Stichwortsuche

Cannes Lions: Die Sieger der ersten Awardshow

ID: LCG16264 | 21.06.2016 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Ausland | Medieninformation

Cannes 2016 © Cannes Lions

Cannes Lions verlieh gestern, Montagabend, erste Löwen in den Kategorien Direct, Glass, Print & Publishing, Promo & Activation und Radio. Die ersten Grands Prix-Sieger sind Burger King, REI, Schweden-Tourismus und KFC.

Wien/Cannes (LCG) – Agenturen und Kunden aus über 70 Ländern durften sich über Shortlistplatzierungen freuen, bevor gestern Abend die Sieger in den Kategorien Direct, Glass, Print & Publishing, Promo & Activation und Radio offiziell verkündet wurden. Erstmals in der Geschichte des Cannes Lions International Festival of Creativity konnten Fans das Spektakel über Youtube live mitverfolgen.

Auszeichnungen und Grands Prix Vergaben

Von insgesamt 3.458 Einreichungen in der Kategorie Promo & Activation wurden 107 Arbeiten prämiert. Den Grand Prix sicherte sich Venables Bell & Partners aus San Francisco (USA) mit #OptOutside für den auf Outdoor-Bekleidung spezialisierten Retailer REI.

Print & Publishing zählt 3.777 Einreichungen, wovon 80 mit einem Löwen ausgezeichnet wurden. Mit McWhooper für Burger King überzeugte Young & Rubicam aus Neuseeland und erhielten dafür den Grand Prix.

In der Kategorie Direct erhielten von 3.097 Einreichungen 75 eine Löwentrophäe. Der Große Preis ging an The Swedish Number für Schweden-Tourismus, umgesetzt von der Agentur INGO Stockholm.

51 von 1.410 Einreichungen in der Kategorie Radio wurden mit einem Löwen prämiert. Der Grand Prix geht an "The Everyman Meal – Coloured Weights" von Ogilvy & Mather Johannesburg für KFC.

Der Grand Prix des im vergangenen Jahr eingeführten Award „Glass: The Lion for Change“ in Kooperation mit Lean In.Org ging an 6 Pack Band für Hindustan Unilever von der Agentur Mindshare aus Mumbai. Die eingegangen Einreichgebühren werden im Einklang mit den Zielen des Awards gespendet an: UN Women, No Ceilings, Men Engage, Gender and Development Network, Geena Davis Institute on Gender in Media, Women for Women, Pro Mujer, Equality Now Inc. und Global Fund for Women.

Löwenstand Österreich

Bisher wurden noch keine heimischen Agenturen mit einer begehrten Löwentrophäe ausgezeichnet. Jedoch konnten Patrick Pichler und Jonas Weber Bronze für Österreich in der Kategorie Print beim Young Lions Bewerb holen.

Am Dienstagabend, dem 21. Juni 2016, werden im Rahmen der Awardshow die Sieger in den Kategorien Outdoor, Creative Effectiveness, PR, Young Lions PR, Design, Young Lions Design, Product Design, Design und Digital Craft offiziell verkündet.

Über das Cannes Lions International Festival of Creativity

Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsaward werden jährlich rund 37.500 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet, einer globalen Benchmark für kreative Exzellenz. Die Löwen werden in den Kategorien Film, Outdoor, Radio, Design, Promo & Activation, Film Craft, Press, Branded Content & Entertainment, Mobile, Innovation, Cyber, Product Design, Titanium and Integrated sowie für die besten Media-, Direct-, PR- und Creative Effectiveness-Ideen vergeben. Über 15.000 Teilnehmer aus rund 95 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot von ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Rechteverwertung, Musikverlag) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht