Stichwortsuche

Alte und neue Traditionen im Bank Austria Salon – BILD/VIDEO

ID: LCG16184 | 18.05.2016 | Kunde: UniCredit Bank Austria AG | Ressort: Kultur Österreich | AVISO

Bank Austria Salon im Alten Rathaus © Oreste Schaller

Die Bank Austria lädt am Donnerstag, den 19. Mai 2016, zum Bank Austria Salon. Olga Neuwirth und Erwin Wurm diskutieren mit Johanna Zugmann zum Thema „Tradition“.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/salon/salon14

Video zur Meldung unter https://www.youtube.com/watch?v=elfzimDcn-4

Wien (LCG) – 200 Jahre lang waren Salons eine zentrale Institution im gesellschaftlichen Leben und Drehscheibe für neue Ideen in Kunst, Politik und Philosophie. Der Salongedanke ist heute wieder gefragt, denn in Zeiten hochfrequenter Onlinekommunikation und Eventabfertigung kultivieren Salons das direkte und persönliche Gespräch. Mit dem Barocksaal des Alten Rathauses verfügt die Bank Austria über eine traditionsreiche und intime Kultureinrichtung in der Wiener Innenstadt und somit über einen ebenso einzigartigen wie idealen Raum für die Wiederbelebung des klassischen Salons. Einen Raum, wo man mit interessanten Persönlichkeiten, prominenten Gästen und lieben Freunden Neues kennen lernen und Bekanntes reflektieren kann; einen Raum, wo man spannende Impulse für den Alltag erhält.

Erwin Wurm und Olga Neuwirth diskutieren über Traditionen

Olga Neuwirth, geboren 1968, ist Österreichs bedeutendste zeitgenössische Komponistin. In Graz in eine Musikerfamilie hineingeboren, erfolgte ihr internationaler Durchbruch Anfang der 1990er-Jahre mit der Komposition von Miniopern nach Texten von Elfriede Jelinek. Die Liste von Uraufführungen umfasst unter anderem das Musiktheater „Bählamms Fest“ (Graz 1999), „Clinamen/Nodus“ (2000 für Pierre Boulez und das London Symphony Orchestra) oder „Lost Highway (Graz, 2003). 2004 folgte das Musik-Sprache-Video-Projekt „ce qui arrive“ unter anderem mit Paul Auster und dem Ensemble Modern, 2012 die Filmmusik zu Michael Glawoggers „Vaterspiel“. Ihr Orchesterwerk „Masaot/Clocks without Hands“ wurde im Mai 2015 von den Wiener Philharmonikern uraufgeführt und war zuletzt im Musikverein und in der Carnegie Hall zu hören. Neuwirth erhielt 2010 als erste Frau den großen Österreichischen Staatspreis für Musik. Sie nahm 2007 mit einer Soundinstallation an der documenta 12 teil und ist heuer zum wiederholten Male composer-in-residence bei den renommierten Luzerner Festwochen. Weitere Informationen auf http://www.olganeuwirth.com.

Erwin Wurm, geboren 1954 in Bruck an der Mur, zählt zu den erfolgreichsten Gegenwartskünstlern und ist heuer – gemeinsam mit Brigitte Kowanz – als Österreichs Vertreter bei der Biennale in Venedig eingeladen. Sein weltweit gesammeltes und ausgestelltes Werk umfasst Materialskulpturen, Aktionen, Videos, Fotos, Zeichnungen und Bücher. Eine der einflussreichsten Werkgruppen stellen dabei Wurms „One Minute Sculptures“ dar, die durch das Video zur Single „Can’t Stop“ der Red Hot Chili Peppers populär wurden. Ebenso bekannt: Wurms „Fat“-Skulpturen, die kleinbürgerliche Statussymbole wie Autos oder Einfamilienhäuser in einem „verfetteten“, aufgeblähten Zustand zeigen. Wurm, zwischen 2002 und 2010 auch Professor für Bildhauerei und Multimedia an der Universität für Angewandte Kunst Wien, wurde mehrfach ausgezeichnet und ist ebenfalls Österreichischer Staatspreisträger. Weitere Informationen auf http://www.erwinwurm.at.

Johanna Zugmann, 1954 in Wien geboren, ist Master of Arts im Fach Gastrosophie (Universität Salzburg). Ihre journalistische Laufbahn führte – unter anderem über trend/profil zur Tageszeitung „Der Standard“, wo sie 1988 als Gründungsmitglied begann und 1990 die Ressortleitung des von ihr konzipierten Karrieren-Standard übernahm. 2004 wechselte Zugmann zur Tageszeitung „Die Presse“. Zugmann ist Preisträgerin des Leopold-Kunschak-Medien-Preises; sie arbeitet seit 2014 als Autorin, Vortragende und Moderatorin. Zuletzt erschien ihr neuer Bestseller „Karriere neu denken: Ende, Wende, Neuanfang“.


Bank Austria Salon

Datum:    Donnerstag, 19. Mai 2016
Uhrzeit:  19.00 Uhr
Eintritt: nur mit Einladung
Ort:      Altes Rathaus
Adresse:  1010 Wien, Wipplingerstraße 8
Lageplan: https://goo.gl/maps/2TCK4
Facebook: https://www.facebook.com/SalonImAltenRathaus
Website:  http://kultur.bankaustria.at

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung per E-Mail an wlamprecht@leisure.at.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht