Stichwortsuche

Staatsbesuch aus Uganda bei café+co International – BILD

ID: LCG16388 | 13.10.2016 | Kunde: cafe+co International | Ressort: Wirtschaft Ausland | APA-OTS-Meldung

Kasaija Matia. Der für Finanzen und Wirtschaftsentwicklung zuständige Minister besucht café+co International © Oreste Schaller

Ugandischer Finanzminister besucht führenden Kaffeedienstleister in Zentral- und Osteuropa, um Zusammenarbeit im Rahmen des café+co FAIRTRADE-Programms auszubauen.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/matia_20161012

Wien (LCG) – Mittwochnachmittag begrüßt café+co International-CEO Gerald Steger den neuen Finanzminister Ugandas, Kasaija Matia. Der für Finanzen und Wirtschaftsentwicklung zuständige Minister besucht derzeit Österreich, um hochrangige Wirtschaftskontakte zu pflegen und neue Kooperationen anzubahnen. café+co pflegt seit fünf Jahren eine enge Geschäftsbeziehung mit Uganda, die durch das Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens in Zusammenarbeit mit FAIRTRADE sukzessive ausgebaut wird.

Wirtschaftspartnerschaft mit Vorbildwirkung

Anlässlich des Besuchs in der Firmenzentrale von café+co International betont Matia: „café+co trägt mit seiner nachhaltigen Unternehmenspolitik auch zur wirtschaftlichen Entwicklung in Uganda bei. ‚Trade is Aid‘ und ermöglich auch Investitionen in Soziales, Infrastruktur und Bildung. Wir sind stolz auf diese Wirtschaftspartnerschaft mit Vorbildwirkung und hoffen, dass sie weiter ausgebaut werden kann.“

Steger unterstreicht die Vorteile der bilateralen Zusammenarbeit: „Uganda ist für seine ausgezeichneten Kaffee-Qualitäten bekannt. Wir wollen unseren Kunden künftig auch vermehrt zeigen aus welcher Region der Welt und von welchen Menschen ihr Lieblings-Kaffee kommt.“

Langjährige Zusammenarbeit mit Uganda

Die traditionell guten Beziehungen zwischen Uganda und Österreich waren eine gute Basis für die schrittweise Verlagerung des café+co Fairtrade-Sortiments nach Uganda. Das Projekt wurde von Olivia Mugabe-Mitterer von der Uganda Investment Authority initiiert und mit dem café+co Team erfolgreich umgesetzt. Gemeinsam mit ihr wurde die Röstung „Finest African“ vorgestellt, die zu einem großen Teil aus dem Berggorilla-Land Uganda stammt. Derzeit liegen die Zuwachsraten von „Finest African“ Fairtrade-Kaffee bei mehr als 20 Prozent. Als nächster Schritt ist ein Premium-Fairtrade-Kaffee aus Uganda für die Top-Gastronomie geplant. Dazu besuchte Minister Matia auch die Wiener Traditionsrösterei „Naber“.

Die ugandische Wirtschaftsdelegation wird von Mulindwa Isaak, CEO von M.P. Uganda Limited, begleitet. Auch der erfolgreiche Kaffeeexporteur ist von der Bedeutung der Zusammenarbeit überzeugt. Sie ermöglicht zahlreiche neue Arbeitsplätze und stärkt zudem Kleinbauern, die auf nachhaltigen Anbau setzen. Honorarkonsul Alfred Chyba verspricht sich ebenfalls viel vom Ausbau der Beziehungen nach Österreich und sieht großes Potenzial in den ugandischen Naturvorkommen und Ressourcen.

Über café+co International

café+co International ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die Unternehmensgruppe ist derzeit mit 17 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Rumänien, Russland). café+co International beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Einkaufs-Center, Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 72.500 café+co Standorten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Unter dem Namen „café+co Café“ werden zudem Kaffeehaus-Konzepte betrieben. Das Unternehmen ist Träger des Österreichischen Staatswappens, Mitglied der Leitbetriebe Austria und wurde von SuperBrands Austria als führende Marke ausgezeichnet. Weitere Informationen auf http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht