iab webAD 2016: 46 Trophäen für digitale Exzellenz made in Austria – BILD
ID: LCG16377 | 06.10.2016 | Kunde: iab austria - interactive advertising bureau | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Zehn Prozent mehr Einreichungen, 78 Nominierungen und 46 Trophäen.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/iab/webad2016/fotos_20161006
Liste aller Gewinner auf http://presse.leisuregroup.at/iab/webad2016/Gewinner/Gewinnerlisten_Gesamtstatistik.xlsx
Wien (LCG) – Am 6. Oktober 2016 zeichnete das internet advertising bureau austria bereits zum 14. Mal exzellente Arbeiten der heimischen Digitalbranche in der Bank Austria Halle aus. Bei der höhenflugartigen Award Show wurden aus 201 Einreichungen die besten 43 digitalen Arbeiten aus insgesamt 21 Kategorien ausgezeichnet. On Top wählte das Publikum vor Ort live drei Lieblinge. Im Cockpit Moderator Andi Knoll, der gemeinsam mit den Sponsoren der iab webAD-Einreichkategorien die Preise übergab: erstmals auf einer Centerstage, die dem Publikum einen Rundumblick auf die Gewinnerinnen und Gewinner bot, und erstmals in den neuen Farben des heuer erneuerten iab austria Designs.
iab Präsidentin Martina Zadina zeigt sich begeistert: „Das neue Setting mit Catwalk und Centerstage würdigt die Preisträgerinnen und Preisträger noch besser. Besonders erfreulich: Mehr als 200 Einreichungen erreichten uns in diesem Jahr. Das ist eine zehnprozentige Steigerung zum Vorjahr und unterstreicht, wie wichtig der iab webAD Award für die österreichische Digitallandschaft ist.“
Der Anspruch steigt
Die Mediajury unter der Leitung von Petra Hauser (media.at) und die Kreativjury unter der Leitung von David Petermann (Wunderman PXP) zeigten sich vom insgesamt hohen Qualitätsniveau der Einreichungen beeindruckt. Gold wurde dennoch etwas seltener als im Vorjahr vergeben.
Kreativjury Präsident Petermann erklärt: „Die Agenturen haben ihre Hausaufgaben gemacht. Mit einem hohen Grundniveau als Ausgangsbasis steigt allerdings auch der Anspruch an die Exzellenz der Arbeiten.“
Die Mediajury setzte sich heuer aus Christl Alarcon (MediaCom), Patrick Edelmayr (elements.at), Konrad Mayr-Pernek (MEC Agentur für Mediaplanung) und Andreas Weiss (Dentsu Aegis Network) zusammen und wurde von media.at-Geschäftsführerin Petra Hauser geleitet. In den Kreativkategorien jurierten Lena Enzinger (Virtual identity Wien), Christopher Hurnaus (DigitalWerk), Konstantin Jakabb (VIRTUE), Werner Müller (A1 Telekom Austria), Claudia Pisch (TUNNEL23), Christoph Schlossnikel (FCB NEUWIEN), René Wegscheider (Havas Worldwide Wien) und Bernd Wilfinger (WIEN NORD) unter der Leitung von Wundermann PXP Executive Creative Director David Petermann.
Best in Show: Wohnraum für Obdachlose und Spielerisches Date
Zu den Glanzlichtern des Galaabends zählte die Kampagne „HomeSweetHomepage“ des neunerhaus, eingereicht von Havas Worldwide Wien, die neben Gold in den Kategorien „Innovation“ und Silber in „Beste Kampagne (mit digitalem Schwerpunkt)“ von der Kreativjury auch als „Best in Show“ ausgezeichnet wurde.
Als Favorit der Mediajury wurde „Hasbro – Playdate“, eingereicht von OMD, zu „Best in Show“ gekürt und mit Gold in der Mediakategorie „Beste Social Media Kampagne“ prämiert.
Je eine Gold-Trophäe ging an iProspect für „#meinelebensliste“ der ING DiBa, Demner, Merlicek & Bergmann für die Julius Meinl-Kampagne „#PayWithAWahlspruch“ und MediaCom für „Geo Localised Ads“ der ÖBB. Eine der am häufigsten ausgezeichneten Kampagnen war „derStandard.at Liveticker: Erfolg durch Relevanz“, eingereicht von Mindshare, die mit dreimal Silber geehrt wurde.
Nachwuchstalente fliegen nach Rom
Cosima Serban (Performics) und Marc Metzler (Demner, Merlicek & Bergmann) überzeugten die Jury als Nachwuchstalente des Jahres. Sie können sich nicht nur über Trophäen freuen. Sie bilden auch ein Team und nehmen am eurobest Festival of European Creativity teil, zu dem die ORF-Enterprise als offizielle Festivalrepräsentanz einlädt. Dort werden sie sich Anfang Dezember mit den Besten der Besten des Kontinents im Nachwuchsbewerb messen können.
Gäste wählen ihre Lieblingskampagnen
Das Publikum hatte wieder ein gewichtiges Wort mitzureden und stimmte live mit dem eigens von Atos zur Verfügung gestellten Voting-Tool für seine Favoriten.
Die Gewinner: Best in Show
Auszeichnung: Best in Show Media Kunde: Hasbro Kampagne: Playdate Einreicher: OMD Mediaagentur: OMD Kreativagentur: OMD FUSE Auszeichnung: Best in Show Kreativ Kunde: neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen Kampagne: HomeSweetHomepage Einreicher: Havas Worldwide Wien Mediaagentur: Havas Media Kreativagentur: Havas Worldwide Wien
Die webAD-Trophäen in Gold
Auszeichnung: Gold in der Kreativkategorie Innovation Kunde: neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen Kampagne: HomeSweetHomepage Einreicher: Havas Worldwide Wien Mediaagentur: Havas Media Kreativagentur: Havas Worldwide Wien Auszeichnung: Gold in der Mediakategorie Beste Social Media Kampagne Kunde: Hasbro Kampagne: Playdate Einreicher OMD Mediaagentur: OMD Kreativagentur: OMD FUSE Auszeichnung: Gold in der Mediakategorie Beste digitale Kampagne Kunde: ING-DiBa Kampagne: #meinelebensliste Einreicher: iProspect Mediaagentur: iProspect Kreativagentur: VIRTUE & Die Goldkinder Auszeichnung: Gold in der Mediakategorie Beste integrierte Kampagne (Crossmedia) Kunde: Julius Meinl Austria Kampagne: #PayWithAWahlspruch Einreicher: Demner, Merlicek & Bergmann Mediaagentur: Media 1 Kreativagentur: Demner, Merlicek & Bergmann Auszeichnung: Gold in der Mediakategorie Beste Data Insight Kampagne Kunde: ÖBB-Werbung Kampagne: Geo Localised Ads Einreicher: MediaCom Mediaagentur: MediaCom Kreativagentur: FCB Neuwien
Die Nachwuchstalente beim iab webAD 2016
Auszeichnung: Nachwuchstalent Media Kunde: BrauUnion Österreich Kampagne: Zipfer – Der eigene Weg Einreicher Cosima Serban Mediaagentur: Performics Auszeichnung: Nachwuchstalent Kreativ Kunde: XXXLutz/Möbelix Kampagne: Responsive Küchenplaner Banner Einreicher: Marc Metzler Kreativagentur: Demner, Merlicek & Bergmann
Die Publikumslieblinge beim iab webAD 2016
Auszeichnung: Gold im Publikumsvoting Kunde: T-Mobile Austria Kampagne: JUHU! Freude teilen Einreicher: MediaCom Mediaagentur: MediaCom Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Auszeichnung: Silber im Publikumsvoting Kunde: derStandard.at Kampagne: derstandard.at Liveticker: Erfolg durch Relevanz Einreicher: Mindshare Mediaagentur: Mindshare Kreativagentur: Mindshare Auszeichnung: Bronze im Publikumsvoting Kunde: T-Mobile Austria Kampagne: Sing mit dem Kapitän Einreicher: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: MediaCom Kreativagentur: Jung von Matt/Donau, TUNNEL23
Alle Gewinnerprojekte werden detailliert auf http://www.webad.at vorgestellt.
Über das internet advertising bureau austria (iab austria)
In der Österreich-Sektion des iab (internet advertising bureau – Verein zur Förderung der Online Werbung) haben sich rund 130 führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft organisiert. Sie setzen Maßstäbe für die digitale Kommunikation, unterstützen die werbetreibenden Unternehmen mit Expertise, sorgen für Transparenz und fördern den Nachwuchs. Durch die Vielfalt der Mitglieder aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft, ist der ganzheitliche Blick auf die für die Branche relevanten Themen gewährleistet. Der iab austria ist in ständigem Austausch mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessensgruppen. Weitere Informationen auf http://www.iab-austria.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at