Stichwortsuche

Ingried Bruggers Julischwarz auf der MQ Vienna Fashion Week – BILD

ID: LCG16339 | 16.09.2016 | Kunde: INGRIED BRUGGER | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation

MQ Vienna Fashion Week-Veranstalterin Elvyra Geyer und Designerin Ingried Brugger © Christian Jobst

Kulturfans und Fashionistas zeigen sich Donnerstagabend begeistert von der neuen Cruise-Collection des Labels INGRIED BRUGGER der erfolgreichen Museumsdirektorin.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/ingriedbrugger/julischwarz/show_20160915

Wien (LCG) – Zwischen den Ausstellungseröffnungen von Martin Kippenberger und Georgia O’Keeffe im Bank Austria Kunstforum Wien schiebt Kulturmanagerin und Designerin Ingried Brugger am Donnerstagabend noch schnell eine Fashionshow auf der MQ Vienna Fashion Week ein, um ihre neue Cruise Collection „Julischwarz“ zu präsentieren. Die 25 Looks zeichnen sich durch einen gekonnten Mix hochwertiger, teils ungewöhnlicher Materialien und einem außergewöhnlichen Zusammenspiel modischer Stilelemente aus. Wie immer betont Brugger die weibliche Silhouette und setzt die Serie der „seltsamen Schwarz“ fort, die sie 2011 mit der Präsentation von „Rosenschwarz“ begann.

„Ich will mit meiner Mode die Trägerinnen nicht verkleiden, sondern ihre Persönlichkeit unterstreichen und zum Leuchten bringen“, freut sich Brugger vor dem restlos ausverkauften Fashion-Zelt der MQ Vienna Fashion Week.

Kulturfans outen sich als Modefans

Glänzende Augen haben bei der glamourösen „Julischwarz“-Show und der anschließenden Party im Atelier der Designerin unter anderem PARNASS-Chefredakteurin Sylvie Aigner, Malerfürst Christian Ludwig Attersee, Choreograf Almande Belfor, Österreichs Floretthoffnung Lilli Brugger, Juristin Christina Buchleitner, Bank Austria Kunstforum Wien-Vizedirektorin Evelyn Benesch, Musikerin Timna Brauer, Unternehmerin Gerda Chalupa, Schmittenhöhe-Boss Erich Egger mit seiner Frau Andrea, MQ Vienna Fashion Week-Veranstalterin Elvyra Geyer, Schwarzkopf Professional-Managerin Bernadette Hanns, Unternehmer Konstantin Klien, Fidelity International-Managerin Kornelia Lindschinger, ARTCURIAL Wien-Direktorin Caroline Messensee, Staatsopern-Direktor Dominique Meyer, Esprit-Fashionexpertin Eva Pokorny, Moderatorin Kathi Steininger, Werberin Csilla Szechenyi, Networkerin Felicitas Thun-Hohenstein, Technisches Museum Wien-Direktorin Gabriele Zuna-Kratky, Kulturlady Elke Rhomberg und Starmediziner Dieter zur Nedden. Auf den Erfolg von „Julischwarz“ wurde bei der anschließenden After Show-Party im Atelier der Designerin angestoßen, zu der sich auch der vierbeinige Namensgeber Jules ein Stelldichein gab.

Über das Label INGRIED BRUGGER

Die Designs von INGRIED BRUGGER haben die Diskussionen der letzten Jahrzehnte über Mode und ihr Verhältnis zur Kunst in ihre Gestaltung eingebaut. Als Leiterin eines Ausstellungshauses ist Brugger eng verbunden mit den Trends und Theorien des Kunstbetriebs und so auch einer der zentralen Fragen verpflichtet: Gibt es einen Unterschied zwischen Mode und Kunst? Die bisher beanspruchte Antwort lautete etwa folgendermaßen: Moden lösen einander ab, sie gehen auf in der Gegenwärtigkeit; Kunst dagegen funktioniert in aufsteigender Bewegung, sie lässt sich nicht einfach vergessen, sondern fordert die Berücksichtigung mit ihresgleichen.

Ingried Bruggers Mode setzt auf ein reziprokes Verständnis. Kleidung wird zu einer beispielhaften Lösungskette aufgewertet, die aus Reflexion und dem Bemühen um Veredelung geknüpft wird. Da sich die Modemacherin Maßstab und Modell ihrer Kreationen zunächst stets selbst ist, fließt ein, was eine Biographie ausmacht, was sich in der Erinnerung bewährt hat und davon in Zeitgeist übertragen wird. Diese Mode vereint Gewahrtes und Gegenwärtiges: High und Low, die Sozialisation in der österreichischen Provinz mit ihrem Faible für Trachten und die selbstverständliche Internationalität einer urbanen Existenz bringen einander simultan zur Geltung.

Hauptkriterium ist die Feminität dieser Entwürfe. Mit Ingried Bruggers Mode wird eine neue Aufwendigkeit propagiert. Das Tragen eines Kleidungsstücks wird wieder theatralisch, der Auftritt wird zu etwas Spektakulärem. Bekleidung wird angereichert mit dem Wissen um die Erotik der Aufmerksamkeit. Weitere Informationen auf http://www.ingriedbrugger.com.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht