CEO Alejandro Plater über Wachstumskurs der Telekom Austria Group beim AmCham Business Luncheon – BILD
ID: LCG16026 | 27.01.2016 | Kunde: AmCham - American Chamber of Commerce | Ressort: Wirtschaft Ausland | Medieninformation
Beim ersten Business Luncheon der American Chamber of Commerce in Austria im neuen Jahr blickte Telekom Austria Group-CEO Alejandro Plater in die Zukunft eines führenden Telekommunikationsanbieters.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/amcham/plater_20160126
Wien (LCG) – „Telekommunikation, Breitband-Internet und digitale Kollaboration über die Unternehmens- und Landesgrenzen hinaus sind die Faktoren, die heute über den wirtschaftlichen Erfolg von morgen entscheiden“, begrüßte AmCham Austria Präsident und Hilton Country General Manager Norbert B. Lessing rund 60 Manager zum ersten Business Luncheon der US-Handelskammer am Dienstag im Otto Wagner Schützenhaus. „Wir müssen die aktuellen Entwicklungen rund um die europäische Datenschutzgesetzgebung im Auge behalten, damit sich daraus keine Trübung der transatlantischen Beziehungen ergibt“, so Lessing weiter. Als Gast begrüßte er Alejandro Plater, der als CEO seit September 2015 die Geschicke der Telekom Austria Group leitet.
Investitionen in Infrastruktur und Wachstum
Mit 23 Millionen Kunden in acht Ländern und über 16.000 Mitarbeitern ist die Telekom Austria Group ein starker Player in Zentral- und Osteuropa, führt Plater aus.
„Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, zu den führenden Providern Europas zu zählen. Dafür wird das Headquarter in Wien als Innovation Hub ausgebaut, um in Europa zu expandieren. Mit rund einer halben Milliarde Euro Investment pro Jahr in Breitband-Internet, Modernisierung von Datenzentren und das mobile Netz profitiert Österreich von dieser Zukunftsagenda“, betont der CEO.
Eine der größten Herausforderung stellt der Verbrauch von Datenvolumen durch Cloud Services, Videostreaming und die Kommunikation von Maschine-to-Machine (M2M) dar. 2018 werden über zehn Exabyte Datenvolumen pro Monat in Österreich verbraucht werden. „2016 investiert A1 Telekom rund 500 Millionen Euro in die digitale Infrastruktur Österreichs, etwa ebenso viel wie schon 2015“, betont Plater das Engagement des Unternehmens. Dadurch werden noch in diesem Jahr rund 90 Prozent der Bevölkerung Zugang zum LTE-Standard für ultraschnelle Datenübertragung haben.
Wichtiger Shareholder und Partner für die Wachstumsstrategie der Telekom Austria Group ist die América Móvil-Gruppe. Diese zählt mit 66 Milliarden US-Dollar Umsatz (2014) zu den größten Telco-Anbietern der Welt und ist eines der bestgerateten Unternehmen dieser Branche (Moody’s: A2, Standard & Poors: A-, Fitch: A). Nach reinen Umsatzzahlen ist die mexikanische Muttergesellschaft der Telekom Austria Group die Nummer sieben auf der Welt. Sie bilanziert 900 Millionen Kunden in 25 Ländern, 134.000 Sendemasten, 56 Millionen Festnetzanschlüsse, acht Satelliten, 18 Datenzentren mit einer Fläche von 27 Millionen Quadratmetern und 17.500 Kilometer Tiefseekabel mit einer Kapazität von 90 Terrabyte pro Sekunde.
„Als internationaler Treiber im Bereich Telekommunikationsinfrastruktur unterstützt América Móvil den strategischen Ausbau in unseren Märkten“, unterstreicht Plater das langfristige Commitment der Telekom Austria Group.
Hochkarätig besetzter Business Luncheon der AmCham Austria
Auf Einladung von Präsident Norbert B. Lessing und Generalsekretärin Daniela Homan diskutierten beim Business Luncheon unter anderem IBM-Geschäftsführerin Tatjana Oppitz, Jurist Martin Brodey (DORDA BRUGGER JORDIS), Unternehmer Rudolf Kemler, Ketchum Publico-Geschäftsführerin Saskia Wallner, Manpower-Managerin Tanja Lahaye, Klaus Malle (Accenture), Achim Kaspar (Cisco Systems), Michael Edelsbrunner (Citibank Europe), Commerzbank-Managing Director Martin Butollo, Jurist Christian Dorda, Rechtsanwalt Lothar Hofmann, HR-Experte Georg Unger, Klaus Hölbling (PwC Strategy&), Barbara Stöttinger (Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien), Sandra Kolleth (XEROX) und Bojan Damjanovic (CSC) über die Telekommunikationstrends der Zukunft.
Über AmCham Austria
AmCham Austria setzt sich für den Ausbau und die Verstärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und den USA ein und spielt dabei eine Doppelrolle. Zum einen übernimmt AmCham Austria die Aufgaben einer aktiven Interessensvertretung von US-Unternehmen mit Niederlassungen in Österreich sowie österreichischen Unternehmen mit wirtschaftlichen Geschäftsbeziehungen und Interessen in den USA. Zum anderen fördert die Kammer neue Geschäftsverbindungen amerikanischer Unternehmen in Österreich und umgekehrt. Weitere Informationen auf http://www.amcham.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at