Löwenstarke Verleihung der ORF-Awards – BILD
ID: LCG16352 | 22.09.2016 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Donnerstagabend wurden ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward verliehen. T-Mobile Austria, bellaflora Gartencenter und Volkswagen können sich über Gold freuen. Erstmals übergab die ORF-Enterprise als offizielle Festivalrepräsentanz einen Löwen vom Cannes Lions International Festival of Creativity im Rahmen der ORF-Awards.
Spots und Sujets der ORF-Awards auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/awards2016/gewinner
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/awards2016/fotos_20160922
Wien (LCG) – Donnerstagabend versammelte sich die heimische Wirtschafts-, Medien- und Kreativszene im ORF-Zentrum nicht nur, um einen ersten Blick auf die Programmhighlights der bevorstehenden Saison zu werfen, sondern auch, um den Preisträgern der ORF-Awards zu gratulieren. Als einziger Preis der Kommunikationsbranche würdigen ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward Auftraggeber, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen gleichermaßen und stellen das erfolgreiche Zusammenspiel aller beteiligten Partner in den Vordergrund. Bei der diesjährigen Verleihung wurden Arbeiten ausgezeichnet, die zwischen 1. März 2015 und 29. Februar 2016 in den Medien des ORF geschalten wurden. Die Auswahl der Preisträger erfolgte im Rahmen eines Online-Votings durch eine 34-köpfige Jury. Sie setzte sich aus namhaften Vertretern von Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen zusammen.
Der ORF ist der starke Partner der heimischen Werbebranche
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz: „Mit verlässlichster Information, dem attraktivsten Sport, herausragenden Kultur-Höhepunkten, beeindruckenden Dokumentationen, den besten Filmen und Serien und Top-Unterhaltungsevents bietet der ORF auch in der Saison 2016/17 seinem Publikum das kompletteste Programm Europas – und somit auch das beste Programmumfeld für TV-, Radio-und Online-Werbung. Mit den heurigen Auszeichnungen beweisen wir einmal mehr, wie wichtig uns die Werbung und die Beziehung zur Wirtschaft sind. Ich gratuliere allen Ausgezeichneten und wünsche ihnen - und uns gemeinsam - weiterhin viel Erfolg.“
Richard Grasl, Kaufmännischer Direktor des ORF, gratuliert den Preisträgern: „235 Einreichungen zu den ORF-Awards unterstreichen die Relevanz und das Ansehen dieser Auszeichnung, die das Zusammenspiel aller Beteiligten an erfolgreicher Werbung in den Medien des ORF würdigt. Die Vielfalt und Qualität der Einreichungen ist ein Spiegelbild der hohen Qualität österreichischer Kampagnen, die sich auch im internationalen Vergleich durchsetzt. Unser besonderer Dank gilt den Auftraggebern, die diese Werbeerfolge im ORF möglich machen und mit ihren Etats den Kreativ- und Wirtschaftsstandort Österreich stärken.“
ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm unterstreicht die Rolle des ORF als starker Partner der Werbebranche: „Herausragende Werbeerfolge sind das Ergebnis mutiger Auftraggeber, innovativer Kreativagenturen, erfahrener Mediaexperten, professioneller Produktionsfirmen und starker Medien, die das Vertrauen des Publikums genießen – im Fernsehen, im Radio und digital. Die neuen Programmhighlights des ORF sind das optimale Umfeld, um Menschen für Produkte und Marken zu begeistern. Deswegen setzt die ORF-Enterprise alles daran, exzellente Werbung sowohl national als auch international vor den Vorhang zu bitten.“
Ein Löwe aus Cannes gastiert im ORF-Zentrum
Erstmalig nutzte die ORF-Enterprise als offizielle Repräsentanz des Cannes Lions International Festival of Creativity den glanzvollen Rahmen der ORF-Awards, um eine Auszeichnung des wichtigsten Kreativfestivals der Welt an ihren Preisträger zu überreichen. In der Kategorie „Media“ (Subkategorie „Use of Screens“) konnte Demner, Merlicek & Bergmann für die BMW Group Austria mit der Initiative „Animal Detecting Billboards“ einen Silber-Löwen für Österreich gewinnen. Diese verhinderte im Frühling durch den Einsatz von Plakatwänden an kritischen Straßenstellen Wildunfälle und trug somit maßgeblich zur Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Harry Bergmann zur Auszeichnung: "Ein Löwe in Cannes ist immer etwas ganz besonderes, nicht nur für die Agentur, sondern auch für unsere Kunden. Er zeigt, dass auch Österreich kreatives Potenzial hat, welches international Beachtung findet. Mit einer gänzlich neuen Art von Outdoor-Werbung haben wir es geschafft, die Jury zu überzeugen und uns einen Löwen in Silber zu holen. Darauf sind wir stolz und hoffen, dass künftig noch einige folgen werden. Vielleicht sogar Gold."
