ÖWA Plus: ORF.at-Network gewinnt im Jahresvergleich Unique User – BILD
ID: LCG16115 | 07.04.2016 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
-
Über 50 Prozent der österreichischen Internetuser surfen auf ORF.at
- Über drei Millionen Unique User pro Monat sorgen für konstant hohes Niveau
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/crossdevice
Wien (LCG) – Das ORF.at-Network ist laut soeben erschienener Österreichischer Web Analyse (ÖWA Plus, 4. Quartal 2015) erneut das beliebteste Nachrichtennetzwerk der Österreicher im Web: 50,2 Prozent der heimischen Internetuser (P14+) informieren sich pro Monat auf ORF.at. Diese 3,105 Millionen Unique User entsprechen 42 Prozent der österreichischen Gesamtbevölkerung (P14+). Im Vergleich zum vierten Quartal 2014 verzeichnet das ORF.at-Network um zwei Prozent mehr Unique User und steigert diesen Wert in absoluten Zahlen um 51.000 Unique User. Der weiteste Nutzerkreis liegt mit 4,240 Millionen Usern pro Quartal auf konstant hohem Niveau.
„Mit den bevorstehenden Bundespräsidentschaftswahlen sowie den Sportereignissen UEFA EURO 2016 und Olympia 2016 stehen dem ORF.at-Network zugriffsstarke Monate bevor. Cross-Device-Kampagnen sind der Schlüssel zum Erfolg, um die 3,105 Millionen User auf allen Endgeräten und in allen Nutzungssituationen effizient zu erreichen“, erklärt Matthias Seiringer, Head of Sales Online bei der ORF-Enterprise.
Einkommensstarke und hoch gebildete User klicken auf ORF.at
Mit einem Wert von 40 Prozent liegt der Anteil der User mit Matura- oder Universitätsabschluss um mehr als 20 Prozent über jenem des ÖWA Plus-Universums. Auch der Anteil an Usern mit einem Haushaltsnettoeinkommen von 3.000 Euro und mehr liegt mit 38 Prozent deutlich über dem ÖWA Plus-Schnitt.
„Die gewohnte inhaltliche ORF-Qualität ist ein Garant für einkommensstarke und gut gebildete User im ORF.at-Network, die die Vielfalt der Informationen schätzen“, unterstreicht Seiringer.
55 Prozent der ORF.at-User nutzen das Angebot von ORF.at (auch) auf mobilen Endgeräten. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der User, die über ein mobiles Endgerät zugreifen, um 19 Prozent auf 1,7 Millionen pro Monat gestiegen.
ORF-TVthek legt um 13 Prozent bei Unique Usern zu
1,05 Millionen Unique User pro Monat bedeuten einen neuen Bestwert für die ORF-TVthek und entsprechen 17 Prozent der österreichischen Internetuser oder 14,2 Prozent der österreichischen Gesamtbevölkerung (14+).
Werbeerfolge bei der UEFA EURO 2016
Mit der UEFA EURO 2016 steht das absolute sportliche Highlight des Jahres schon unmittelbar bevor. Insbesondere die Nachfrage nach Bewegtbildangeboten im Web wird durch die Sportgroßereignisse der nächsten Monate weiter zunehmen. Mit dem Angebot von sport.ORF.at finden Fußballfans ein umfassendes digitales Informationsangebot auf ORF.at mit Video-Highlights, Hintergründen, Statistiken und Analysen als Web-Angebot oder als App vor. Als Begleiter am Second Screen durch das große Fußballfest in Frankreich bietet das Fußball Special Interest-Angebot auch attraktive Werbemöglichkeiten im Video- und Displaybereich, die Sportfans treffsicher erreichen.
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot von ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Rechteverwertung, Musikverlag) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at