. Die ORF-Enterprise lädt Österreichs Kreative ein, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Einreichfrist endet am 24. März 2016.
Wien/Cannes (LCG) – „Lasset die Spiele beginnen!“: Ab 21. Jänner 2016 können Kreative bereits zum 63. Mal in den Kampf um die bedeutendste Auszeichnung am Kommunikationssektor treten. Als offizielle Festivalrepräsentanz lädt die ORF-Enterprise Österreichs Kreative zum Mitmachen ein, um mit ihrem Können neue Benchmarks zu definieren und hofft auf viele Einreichungen:
„Die Anzahl der Juryplätze, die ein Land zur Verfügung hat, hängt von der Einreichzahl und Anzahl gewonnener Awards ab. Als Festivalrepräsentant möchten wir natürlich sehr gerne mehr Kreative aus Österreich nach Cannes entsenden, um an den Jurys teilzunehmen“, erklärt ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm, nationaler Festival-Repräsentant.
Die Einreichfrist endet am 24. März 2016. Für Arbeiten die erst danach eingehen muss eine Verzugsgebühr von zusätzlichen 105 Euro gezahlt werden.
„Wir sind davon überzeugt, auch in diesem Jahr wieder kreative Vorreiter unter den heimischen Kommunikatoren zu finden und freuen uns rot-weiß-rote Stärke im internationalen Bewerb zu demonstrieren“, so Böhm.
Informationen zu den Fristen und Gebühren sowie Details zu den einzelnen Kategorien und zu den Neuerungen finden sich online unter http://www.canneslions.com/awards/2016_lions. Das 63. Cannes Lions International Festival of Creativity findet von 18. bis 25. Juni 2016 in Cannes, Frankreich statt.
Über das Cannes Lions International Festival of Creativity
Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsaward werden jährlich rund 40.000 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet, der globalen Benchmark für kreative Exzellenz, in den Kategorien Creative Effectiveness, Creative Data, Cyber, Design, Digital Craft, Direct, Entertainment, Entertainment for Music, Film, Film Craft, Glass: The Lion for Change, Health & Wellness, Innovation, Integrated, Media, Mobile, Outdoor, Pharma, PR, Print & Publishing, Product Design, Promo & Activation, Radio und Titanium. Über 15.000 Delegierte aus rund 95 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.
Über Lions Festivals
Lions Festivals sind die Organisatoren des Cannes Lions International Festival of Creativity, als auch von Lions Health, Lions Innovation, Lions Entertainment, und eurobest, sowie auch Mitveranstalter seiner Joint Venture Partner von Dubai Lynx International Festival of Creativity, Spikes Asia Festival of Creativity und der Asian Marketing Effectiveness & Strategy Awards. Nähere Informationen unter www.lionsfestivals.com.
Über die ORF Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Internationale Rechteverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlies Brenn
Tel.: +43 664 8563003
mbrenn@leisure.at