34. Donauinselfest der SPÖ Wien präsentiert 600 Stunden geballtes Programm und innovative Highlights – BILD
ID: LCG17175 | 18.05.2017 | Kunde: Donauinselfest | Ressort: Chronik Österreich | APA-OTS-Meldung
Von 23. bis 25. Juni 2017 geht Europas größtes Open-Air-Festival mit freiem Eintritt über 16 Inseln und elf Bühnen. Die DonauinselfestbesucherInnen erwartet heuer ein umfangreiches Programm sowohl für Musikfans als auch für Sport- und Kulturbegeisterte sowie für Familien. Unter anderem gastieren Amy Mcdonald, Cro, Michael Bolton und Sportfreunde Stiller auf der Insel.
Bilder zur Meldung auf http://bit.ly/difbilder
Wien (LCG) – Bei der Programmpräsentation am Donnerstagvormittag im Hotel Sofitel Vienna Stephansdom stellen Landesgeschäftsführerin der SPÖ Wien, Sybille Straubinger, und Donauinselfest-Projektleiter Thomas Waldner 600 Stunden geballtes Programm mit einem hochkarätigen Line-up an internationalen und heimischen Stars und ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Sport-, Action- und Fun-Highlights für die ganze Familie, einem neuen Gastronomiekonzept mit zwei entschleunigten Inselgärten von Ottakringer und Zipfer für BierliebhaberInnen, einem Pop-up Kreativmarkt für Mode- und Designinteressierte, Details zu den Kooperationen mit den Start-ups FullAccess und watchado und die neuen Features der Donauinselfest-App vor.
„Drei Tage lang wird die Donauinsel heuer von 23. bis 25. Juni 2017 zu einem Festival-Erlebnis der Superlative mit freiem Eintritt, das die kulturelle Vielfalt der Stadt mit dem frischen Charme einer Weltmetropole vereint. Deshalb ist es auch das Fest der Wienerinnen und Wiener, wie das diesjährige Motto ‚Meine Stadt. Mein Fest.‘ hervorhebt. Erstmals wird es heuer einen Info-Point in Zusammenarbeit mit dem Social Business Start-up FullAccess geben, das auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen auf Großveranstaltungen eingeht. Die Zusammenarbeit mit innovativen Start-ups aus der Stadt bereichert das Angebot für unsere BesucherInnen um eine neue Facette“, erklärt SPÖ-Wien-Landesgeschäftsführerin Sybille Straubinger.
Der Fokus des heurigen SPÖ-Event-Highlights liegt wie bereits das Motto „Meine Stadt. Mein Fest.“ im Vorfeld verspricht auf der Förderung rot-weiß-roter Musikkultur. 2017 ist das große Jahr der Jubiläen am Donauinselfest: die „EUTOPIA DJ/VJ Insel“ feiert zehn Jahre, Mainframe Recordings wird 15 Jahre, der Kultur- und Informationssender Österreich 1 feiert sein 50-jähriges Bestehen und Österreichs erfolgreichstem Popstar Falco wird anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums ein Falco-Tribute-Konzert gewidmet.
„Mit der 34. Auflage entwickeln wir das Donauinselfest in vielen Bereichen weiter. Starke PartnerInnen sorgen für neue Attraktionen abseits der kulturellen und musikalischen Highlights. Die Strahlkraft des Donauinselfests reicht weit über die Grenzen des Landes hinaus und zieht jedes Jahr mehr internationale Gäste an, die Wien auch abseits von Mozart und Schönbrunn kennenlernen. Unter dem Motto ‚Meine Stadt. Mein Fest.’ will das 34. Donauinselfest ein Impulsgeber für Vielfalt und Innovation in der lebenswertesten Stadt der Welt sein“, sagt Projektleiter Thomas Waldner.
Mein Bier. Mein Fest.
Einen besonderen Schwerpunkt setzt das Donauinselfest im 34. Jahr seines Bestehens auf die Weiterentwicklung des Gastronomieangebots. Vor allem BierliebhaberInnen werden auf ihre Kosten kommen: Neben dem beliebten „Inselbier“, das gemeinsam mit dem Brauwerk kreiert wird, können sie sich heuer erstmalig über zwei Inselgärten freuen. Hinter der großen Festbühne lädt der trendige Ottakringer Inselgarten zu kulinarischen Schmankerln und gemütlichen Genussmomenten. Bei der Brigittenauer Brücke sorgt die Brau Union Österreich AG mit Zipfer für bierigen Genuss und kulinarische Gustostückerl im gemütlichen Ambiente.
Mein Wohnzimmer. Mein Fest.
Zum ersten Mal bringt der „spark7 Rock The Island Contest pres. by W24“, der auf die Förderung heimischer Nachwuchstalente abzielt, die fünf Gewinner-Acts Symbiotika, Valente, Paul’n’Band, Nick Le Funk und ois & nix in die Wohnzimmer ihrer Fans. So bereiten sich die rot-weiß-roten Musiktalente auf ihren großen Auftritt vor und ihre Fans erleben ein privates Konzert live und hautnah in ihren eigenen vier Wänden. Die GewinnerInnen werden in den kommenden Tagen verständigt. Unterstützt wird der Contest dieses Jahr von den langjährigen PartnerInnen Radatz, Ottakringer und KRONEHIT. Alle teilnehmenden Acts und weitere Infos und Details zum Contest auf http://www.donauinselfest.at.
Meine Musik. Mein Fest.
„Radio FM4/Planet.tt Insel & Bühne“
Neben den bereits veröffentlichten Act Moop Mama verzaubert am Freitagabend Akua Naru, die kölsche First Lady des Global HipHop mit ihrem ausdrucksstarken Conscious Rap und smoothen Beats die InsulanerInnen. Davor sorgen Familienbande, RTIC-Gewinner Symbiotika, Futuresfuture Label Showcase, Ali As, SK International und Little Simz für geballte HipHop Stimmung.
Samstagabend bringt neben Mando Diao und Der Nino aus Wien das deutsch-italienisch-britische Folkrock-Trio Mighty Oaks rund um Frontman Ian Cooper mit ihren Hits „Brother“, „Dreamers“ oder „Be With You Always“ melancholische und zeitlose Stimmung auf die Insel. Am Nachmittag heizen Snoir, Kidcat Lo-Fi, Makola, RTIC-Sieger Valénte, Heinz und die altbekannten Rocker The Crispies ein.
Sonntagabend steht das Mattersburger Indie Pop-Quartett Garish rund um Leadsänger Thomas Jarmer mit viel Akustik-Gitarre und funky Rhythmen auf der Bühne. Gefolgt vom Solokünstler Dub FX, der sein neues Album „Thinking Clear“ mit Live-Band präsentiert und mit seinem Reggae, HipHop, Jungle und Jazz Sound die Menge in Ekstase versetzen wird. Er spielte auch schon auf dem Glastonbury, Coachella oder Sziget Festival. Zuvor sind Rokko Ramirez, USS, Please Madame, M.P., K.Flay und FM Belfast am Start.
„Wien Energie/Radio Wien/HITRADIO Ö3 Festinsel“
„Wien Energie/HITRADIO Ö3 Festbühne“ – Freitag und Sonntag
Freitagabend holt HITRADIO Ö3 die schottische Ausnahmekünstlerin Amy Mcdonald, die erst im Februar ihr neues Album „Under Stars“ veröffentlichte, als internationale Headlinerin. Gleich danach betritt Cro, Deutschlands erfolgreichster Rapper mit der Pandamaske, der mit seinem Mix aus Indie und Rap nicht nur ein eigenes Genre „Raop“ kreierte, sondern auch Generationen mit seinen Number One Hits begeistert, die Bühne. Davor sind Virgina Ernst, Wincent Weiss und Alvaro Soler auf der Wien Energie/HITRADIO Ö3 Bühne zu Gast.
Niemand geringerer als Austropop-Legende Rainhard Fendrich nimmt am Sonntagabend seine Fans mit auf eine 30-jährige Musikreise von „Strada del Sole“, „Schickeria“ über „Macho Macho“, „I am from Austria“ bis zu seinem neuesten tiefgründigen Album „SCHWARZODERWEISS“. Applaus, Applaus! Bereits seit 20 Jahren ist die erfolgreiche Band Sportfreunde Stiller nicht mehr wegzudenken aus der deutschen Pop-Kultur und live sind die Jungs aus Germering immer ein Erlebnis. Tagsüber bespielen Alma, Max Giesinger und Lions Head die Festbühne.
„Wien Energie/Radio Wien Festbühne“ - Samstag
Am Samstag kehrt das legändere Falco-Donauinselfest-Konzert von 1993 anlässlich seines 60. Geburttags auf die Insel zurück: Beim Falco Tribute Konzert , das mit freundlicher Unterstützung der Falco Privat Stiftung ermöglicht wird, sind unter anderem Fettes Brot, Julian Le Play, Georgij Makazaria, Gianna Nannini, Adel Tawil, Skero, Roman Gregory mit Alkbottle, Birgit Minichmayer, Johannes Krisch und Yasmo am Start. Sie werden Mit Schmusesänger Michael Bolton kommt ein ganz Großer der amerikanischen Pop-Szene auf die Insel. Der mehrfache Grammy-Gewinner wird mit seinen Alltime Classics wie „Love is a Wonderful Thing“ oder „How Am I Supposed to Live Without You“ die Herzen der Fans höher schlagen lassen. Auch die Berliner Pop-Ikone Judith Holofernes, ehemals „Wir Sind Helden“-Frontfrau, hat ihr neues Album „Ich bin das Chaos“, virtuose Songtexte und viel Spielfreude im Gepäck. Davor sind Freiraum 5, RTIC- Gewinner Paul’n’Band, Skolka und Norbert Schneider mit seiner Hommage an Georg Danzer zu hören.
„ÖBB/VIVA AUSTRIA Electronic Music Insel“
„spark7/KRONEHIT Bühne“
Bienvenue Cedric Gervais! Freitagabend ist der französische Grammy-Gewinner, Star DJ und Musikproduzent, der mit seinen Number One Charthits Tanzwütige in den Clubs von New York, Las Vegas und Miami begeistert, auf der Donauinsel zu Gast. Neben einer Global Radio Show und Tour bereist Gervais mit seiner Musik die ganze Welt. Danach übernehmen die international begehrten GLOBAL DEEJAYS alias die Brüder DJ Taylor und Flow die Turntables mit ihrem coolen Dance-Sound. Davor ist der “spark7 Rock The Island Contest pres. by W24”-Winner Nick Le Funk und Attila Sezgin, Third Snow und DJ Chris Rhythm on Deck.
Nach dem schwedischen Star-DJ und Musikproduzenten Mike Perry übernimmt Samstagabend das rot-weiß-rote DJ-Duo DIRTY IMPACT rund um Radio- und TV-Moderator Chris Antonio und DJ Phil Maurice mit ihrem mitreißenden und international beliebten Club-House-Sound das Ruder. Davor wärmen Andre Jayden, DJ LongHouse, Indygo und Chris Gomez die Massen auf.
Sonntagabend schließt DJ Rene Rodrigezz, der in Clubs in Korea, Deutschland, Frankreich und Polen zu Gast war, den musikalischen Reigen. Gefolgt von dem gefeierten Wiener DJ der Balkanszene MC Yankoo alias Aleksandar Jankovic. Zuvor sind Bad Booty Brothers, Primacy, Monoplan und DJ Sanny auf der “ÖBB/VIVA Electronic Music Insel” zu Gast.
„Wiener Städtische Versicherung/Wiener Bezirksblatt Schlager & Swing Insel“
„Flughafen Wien/Radio Niederösterreich Bühne“
Erstmals werden die beiden unterschiedlichen Genres Schlager und Swing auf einer Bühne vereint: Am Freitagabend treten Count Basic als nationale Headliner rund um Gitarrist und Komponist Peter Legat mit ihren international bekannten Hits „So Close“, „Moving in the Right Direction“ oder „Walk Tall“ auf. Danach übernehmen die österreichischen Grand-Dames Marianne Mendt, Carole Alston und Ines Reiger mit ihrem Tribute Konzert anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Jazz-Ikone Ella Fitzgerald die Bühne. Zuvor interpretiert Roman Gregory als Wien Martin die größten Hits von Dean Martin auf seine ur-wienerische Art und „The Rats are Back“ - Norbert Oberhauser, Eric Papilaya, Volker Piesczek und Pepe Schütz - machen mit ihrer Show dem Swing alle Ehre.
Samstagabend tritt neben dem beliebten Entertainer und ehemaligen Skisportler Hansi Hinterseer, der erstmals am Donauinselfest zu Gast ist, auch Ex-Dancing Star und Austropop-Ikone Jazz Gitti mit ihren Alltime Favorites „Kränk di net“, „A Wunder“ oder „Hoppala“ auf. Zuvor sind Sternenstaub, GINA, “spark7 Rock The Island Contest pres. by W24”-Gewinner ois & nix, Marco Ventre & Band und die Edlseer auf der Bühne.
Sonntagabend begeht Schlager-Star und Allround-Talent Marc Pircher und Band sein 25-jähriges Jubiläum mit seinem neuen Hit „Warum gerade ich“ auf der Donauinsel. Am Nachmittag sind Die jungen fidelen Laventtaler, Franky Leitner, Dennis Jale & Band, Stephanie & Band und Die Lauser auf der Schlager & Swing Insel zu hören.
„Ö1 Kulturinsel & Kulturzelt“
Österreich 1 feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen als vielfach ausgezeichneter Kultur- und Informationssender und präsentiert einen bunten Reigen von heimischen KünstlerInnen zum Jubiläum. Freitagabend läutet Musikkabarettist Christof Spörk ein, gefolgt von Klaus Eckel und seinem neuen Programm „Zuerst die gute Nachricht“. Die dreiköpfige international besetzte Combo-Band Orgus & the Ockus-Rockus-Band aus Wien machen mit ihrem Mix aus Country, Surfrock, Jazz, Gipsy Swing, Blues und Ska vor dem dreiköpfigem Swing-Ensemble Marina & the Kats, die mit Gipsygitarren, Beserlgrooves, Marinas markanter Stimme und der kleinsten BigBand der Welt mit ihrem neuen Album „Wild“ für Stimmung sorgen.
Samstagabend nimmt Severin Groebner mit seinem neuen Kabarettprogramm „Vom kleinen Mann der wissen wollte wer ihm auf den Kopf g’schissen hat“ das Publikum mit auf eine aberwitzige Reise vom Elend zur Elite, vom Prolo bis zum Polo. Der Müncher Kabarettist Helmut Schleich zeigt uns mit „Ehrlich“ pointiert-satirische Einblicke in eine Politik, die den Vertrauensmissbrauch zur Staatsräson erhoben hat. Nach zwei Jahren auf Reisen in Indien begrüßt die Insel den Ausnahmekünstler Renato Unterberg mit seiner Live-Performance „Dada Abdullah“ mit Elementen aus Psychadelic Soul über Rhythm & Blues bis hin zu Weird-Folk und Rock’n’Roll. Den Abschluss macht die internationale Musikformation Barcelona Gipsy balKan Orchestra mit ihrem zeitgemäßen einzigartigen Sound von Flamenco über Jazz und Rockabilly bis hin zu Klezmer.
Am Sonntag unterhält das neue Musiksatire-Duo Die Gfrastsackln rund um Andreas Julius Fasching und Mandana Nikou mit einem Schuss Selbstironie und traditioneller österreichischer Bösartigkeit mit „Ignaz rettet Österreich“ das Publikum intelligent. Gefolgt vom Moderator, Kolumnisten und Kabarettisten Hosea Ratschiller und seinem Programm „Der allerletzte Tag der Menschheit“ voll Ironie und schwarzem Humor. Die beiden Meister-Musik-Kabarettisten Pigor und Eichhorn werden ihr Wien-Spezialprogramm aus „Altem und Neuem sowie Hits und Verschrobenem“ zum Besten geben.
Zehn Jahre „EUTOPIA DJ/VJ Insel & Bühne“
Freitag steht ganz im Zeichen des Drum’n’Bass. Das Label und die Veranstaltungsreihe Mainframe Recordings feiert nicht nur ihr 15-jähriges Bestehen am Donauinselfest, sondern wird mit ihrem internationalen Netzwerk für ein Top-Line-up der Szene sorgen. Die Live Visuals stammen von den Optical Engineers hosted by sound:frame.
Am Samstagabend wird Elektro-Pop-Ikone Ankathie Koi & Her Intergalatic Friends den DonauinselfestbesucherInnen ordentlich einheizen. Die gebürtige Oberbayerin, die in Wien lebt und arbeitet, zeichnete unter anderem als Kuratorin für das Wiener Popfest 2016 verantwortlich. Am Donauinselfest präsentiert sie ihr neues Soloalbum „I Hate The Way You Chew“. Zuvor bespielen EUTOPIA DJ Contest Winner SHROOMBAB, MOTÉ, Toju Kae, Clara Moto und Kids N Cats die Bühne. Die Live-Visuals stammen von Ferdinand Glück und Jürgen Haghofer.
Für den krönenden Abschluss der zehnjährigen Jubiläumsfeier sorgt die traditionsreiche radio FM4 HipHop-Radioshow „Tribe Vibes“ mit den Hosts DJ Phekt und Trishes, die unter anderem den Salzburger Rap-Star Crack Ignaz und den österreichischen Musikproduzenten, DJ und Komponisten Brenk Sinatra auf der Bühne begrüßen werden. Zuvor sind die EUTOPIA DJ Contest Winner SAL666 und SHYTHEX und der radio FM4 Bassrunner Sound Corner zu hören. Für faszinierende Live-Visuals sorgen Sauvage.
„Wien Energie Insel der Menschenrechte“
„Wien Energie JG Bühne“
Freitagabend bespielt die fünfköpfige südburgenländische Vollblut-Band Mike Bench rund um Frontmann Mike Bench (Gitarre, Vocals), Dominik Stumpfel (Sax), Bernhard Müller (Bass), Benny Weber (Drums) und Thomas Postmann (Gitarre, Mandoline) mit ihrer echt erdigen Country-Musik mit Texten aus dem Leben und eigener Feder die „Wien Energie JG Bühne“. Danach folgt die charismatische Reggaeband Ghettoman & The Believers rund um Leadsänger Ghettoman aus Biafra, die mit ihrer Mischung aus African Reggae, Modern Roots, Conscious Reggae und Ska auf gesellschaftliche Themen rund um den Globus aufmerksam machen. Tagsüber gastieren das KUS Soundproject, Musik ist grenzenlos, Northkind, Sporty Boys, Ines, Sia Vaiz, IL PADRE und die Tripolaren, aNNika und Mit Leib & Seele auf der „Wien Energie Insel der Menschenrechte“.
Samstagabend wird der erst 19-jährige Wiener Niklas Budinsky mit seinen gefühlvollen Texten und seiner markanten Stimme für lauschige Stunden auf der Donauinsel sorgen. Budinsky hat sich mit elf Jahren selbst Gitarrespielen gelernt und beherrscht mittlerweile auch Klavier, Ukulele und Mandoline. Danach wird die bunt gemischte siebenköpfige Ska-Band Skatapult, die sich aus Metal-, Punk-, Reggae- und Jazzfans aus ganz Österreich zusammensetzt, mit ihrem jamaikanischen Happy Sound das Publikum zum Tanzen bringen. Am Vormittag stehen MUTS-Kids, Power Jumpers, Lukas Pratschker, iBROS, Laura Kamhuber, Helmut Rhode, Freezy Trap, WENDJA und viele mehr im Rampenlicht.
Zum Abschluss trumpft am Sonntagabend die siebenköpfige steirische Band SOLARKREIS auf, die mit ihrem Austropop 2.0 mit ausdrucksstarken Dialekttexten, moderner Pop-Musik, mehrstimmigem Gesang und markanten Blasinstrumenten die InsulanerInnen begeistern wird. Danach wird die vierköpfige irisch-österreichische Country-Band good, bad’n ugly mit Violine, Gitarre und Percussions sowie drei unverwechselbaren Stimmen mit viel Einfühlvermögen für ein unvergessliches Musikerlebnis sorgen. Am Nachmittag rocken VAN MODENA, HERTHA, da Weana, Stereo Bullets, DIE DIPLOMATEN, FLICKENTANZ, The Tarantino Experience und Buncha Rascals die Insel.
„Arbeitsweltinsel“
„GÖD/BAWAG PSK Bühne“
Freitagabend hat die Kult-Band Wiener Wahnsinn mit ihrem ehrlich authentischen Austropop von den alten Klassikern bis hin zu eigenen Songs ihren großen Moment. Gefolgt von der vierköpfigen Wiener Rock-Pop-Band YOUNO, die mit ihren sehr melodischen und abwechslungsreichen Songs zum Mitsingen anregt. Davor sorgen Die Auftragsspieler & Freddy Brix, Die Huatfoahra und NIDDL & Band für die richtige Einstimmung.
Mit Andy Lee Lang und seinem neuen Programm rund um Legenden wie Carl Perkins, Roy Orbison oder Pat Boone hält am Samstagabend der Rock’n’Roll Einzug auf der Insel. Gefolgt vom Hot Pants Road Club, der 2017 sein 25-jähriges Jubiläum feiert und mit frischen funky Sounds und Dance-Beats Stimmung bringt. Zuvor sind Clown Jako, Caroline Kreutzberger, Vincent Bueno & The Suitcase Band, Rebecca_1147 und Michael Patrick Simoner für das Warm-up verantwortlich.
Am Sonntagabend gastiert die sechsköpfige österreichische Band The Phantoms mit ihren klassischen Rock’n’Roll Songs von den Rolling Stones über Chuck Berry bis hin zu Fats Domino auf der Insel. Zuvor sind die sechs Herren von den Untouchables mit ihrem Mix aus Rhythm & Blues, Rock’n’Roll, TexMex und den Sixities dran sowie die Wilden Kaiser, Clown Jako, Jimmy Schlager & Band, The Voice 2017, Vienna Kons Allstars und die Cats & Hats Society.
„SJ Bühne“
Die „SJ Bühne“ ist umgezogen: Fans können sie in diesem Jahr auf der Arbeitsweltinsel (Legende: Bühnennummer 16B) finden. Freitagabend werden die österreichischen Newcomer Hunger rund um das Trio Daniel Rumpel, Johannes Herbst und Lucas Fendrich mit ihrer neuen mitreißenden Single „Gravity“ die Insel zum Beben bringen. Danach übernimmt der international umtriebige DJ Phil Praise alias Philipp Brunner, der schon in Clubs in Österreich, Deutschland und der Schweiz die Massen mit seiner Mischung aus House, EDM und Deep House zum Shaken gebracht hat, das Steuer. Tagsüber sorgen Perspective, Ella Christensen, Chili Tomasson and the Cinema Electric, Der Arne und die Anderen und die Immigrants für das stimmige Warm-up für den Abend.
Samstagabend macht die dreiköpfige österreichische Elektro-Popband Nihils, die durch ihren Hit „Help Our Souls“ weltweit richtig durchgestartet ist, den Anfang. Die drei sympathischen Musiker sind mittlerweile in Berlin zuhause und stellen am Donauinselfest ihr Debutalbum „Perspectives“ vor. Nach Nihils’ Tanzsound gibt das junge Vorarlberger DJ-Duo Nic & Krevatin mit ihrem mitreißenden EDM Sound richtig Gas an den Turntables. Zuvor bereiten Camilla Glück, Dandelion, Hacklerberry Pi, Fesch, Polo to the Masses und At Pavillon die Menge auf eine vielversprechende Partynacht vor.
Am Sonntag gibt die Sozialistische Jugend Wien ihre Bühne wieder für junge Metalbands frei, die sich klar gegen Rassismus und Ausgrenzung positionieren. Unter dem Motto „Metalheads against Racism!“ steht die altbekannte Rockband Boon im Rampenlicht. Schon seit 1998 heizen die vier Rocker, die schon mit AC/DC auf Tour waren, ihren Fans ordentlich ein. Darauf wird die renommierte österreichische Symphonic Metal-Band Visions of Atlantis rund um Bandleader Thomas Caser und dem Gesangsduo Clementine Delauney und Siegfried Samer feinsten Power-Metal-Sound zum Besten geben. Tagsüber sind Titan Killer, Dystrust, Schattenlicht, Daedric Tales, Uzziel, Darkfall, Mortal Strike und Tulsadoom auf der „SJ Bühne“ am Start.
„younion-fsg Bühne powered by Erste Bank“
Mundart-Fans aufgepasst! Am Freitagabend beschallt das altehrwürdige Duo Anti Cornettos rund um Joe Tha Rocka (Gesang, Kleininstrumente) und Peda Da Koarl (Gesang, Gitarre) mit ihrer Dialektmusik, zwei charismatischen Stimmen und ihrem Mix aus Gstanzln, Punkrock und Ska die Insel. Für eine durchtanzte Nacht wird DJ Boozeman alias Helmut Stephan, Mitglied des beliebten DJ-Projekts Clubraiders, sorgen, der bereits sein 14-jähriges Jubiläum auf dem Donauinselfest feiert und mit seinem Techno-Sound ordentlich für Stimmung sorgen wird. Am Nachmittag treten die Musikschule Gerasdorf, Beislrocker beim Novak und Leben im Griff auf der „younion-fsg Bühne powered by Erste Bank“ auf.
Samstagabend bringt die siebenköpfige Wiener Rock- und Bluesband The Phantoms rund um Friedrich Kober (Keyboard, Vocals), Norbert Winkler (Drums), Rudi Wenzl (Gitarre, Vocals), Franz Gösenbauer (Gitarre, Vocals), Gerald Jelesitz (Bass, Vocals) und Irene Kober (Vocals) Rock’n’Roll mit den größten Hits der Rolling Stones, Chuck Berry und Fats Domino wieder auf die Donauinsel. Alte Country-Songs und Austropop-Klassiker runden ihr Repertoire ab. Am Abend ist noch einmal Jubilar DJ Boozeman mit seinem unvergleichlichen Techno-Sound an den Turntables. Am Nachmitttag gastieren Cool & Juicy, Swoboda, John Dellroy Band und Rocking Spätlese auf der „younion-fsg Bühne powered by Erste Bank“.