„Das Cannes Lions International Festival of Creativity und das eurobest Festival of European Creativity sind die großen Schauplätze in der Kreativwelt. Österreichische Preisträger sind ein Signalgeber für die gesamte Branche, dass heimische Spitzenleistungen dem internationalen Vergleich standhalten. Umso mehr ermutigen wir, zu diesen internationalen Bewerben einzureichen, die der Nährboden für erfolgreiches Wachstum sind“, fordert Böhm die Branche zu mehr Einreichungen auf und verweist auf das bevorstehende eurobest Festival in Rom, das von 30. November bis 2. Dezember 2016 stattfinden wird.
Die Gewinner des ORF-Top Spot 2016
Gold Auftraggeber: T-Mobile Austria Spot: JUHU! Magic Trick Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: MediaCom Produktion: PPM Filmproductions Silber Auftraggeber: Österreichisches Rotes Kreuz Spot: Zu 99 Prozent passiert nichts. Kreativagentur: Zum Goldenen Hirschen Mediaagentur: Mindshare Produktion: Sabotage Filmproduktion Bronze Auftraggeber: IKEA Austria Spot: Zuhause ist, wo wir zusammen sind. Kreativagentur: Wirz Werbeagentur Mediaagentur: MediaCom Produktion: Wiener Klappe International Auftraggeber: Eurowings Aviation Spot: Klischees Kreativagentur: Lukas Lindemann Rosinski Mediaagentur: Initiative Media Produktion: Tony Petersen Film
Die Gewinner des ORF-Werbehahn 2016
Gold Auftraggeber: bellaflora Gartencenter Spot: Flower Power Kreativagentur: WIEN NORD Mediaagentur: Media1 Produktion: Marx Tonkombinat Silber Auftraggeber: Verein Arche Noah Spot: Arterhalt Kreativagentur: WIEN NORD Mediaagentur: Media1 Produktion: Marx Tonkombinat Bronze Auftraggeber: T-Mobile Austria Spot: JUHU! Fridolin Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: MediaCom Produktion: MG-Sound Regional Auftraggeber: Jürgen Schmidt Spot: Hausbetreuung Kreativagentur: GGK Mullenlowe Mediaagentur: UM PanMedia Produktion: Cosmix Media Sender: ORF Radio Wien
Die Gewinner des ORF-Onward 2016
Gold Auftraggeber: Porsche Austria Sujet: VW Touran. „Der neue Touran. Allem gewachsen.“ Kreativagentur: artworx Mediaagentur: Porsche Werbemittlung Produktion: artworx Silber Auftraggeber: Samsung Electronics Austria Sujet: Samsung Gear S2 Kreativagentur: Cheil Austria Mediaagentur: Performics – A Division of MMS COmmunications Produktion: TUNNEL23 Silber Auftraggeber: Hutchison Drei Austria Sujet: 3Superphones (Interaktive Sitebar) Kreativagentur: Virtue Austria Mediaagentur: UM PanMedia Produktion: Virtue Austria
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Musik- und Contentverwertung, Programmservice) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at