Stichwortsuche

Das Rennen um die iab webAD Trophäen ist ab sofort eröffnet – BILD

ID: LCG16228 | 07.06.2016 | Kunde: iab austria - interactive advertising bureau | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Martina Zadina: Call for Entry zum webAD 2016 © iab austria

Early Bird-Einreichphase dauert bis 5. Juli 2016. Reguläre Einreichung endet am 31. Juli 2016. Beste Online-Werbung wird bei der glanzvollen iab webAD Gala am 6. Oktober 2016 in der Bank Austria Halle ausgezeichnet.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/iab/webadvideo_2016

Wien (LCG) – Bereits zum 14. Mal ehrt der iab webAD am 6. Oktober 2016 herausragende Online-Werbemaßnahmen in Österreich. Ab sofort können auf http://www.iab-austria.at/webad alle Arbeiten, die zwischen 1. Juli 2015 und 30. Juni 2016 in Österreich produziert und publiziert wurden, eingereicht werden. Bis 5. Juli gibt es reduzierte Einreichgebühren.

„Der iab webAD macht die Relevanz und den Erfolg von Online-Werbung deutlich über die Branche hinaus sichtbar. Auf europäischer Ebene haben die Spendings für Online jene für TV im letzten Jahr bereits überholt. Wir sind überzeugt, dass sich dieser stark steigende Trend auch in den Einreichungen wiederspiegelt“, freut sich iab austria-Präsidentin Martina Zadina auf die Glanzstücke der heimischen Digitalbranche.

Die Media- und Kreativkategorien des iab webAD 2016

Die Einreichkategorien sind mit 11 Kreativ- und 8 Mediakategorien sehr ausdifferenziert, um der Vielfalt des Online-Werbemarkts Rechnung zu tragen. Darüber hinaus werden auf der glanzvollen Gala in der Bank Austria Halle am 6. Oktober 2016 zwei Best in Show Projekte von der Jury ausgezeichnet. Mit der Voting App von Atos wird das Publikum einbezogen, das live vor Ort sein Lieblingsprojekt kürt. Auch heuer werden wieder Nachwuchstalente gesucht. Die Gewinner in der Kategorie Nachwuchstalent des Jahres Kreativ und Media bilden ein Team nehmen auf Einladung der Young Lions am Eurobest Award teil.

Mediaprojekte können eingereicht werden in: „Beste digitale Kampagne“ (presented by austria.com/plus), „Beste Mobile Kampagne“ (presented by 3), „Beste integrierte Kampagne (Crossmedia)“ (presented by Regional Medien Austria), „Beste Multi Screen Media Kampagne“ (presented by ProSiebenSat.1 PULS4), „Beste Social Media Kampagne“, „Beste Data Insight Kampagne“ (presented by XAXIS), „Best Digital Reserach“ (presented by Focus), „Best in Show Media“ (presented by kurier.at) sowie „Nachwuchstalent des Jahres“ (presented by FH St. Pölten).

Die Kreativkategorien sind unterteilt in: „Websites & Microsites“ (presented by strg.at), „Online & Mobile Werbung“ (presented by Kleine Zeitung), „Online Video“ (presented by YouTube), „Apps & Mobile Websites“ (presented by YOC Mobile Advertising), „Branded Content“ (presented by laola1.tv), „Contests & Spiele“, „Einsatz von Social Media“ (presented by Media Brothers), „Beste Kampagne mit digitalem Schwerpunkt“ (presented by ORF-Enterprise), „Innovation“ (presented by Atos), „Craft“ (presented by TUNNEL23), „Best in Show Kreativ“ (presented by ORF-TVthek) und „Nachwuchstalent des Jahres“ (presented by derStandard.at/Karriere).

Alle Details zum webAd 2016 online auf http://www.webad.at.

Über das internet advertising bureau austria (iab austria)

In der Österreich-Sektion des iab (internet advertising bureau – Verein zur Förderung der Online Werbung) haben sich rund 130 führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft organisiert. Sie setzen Maßstäbe für die digitale Kommunikation, unterstützen die werbetreibenden Unternehmen mit Expertise, sorgen für Transparenz und fördern den Nachwuchs. Durch die Vielfalt der Mitglieder aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft, ist der ganzheitliche Blick auf die für die Branche relevanten Themen gewährleistet. Das iab austria ist in ständigem Austausch mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessensgruppen. Weitere Informationen auf http://www.iab-austria.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht