Hohe Kunst über den Dächern Wiens – BILD
ID: LCG16245 | 14.06.2016 | Kunde: PARNASS Kunstmagazin | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Kunstmagazin PARNASS präsentierte am Montagabend die zweite Jubiläumsausgabe zum 35-jährigen Bestehen. Auf Einladung von PARNASS diskutierte Gerald Matt mit Erwin Wurm im Hochhaus Herrengasse.
Bild zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/parnass/event_20160613
Wien (LCG) – Seinen 35. Geburtstag feiert das Kunstmagazin PARNASS, das mittlerweile unter der Medecco Holding erscheint, gleich mit vier Jubiläumsausgaben mit jeweils einem thematischen Schwerpunkt. Die zweite Jubelnummer stellten Chefredakteurin Silvie Aigner, Medecco Holding-Kommunikationschef Gerhard Krispl und Kunsttrans-Geschäftsführerin Brigit Vikas am Montagabend im Hochhaus Herrengasse vor, das auf eine bereits 83-jährige Geschichte zurückblickt. Themen der zweiten Jubiläumsausgabe sind unter anderem figurative Skulpturen, die Festspielstadt Salzburg und Glaskunst. Das Cover gestaltete Erwin Wurm, der anlässlich der Magazinpräsentation mit Kunstexperten Gerald Matt diskutierte. Mit seinen „One Minute Sculptures“ brachte es Wurm an die Spitze der international erfolgreichen Gegenwartskünstler und wird auch an der 57. Biennale in Venedig teilnehmen.
„In Österreich Künstler zu sein, ist nicht wahnsinnig einfach: Es gibt viel Hass, Neid und Konkurrenz. Trotzdem liebe ich dieses Land und bin nicht wegzogen, weil ich hier viel verändern möchte“, sagte Wurm im Kunst-Talk mit Matt. „Mich interessiert es, meine Arbeiten international zu zeigen und mich nicht mehr fragen zu müssen, wie ich den Wahnsinn finanziere“, so der Künstler weiter. Das Atelier sei für ihn eine Kampfzone, die er betrete, um Neues zu entwickeln, verriet er den Kunstfans im geschichtsträchtigen Hochhaus.
PARNASS erobert den deutschsprachigen Raum
Nach der Expansion in den süddeutschen Raum, weitet PARNASS seine Aktivitäten demnächst auch in die Schweiz aus. Die Kunst- und Kulturregion rund um Zürich wird auch Schwerpunkt der nächsten Ausgabe sein, die am 8. September 2016 erscheint. Mit einer Auflage von 11.500 Exemplaren pro Ausgabe ist PARNASS bereits jetzt schon das meistgelesene Special Interest-Magazin im Kunstsegment in Österreich.
„Nichts verbindet die Menschen so sehr wie Kultur. Nach 35 Jahren Marktführerschaft in Österreich setzt PARNASS dazu an, den gemeinsamen Sprachraum zu erobern und Kunstinteressierte, Sammler und Institutionen über die Landesgrenzen hinweg zu verbinden“, blickte Krispl in die Zukunft.
Österreichs Kulturszene trifft sich im Hochhaus Herrengasse
Auf Einladung von PARNASS-Chefredakteurin Silvie Aigner, Medecco Holding-Managing Partner Gerhard Krispl und Kunsttrans-Direktorin Birgit Vikas genossen den Abend im Hochhaus Herrengasse unter anderem Galeristin Silvia Steinek, Galerist Gerald Hartinger, Werber Luigi Schober, die Artcurial Wien-Managerinnen Caroline Messenssee und Jacqueline Mühlbacher, JORDA BRUGGER JORDIS-Partner Thomas Angermair, PR-Lady Ana Berlin, Kurator Felix Leutner, architektur.aktuell-Chefredakteur Matthias Boeckl, die Künstler Lorenz Esterman und Soli Kiani, die Sammler und Initiatoren von Helmuts Art Suite Johanna Lakner und Sydney Ogidan, Künstler und Kurator der Erste Bank Group Walter Seidl, Seccessions-Präsident Herwig Kempinger, Thomas und Monika Mayer, Daniela Schmid, Wolfgang und Birgit Lill-Schnabel, Belvedere Ausstellungs- und Sammlungsverwalter Stephan Pumberger, Leopold Museum-Direktorin Gabriele Langer, Carl Sebastian Schmidt (Dorotheum Wien) und Alexandra Gräfin von Arnim (Dorotheum München), Sandra Tretter und Peter Weinhäupl (Klimt Privatstiftung), Jürgen Keusch (Autohaus Keusch), Kulturexpertin Sylvia Eisenburger-Kunz, Bucherer Österreich- Geschäftsleiterin Christine Fleischer sowie die UNIQUA-Kunstversicherungsexpertinnen Katja Zirngast und Petra Eibl.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at