Stichwortsuche

café+co International übertrifft Umweltziele – BILD/VIDEO

ID: LCG16432 | 09.11.2016 | Kunde: cafe+co International | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

café+co International CEO Gerald Steger präsentiert maxPLANET © Christian Jobst

Nach dem verstärkten Einsatz von Papierbechern werden jetzt die Kunststoffbecher umweltfreundlicher gemacht. Bereits kommendes Jahr soll der Anteil von umweltfreundlichem Greenplast in café+co-Bechern auf 25 Prozent gesteigert werden.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/greenplast

Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=s3xZCkHxHLI

Wien (LCG) – café+co International kommt bei seinem Umweltprogramm für den Einsatz ressourcenschonender Becher schneller voran als geplant. Nach dem Startschuss für die Entwicklung und den Einsatz von Greenplast-Bechern vor drei Jahren, soll der Anteil von umweltfreundlichem Greenplast in café+co Bechern 2017 bereits auf 25 Prozent gesteigert werden. Neben dem stark steigenden Papierbecher-Anteil werden derzeit zwischen Bodensee und Moskau rund 400 Millionen Kunststoffbecher eingesetzt. In den innovativen Bechern kommen natürliche Mineralstoffe (Gips) zum Einsatz, die das volle Geschmackserlebnis bei maximaler Schonung der Ressourcen ermöglichen. Gleichzeitig sorgt das verbleibende „Kunststoffgerüst“ für die erforderliche Stabilität und Elastizität.

Nachhaltigkeit von der Bohne bis zum Becher

„Bei dem weiteren Ausbau des Programmes erwarten wir bereits ab 2017 eine Einsparung von rund 300 Tonnen Kunststoff pro Jahr. Unter Einrechnung der Papierbecher-Umstellung liegt das Einsparungsziel von 520 Tonnen somit früher als geplant in Reichweite“, freut sich café+co International CEO Gerald Steger.

Über café+co International

café+co International ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die Unternehmensgruppe ist derzeit mit 17 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Rumänien, Russland). café+co International beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Einkaufs-Center, Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 72.500 café+co Standorten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Unter dem Namen „café+co Café“ werden zudem Kaffeehaus-Konzepte betrieben. Das Unternehmen ist Träger des Österreichischen Staatswappens, Mitglied der Leitbetriebe Austria und wurde von SuperBrands Austria als führende Marke ausgezeichnet. Weitere Informationen auf http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht