Bank Austria Kunstpreis stellt 100.000 Euro für Crowdfunding Projekte bereit
ID: LCG17139 | 02.05.2017 | Kunde: UniCredit Bank Austria AG | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
-
Crowdfunding-Kunstpreis der UniCredit Bank Austria geht bereits in die dritte Runde und stellt Projekten aus ganz Österreich insgesamt 100.000 Euro für Crowdfunding Kampagnen zur Verfügung
-
In Kooperation mit der Crowdfunding-Plattform „wemakeit“ werden insbesondere junge und innovative Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz gesucht
-
Interessierte Projekte können sich ab 2. Mai 2017 auf wemakeit bewerben
-
Der Crowdfunding-Kampagnenstart erfolgt am 31. Mai 2017 auf wemakeist
-
Mitmachen solange das Geld reicht
Wien (LCG) – 2015 startete die UniCredit Bank Austria wohl eine der erfolgreichsten „Reward Based“-Crowdfunding-Initiativen der heimischen Kulturszene: Die A.S.H. – Austrian Superheroes, das Photomagazin EIKON, das Wien Museum, Chansons von Friedrich Cerha, iris electrum, der Kultursommer Semmering, Waves Vienna oder das Festival Retz sind nur einige repräsentative Beispiele von über 60 Projekten, die seit dem Jahr 2015 durch die Unterstützung von Crowdfunding Kampagnen im Rahmen des Bank Austria Kunstpreises realisiert werden konnten. Insgesamt wurden mit dem Crowdfunding des Bank Austria Kunstpreises in zwei Jahren über 730.000 Euro von über 4.600 Unterstützerinnen und Unterstützern investiert.
Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria, betont: „Kunst reflektiert gesellschaftliche Entwicklungen und ist ein wichtiger Beitrag für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Stabilität eines Landes. Unser Engagement in diesem Bereich ist integrativer Bestandteil unserer gesellschaftlichen Verantwortung als größter Kulturförderer des Landes. Oft sind es gerade die kleineren Initiativen, die einen wesentlichen Beitrag leisten – unter anderem, weil sie sich durch ein beeindruckendes Engagement und hohe Kreativität auszeichnen. Aus diesem Grund hat die UniCredit Bank Austria vor zwei Jahren entschieden, mit dem Crowdfunding eine Finanzierungsform zu unterstützen, die besonders kleineren Projekten zu Gute kommt. Ich hoffe wieder auf großes Interesse und zahlreiche Teilnehmer.“
Wie wird Crowdfunding unterstützt?
Die UniCredit Bank Austria stellt auch 2017 wieder insgesamt 100.000 Euro für Projekte aus ganz Österreich für Crowdfunding-Initiativen zur Verfügung. Besonderes Interesse hat die Bank an jungen und innovativen Projekten mit gesellschaftlicher Relevanz.
Jede Crowdfunding-Kampagne, die erfolgreich am Crowdfunding des Bank Austria Kunstpreises teilnimmt, erhält von der UniCredit Bank Austria 33 Prozent ihrer Gesamtfinanzierung zugesagt. Voraussetzung ist die Finanzierung der ersten 33 Prozent durch mindestens 20 Unterstützerinnen und Unterstützer. Das letzte Drittel muss dann wieder durch das eigene Netzwerk – die Crowd – finanziert werden. Sobald die Kampagne erfolgreich abgeschlossen ist, wird der Gesamtbetrag ausbezahlt. Um möglichst vielen Projekten eine Chance auf Realisierung zu bieten, erhält jedes teilnehmende Projekt maximal 5.000 Euro.
Starker Partner mit wemakeit
Als Partner hat die UniCredit Bank Austria auch 2017 die Crowdfunding Plattform wemakeit gewonnen. wemakeit wurde 2012 als Künstlerinitiative in der Schweiz gegründet und entwickelte sich dank persönlicher Betreuung und Fokussierung auf kreative Projekte zu einer der größten und erfolgreichsten Crowdfunding-Plattformen Europas.
Dadurch ist wemakeit der ideale Partner für die UniCredit Bank Austria: Die Expertise und die Serviceleistungen von wemakeit ergänzen die Kunstförderung der UniCredit Bank Austria zu einem Rundumpaket für die Kreativszene in Österreich.
Teilnahmestart und Informationen
Ab dem 2. Mai 2017 hat jedes interessierte Projekt die Möglichkeit, sich auf wemakeit.at für eine Crowdfunding-Kampagne mit Unterstützung der UniCredit Bank Austria zu entscheiden und vorzubereiten. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen auf http://kunstpreis.bankaustria.at.
Am 9., 18. und 30. Mai 2017 haben teilnehmende Projekte jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr kostenlos die Möglichkeit, in Webinaren von wemakeit ausführliche Information und Beratung zur Planung einer erfolgreichen Crowdfunding-Kamgagne zu erhalten. Weitere Informationen auf http://www.wemakeit.com/webinars.
Im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung am 10. Mai um 19.00 Uhr im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien können sich Interessierte zum Thema Crowdfunding informieren und bei Vertretern erfolgreicher Kampagnen Anregungen holen.
Alle Informationen zu Crowdfunding mit dem Bank Austria Kunstpreis inklusive honorarfrei verwendbarem Bildmaterial und zu den Terminen finden sich zudem auf http://kunstpreis.bankaustria.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Bank Austria Events & Sponsorship
Katja Erlach
Tel.: +43 5 0505-56839
katja.erlach@unicreditgroup.at
UniCredit Bank Austria Pressestelle
Matthias Raftl
Tel.: +43 5 0505-52809
matthias.raftl@unicreditgroup.at
leisure communications
Wolfgang Lamprecht
Tel.: +43 664 8563002
wlamprecht@leisure.at