Als krönender Abschluss treten Sonntagabend Meister Grössing & seine Homöopathen auf, die mit ihren witzig-ironischen aber auch emotionalen Songtexten in Weinviertler Mundart das Leben in all seinen Fassaden besingen und mit ihrem modernen Austropop für gute Stimmung sorgen werden. Für den rockigen Ausklang haben Joey Bishop & the Ghostriders die perfekte Musikmischung parat. Der 62-jährige Musiker Joe Biskup und sein Rock’n’Roll Orchester, das schon seit über 15 Jahren in dieser Konstellation spielt, wird dem Publikum noch einmal richtig einheizen. Der Sonntag wird beim Frühschoppen mit Harry Steiner begonnen, gefolgt von feinem Sound von den Grazy Accordeonists, 3erBeziehung – Best of Austropop, Exit6 und Ostbahn XI.
Mein Sport. Mein Fest.
„WAT/I am R.E.D. Sportinsel“
Sportbegeisterte werden auf der WAT/I am R.E.D. Sportinsel ihr Glück finden: Der ASKÖ Landesverband WAT und das Team von I am R.E.D. bieten heuer wieder ein umfangreiches Gymnastikprogramm zum Ausprobieren und Mitmachen von Slackline, Airtrack, Speedstacking, Boxing, Piloxing, Dance4Kids über HipHop, Zumba, Teakwondo bis hin zu Cheerleading. Wer es wissen möchte, kann sich bei den bereits neunten Käfigmeisterschaften mit Gleichgesinnten bei Streetball oder Streetsoccer U16 oder Offene Klasse messen und vielleicht sogar noch den Best Player Contest für sich entscheiden. Einfach auf www.kaefigmeister.at oder vor Ort am Spieltag anmelden.
Meine Welle. Mein Fest.
Mit dem Lebensmittelkonzern Mondelez begrüßt das Donauinselfest heuer einen neuen Partner. Alle Fans des lässigen Surf-Lifestyles werden auf der künstlichen lila Teppichwelle immer die perfekte Welle finden. Doch damit nicht genug zum Surfvergnügen: von 12.00 bis 20.00 Uhr gibt es auch noch köstliche Milka Waves Knusperwellen als schokoladige Belohnung mit persönlicher Ummantelung und als Erinnerung an den tollen Ride kann ein schnelles Selfie im Milka Waves Foto Corner gemacht werden.
Mein Flug. Mein Fest.
„ÖBB/VIVA Electronic Music Insel“. Erstmals präsentiert sich Eurowings als „Official Air Carrier“ auf Europas größtem Open-Air-Festival mit freiem Eintritt und lässt seine Fluggäste im wahrsten Sinne des Wortes abheben: Mit dem „Eurowings Stage Flying“, einem überdimensionalen Flying-Fox, fliegen Mutige 160 Meter am Seil über die Partycrowd, bevor sie neben dem Backstage Bereich der spark7/ KRONEHIT Electronic Music-Bühne landen. Ein besonderes Erlebnis versprechen Nachtflüge, wenn die beeindruckende Beleuchtung den fliegenden AbenteurerInnen einen zusätzlichen Kick gibt. Das kostenlose Flugerlebnis kann sowohl online über den Web-Check-in auf www.eurowings.stageflying.at als auch direkt vor Ort gebucht werden. Die Abflüge finden jeden Tag zwischen 14.00 Uhr und Mitternacht statt.
Meine Challenge. Mein Fest.
„DMAX Austria Action & Fun Insel“. Mit dem Fernsehsender DMAX Austria als Partner ist das Donauinselfest um eine beeindruckende neue Attraktion reicher. Der aufblasbare Hindernisparcours „DMAX Austria The Beast“ lädt Actionsuchende und Mutige dazu ein, das herausfordernde Biest auf der „DMAX Austria Action & Fun Insel“ zu bezwingen. Mit dem Slogan „Die Welt ist dein Spielplatz“ spricht der einzigartige Parcours aus verschiedenen aufblasbaren Modulen und Hindernissen das innere Kind an. Wer auf der Suche nach einer aufregenden Challenge, Action und Fun ist oder sich einfach mal so richtig austoben möchte, ist bei „DMAX Austria The Beast“ genau richtig. Mit über 150 Medienberichten weltweit, mehr als 60 Millionen Facebook Fans und über 100.000 YouTube-Views macht der actionreiche aufblasbare Hindernisparcours Schlagzeilen auf der ganzen Welt. Weitere Informationen auf http://www.holdmyshoes.com.
Mein Jump. Mein Fest.
„DMAX Austria Action & Fun Insel“. Die beiden langjährigen Partner Raiffeisen und Eskimo lassen auch 2017 die Herzen aller Springwütigen höher schlagen. Aus zehn Metern können sich Mutige beim Bagjump auf ein gigantisches Luftkissen, das Freestyle SportlerInnen zum Erlernen neuer Tricks nutzen, ohne Gefahr, mit minimalem Aufprall und sanfter Landung ins Vergnügen stürzen. Die Teilnahme ist kostenlos und die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort.
Meine Familie. Mein Fest.
„Eskimo/okidoki Kinderfreunde Insel“
Wie jedes Jahr gibt es natürlich nicht nur Programm für Musik- und Kulturfans oder Sportbegeisterte, sondern auch die ganz kleinen und größeren Kids können bei der Brigittenauer Brücke auf der Kinderfreunde Insel viel erleben. Von der Kasperlbühne mit Kasperl, Xandi und der Hexe Zwiebelkopf, dem Spielbus zum Mitmachen, dem Kinderschminken, Hüpfburgen-Spaß und dem Spielezelt mit Hasbro-Brettspielen und Play-Doh Knetspass, dem STABILO Malcorner, der ANKER Kinderbackstube, dem umweltfreundlichen Gestalten und Bauen beim PLAYMAIS Spiele-Corner oder der ESKIMO Spaß-Tour mit Hindernisparcours, Ringewerfen und Sackhüpfen gibt es alles, was das Kinderherz begehrt. Neben dem bunten Aktivitäten-Programm ist auch auf der Showbühne allerlei los mit dem Kinderliedermacher Bernhard Fibich, der Hasbro Spieleshow mit Robert Steiner, einer Clownshow oder der Kiddy Dance Show „arriOla Tanz Studio“ und „Center of Motion“.
„Schöller Familieninsel“
Meine Rutschbahn. Mein Fest.
Nestlé Schöller wird heuer als langjähriger Partner nicht nur für kühle Erfrischung mit Eis, Kaffee und Mehlspeisen auf der Schöller Familieninsel sorgen, sondern auch für spaßige Action für Groß und Klein. Auf der 70 Meter langen „Schöller Waterslide“ können sich junge InselbesucherInnen und erfrischungssuchende MusikliebhaberInnen im kühlen Nass richtig austoben. Rasantes und gefahrloses Sommer-Feeling pur verspricht die 2,5 Meter breite Rutschbahn, die unmittelbar von der „Schöller Familieninsel“ in Richtung Neue Donau führt. Das kostenlose Rutschvergnügen findet am Freitag zwischen 14.00 und 20.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag zwischen 12.00 und 20.00 Uhr statt. Schöller BotschafterInnen werden sich um das Wohlergehen, die Wertgegenstände und die Sicherheit der Gäste kümmern und sie nach ihrer erfrischenden Rutschpartie mit coolen Schöller Give-Aways überraschen.
Meine Sicherheit. Mein Fest.
„Wiener Städtische Versicherung/Sicheres Wien Insel“. Am Samstag führen die beliebten Rettungshundeteams von Arbeiter Samariter Bund, den Johannitern, der österreichischen Rettungshundebrigade und dem Wiener Roten Kreuz vor, was sie unter schwierigsten Bedingungen im Ernstfall leisten und wie hart die Ausbildung von der Flächen- über Trümmersuche bis hin zum Katastropheneinsatz ist.
Die Polizeidiensthundeeinheit liefert mit ihren Spezialisten auf vier Pfoten vom Deutschen, Belgischen und Holländischen Schäferhund über Dobermann, Rottweiler und Riesenschnauzer eine beeindruckende Vorführung ab. Aktuell gibt es in Österreich 400 PolizeidiensthundeführerInnen und 360 Polizeidiensthunde, die täglich 460 Einsätze bestreiten.
Ein Highlight ist dieses Jahr die Landung von drei österreichischen Elite-Soldaten des Jagdkommandos, die für Einsätze unter schwierigstem Gelände- und Witterungsbedingungen und extremen Gefahrensituationen ausgebildet sind. Die österreichische Wasserrettung demonstriert, was sie zu Wasser bei einer Einsatzvorführung im Entlastungsgerinne „Neue Donau“ leistet. Der Verein PULS führt lebensrettende Sofortmaßnahmen von Defibrillation bis zur Reanimation bei plötzlichem Herztod vor. Bei einem simulierten Verkehrsunfall geben Einsatzkräfte der Rettung, Feuerwehr und Polizei Einblicke zu ihrer Zusammenarbeit, richtigem Verhalten bei Notruf und Erste Hilfe.
Meine Kreativität. Mein Fest.
„UniCredit Bank Austria Wien Insel“. Beim Stadtimpuls Pop-up Kreativmarkt präsentieren 20 junge DesignerInnen ihre innovativen und originellen Produkte bunt, engagiert und nachhaltig. Die Wahlwienerin Anne Hermine aus Berlin designt für ihr Label A Bag Re- and Upcycling gebrauchtes Plastik in allen Taschenvariationen, Angie Olguin kreiert mit daisy chain oddities nachhaltige Heimdekoartikel und die Wienerin Lena designt unter der Marke artesaLeNa Schmuck aus farbenfrohen Fäden mit lateinamerikanischer Technik sowie Zeichnungen zu Postkarten und Kunstdrucken.
LeStoff bietet saugstarke, praktische, schnell trocknende Hamamtücher aus 100 Prozent Baumwolle; Mit Madinvienna produziert Künstlerin Natascha Soufi Kunst zum Anziehen für den Alltag in limitierter Auflage organic und fair trade. Selbstgefertigte Arm- und Fußbändchen gibt es von Mias Schmuck, die Wiener Zuckerlmanufaktur NOBNOBs fertigt handgemachte Süßigkeiten mit besten Zutaten und NUT & FEDER stellt hochwertige Möbel mit heimischen Textilien her und integriert erfolgreich Flüchtlinge in den österreichischen Arbeitsmarkt.
Handgefertigte Baby- und Kleinkindermode und Accessoires in Öko-Textilqualität gibt’s von Parelou, bei Pavion Fingerprints sind Schmuckkreationen aus Naturmaterialien und handbemalte T-Shirts aus nachhaltiger Baumwolle erhältlich und auch die detaillierten handgezeichneten und –gefertigten Produkte der PoCatfactory sind ein absoluter Hingucker.
Salon Irma gestaltet scheinbar nutzlose Alltagsgegenstände wieder neu zu Kunstobjekten, das Start-up TRDTG-Trendtag designt Taschen, Back- und Sackpacks nach Kundenwunsch per Hand individuell und einzigartig. True Boxers ist die beste Adresse für alle, die trendige Boxershorts in farbenfrohen Mustern aus nachhaltiger Produktion und 100 Prozent Baumwolle suchen. Das Miniunternehmen Zwerkstatt stellt T-Shirts, Kappen und Taschen aus fair und ressourcenschonender Ware in limitierter Auflage her.
Meine App. Mein Fest.
Die neue Donauinselfest App fürs Smartphone ist wieder da. Heuer gleich in zehn Sprachen: Nicht mehr nur in Englisch und Deutsch, sondern auch in Bosnisch, Bulgarisch, Kroatisch, Polnisch, Serbisch, Slowenisch, Tschechisch und Ungarisch. Zusätzlich werden die Inhalte auch offline synchronisiert und Änderungen des Contents sind möglich. Noch mehr Neues: Die Programmpunkte sind jetzt auch in Detailansicht verfügbar und werden bei Änderungen automatisch aktualisiert.
Mein Social Impact. Mein Fest.
Erstmals wird es heuer einen Infopoint für Menschen mit Behinderungen in Zusammenarbeit mit dem Social Business FullAccess, das an der Verbesserung der Zugänglichkeit von Musikveranstaltungen für Menschen mit Behinderungen arbeitet, geben. Der Stand ist beim Rollstuhlpodest bei der Festbühne. Das Unternehmen von Christina Riedler und Martina Gollner gilt als Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und VeranstalterInnen gleichermaßen. FullAccess stellt umfangreiche Unterstützungsleistungen am Veranstaltungsort durch Schulung des Eventpersonals, Bereitstellung von geschulten Begleitpersonen und ein Shuttle-Service zur Verfügung. Für weitere Informationen einfach an fullaccess@donauinselfest.at schreiben.
Mein Start-up. Mein Fest.
Erstmals gibt es heuer eine Kooperation mit dem Start-up watchado von Ali Mahlodji. Dieses versteht sich als Berufsplattform mit der Vision, junge Menschen glücklich zu machen, indem ihnen geholfen wird, den perfekten Beruf zu finden. Mit Videostories motiviert whatchado Berufseinsteiger, sich mit der Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Über 6.000 Menschen erzählen ihre Story und ihren persönlichen Werdegang und inspirieren damit andere, einen Beruf zu finden, der sie erfüllt. watchado wurde mit dem Österreichischen Staatspreis für Bildung und Wissen sowie dem UN World Summit Award ausgezeichnet, und ist Preisträger des Human Resources Excellence Awards 2014. Das Unternehmen mit Sitz in Wien beschäftigt 60 MitarbeiterInnen aus über 15 Nationen.
Meine Charity. Mein Fest.
Beim 34. Donauinselfest können sich BesucherInnen ganz nebenbei engagieren, indem sie ihr Becherpfand für die Fachorganisation LICHT FÜR DIE WELT spenden und so das Augenlicht von blinden Kindern und Erwachsenen in Entwicklungsländern retten. Die waschbaren Pfandbecher, in denen alle Getränke auf dem Inselfest ausgeschenkt werden, können heuer an verschiedenen Standorten auf dem Festivalgelände für die gute Sache abgegeben werden.
Mit dem gespendeten Pfand ermöglicht LICHT FÜR DIE WELT dringend benötigte Augenoperationen für blinde Menschen in Entwicklungsländern. Weltweit sind 39 Millionen Menschen blind. Die Hälfte von ihnen ist an Grauem Star, einer Trübung der Augenlinse, erblindet und könnte mit einer relativ einfachen Augenoperation behandelt werden. Diese Operation kostet in Entwicklungsländern durchschnittlich 30 Euro. Die Sozialkooperation wird Anfang Juni offiziell vorgestellt.
LICHT FÜR DIE WELT ist eine internationale Fachorganisation für inklusive Entwicklung. Sie setzt sich für barrierefreie augenmedizinische Versorgung ein und unterstützt inklusive Bildung und Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben, damit Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Allein 2016 hat LICHT FÜR DIE WELT mehr als 100.000 Augenoperationen durchgeführt – 52.000 davon am Grauen Star, der häufigsten Blindheitsursache weltweit. Im Vorjahr verteilte LICHT FÜR DIE WELT rund zehn Millionen Medikamente gegen die Augenkrankheit Trachom und Flussblindheit und ermöglichte über 9.000 Kindern mit Behinderungen in Entwicklungsländern den Schulbesuch.
LICHT FÜR DIE WELT ist als unabhängiger, gemeinnütziger Verein organisiert und unterhält Länderbüros in Äthiopien, Burkina Faso, Mosambik und Südsudan.
Donauinselfest 2017: Meine Stadt. Mein Fest.
Das Wiener Donauinselfest wird von der SPÖ Wien veranstaltet und ist das größte Open-Air-Festival in Europa mit freiem Eintritt. Von 23. bis 25. Juni 2017 bietet es auf 16 Inseln 600 Stunden Programm. Weitere Informationen auf http://www.donauinselfest.at, Facebook: https://www.facebook.com/Donauinselfest, Twitter: https://twitter.com/Inselfest, Instagram: https://www.instagram.com/inselfest, YouTube https://www.youtube.com/user/donauinselfest2010 und Flickr: https://www.flickr.com/photos/donauinselfest.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial auf http://bit.ly/difbilder und https://www.donauinselfest.at/presse. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Maurizia Maurer
Tel.: +43 664 8563004
mmaurer@leisure.at