Stichwortsuche

Bank Austria Salon widmet sich Fragen der Demokratie – BILD/VIDEO

ID: LCG16435 | 11.11.2016 | Kunde: UniCredit Bank Austria AG | Ressort: Innenpolitik | AVISO

Bank Austria Salon im Alten Rathaus © Oreste Schaller

Zwischen den US-Präsidentschaftswahlen und den österreichischen Präsidentschaftswahlen widmet sich der Bank Austria Salon am 17. November 2016 aktuellen Fragen der Demokratie. Mit Fred Luks diskutieren Ulrike Guérot und Ingolfur Blühdorn.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/salon/salon16

Video zur Meldung unter https://www.youtube.com/watch?v=elfzimDcn-4

Wien (LCG) – In Österreich, in Europa und in der Welt gibt es zunehmend Diskussionen über das Funktionieren der Demokratie: weil wir in turbulenten und unübersichtlichen Zeiten leben, weil viele Menschen Zukunftsängste haben – und weil die Zweifel wachsen, ob Demokratien sich in ihrer heutigen Form nachhaltig entwickeln können. Welche Rolle spielt der Wille der Bürgerinnen und Bürger in politischen Prozessen? Welche Bedeutung hat fachliche Expertise? Wie geht es weiter mit Europa? Brauchen wir eine neue Utopie, um die Demokratie lebendig zu halten? Oder sind wir längst im Zeitalter der „Post-Demokratie“ angekommen? Diese und andere Fragen erörtern zwei international renommierte Fachleute mit Fred Luks.

Ulrike Guérot ist Professorin an der Donau-Universität Krems und leitet dort das Department für Europapolitik und Demokratieforschung. Sie ist Gründerin und Direktorin des European Democracy Lab. Zur Debatte über die Zukunft der europäischen Demokratie hat sie zahlreiche Beiträge geliefert, zuletzt das Buch „Warum Europa eine Republik werden muss! Eine politische Utopie”. Ingolfur Blühdorn ist Professor für soziale Nachhaltigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien und leitet dort das Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Politische Soziologie, Umweltpolitik und Demokratietheorie. Sein jüngstes Buch heißt „Simulative Demokratie. Neue Politik nach der demokratischen Wende”.

Moderator Fred Luks ist Volkswirt und Sozialökonom. Zu seinen Veröffentlichungen zählen die Bücher „Irgendwas ist immer. Zur Politik des Aufschubs” und „Öko-Populismus”. Er war Head of Corporate Sustainability der Bank Austria; zurzeit leitet er das Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Über den Bank Austria Salon

200 Jahre lang waren Salons eine zentrale Institution im gesellschaftlichen Leben und Drehscheibe für neue Ideen in Kunst, Politik und Philosophie. Der Salongedanke ist heute wieder gefragt, denn in Zeiten hochfrequenter Onlinekommunikation und Eventabfertigung kultivieren Salons das direkte und persönliche Gespräch. Mit dem Barocksaal des Alten Rathauses verfügt die Bank Austria über eine traditionsreiche und intime Kultureinrichtung in der Wiener Innenstadt und somit über einen ebenso einzigartigen wie idealen Raum für die Wiederbelebung des klassischen Salons. Einen Raum, wo man mit interessanten Persönlichkeiten, prominenten Gästen und lieben Freunden Neues kennen lernen und Bekanntes reflektieren kann; einen Raum, wo man spannende Impulse für den Alltag erhält.


Bank Austria Salon

Datum:    Donnerstag, 17. November 2016
Uhrzeit:  19.00 Uhr
Eintritt: nur mit Einladung
Ort:      Altes Rathaus
Adresse:  1010 Wien, Wipplingerstraße 8
Lageplan: https://goo.gl/maps/2TCK4
Facebook: https://www.facebook.com/SalonImAltenRathaus
Website:  http://kultur.bankaustria.at

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung online auf https://www.leisure.at/anmeldung.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht