Christl Alarcon und Daniela Gullner vertreten Österreich bei der Young Lions Competition in Cannes – BILD
ID: LCG16144 | 25.04.2016 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Ausland | Medieninformation
Die Nachwuchstalente der MediaCom können sich bei der nationalen Competition der ORF-Enterprise als offizielle Festivalrepräsentanz durchsetzen.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/cannes2016/media
Wien (LCG) – Daniela Gullner (26) und Christl Alarcon (30) von der MediaCom setzen sich bei der nationalen Young Lions Competition in der Kategorie „Media“ gegen Teams von Dentsu Aegis, Initiative Media, Media.at, Mediaplus, Mindshare und Vivaki durch. Die beiden Mediaexpertinnen überzeugen die erfahrene Expertenjury mit ihrer Bewerbungs-Website http://www.cannesdidates.com, auf der sie ihre Kreativpower in beeindruckenden Zahlen unterstreichen: Effizienz mit 1.313 Klicks pro Minute, Fokus auf mindestens eine Million Kontakte, Kreativität mit 37 Geistesblitzen pro Stunde, Know-how mit 39 Milliarden Gehirnzellen, Kommunikationskompetenz mit 1,5 Millionen Worten oder Visualisierung mit 89 Photoshop-Ebenen. Neben Zahlen finden sich auch ausgezeichnete Projekte wie ein Experiential Stunt für Coca-Cola (VAMP Award 2015) oder Guerilla Marketing für Diesel (VAMP Award 2012) und Latella (VAMP Award 215) auf der Website. Gullner hat Österreich bereits letztes Jahr bei der internationalen Young Lions Competition an der Côte d’Azur vertreten. Sie reist nicht nur mit einem überzeugenden Konzept im Koffer, sondern auch mit wertvoller Erfahrung im Gepäck zum wichtigsten Kommunikationsfestival der Welt.
„Die Experten-Jury der ORF-Enterprise war von der Qualität der Bewerbungen begeistert, die allesamt von einer beeindrucken Innovationskraft der jungen Media-Experten zeugen und ein gutes Bild vom Talent der Nachwuchskreativen ablegen“, gratuliert ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm.
Bis auf die Kategorie PR in Zusammenarbeit mit dem Public Relations Verband Austria (PRVA) und Young Marketers in Zusammenarbeit mit der International Advertising Association (IAA Austria), stehen somit neben der Kategorie „Media“ auch bereits die Gewinner der Kategorien „Print“ (Jonas Pichler und Jonas Weber), „Design“ (Marion Fresacher und Magdalena Jo Umkehrer), „Cyber“ (Daniel Erhold und Leopold Alfons Kreczy) sowie „Film“ (Katina Fitsch und Luca Müller) fest, die gemeinsam mit dem Creativ Club Austria (CCA) ermittelt wurden.
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot von ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Rechteverwertung, Musikverlag) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at