Stichwortsuche

Cannes Lions 2017: Über 20 Prozent mehr Einreichungen aus Österreich - BILD

ID: LCG17196 | 31.05.2017 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Ausland | Medieninformation

Cannes 2016 © Cannes Lions

Die ORF-Enterprise verzeichnet ein starkes Plus bei den Einreichungen für  das weltweit wichtigste Kommunikationsfestival: 123 Einreichungen von 25 Agenturen aus Österreich. Vierzehn Junglöwen werden Österreich bei der „Young Lions Competition“ vertreten.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/cannes2016/ambient

Wien/Cannes (LCG) – Grund zur Freude hat die ORF-Enterprise als offizielle Festivalrepräsentanz des Cannes Lions International Festival of Creativity heuer allemal, setzte man doch den Fokus in der Kommunikation darauf, heimische Agenturen zu mehr Einreichungen zu motivieren, um Österreichs Stellung in der Kreativwirtschaft auch über die Grenzen hinaus zu stärken. Nach 101 Einreichungen im Vorjahr – und nur 97 im Jahr 2015 – sind diesmal 123 Einreichungen von 25 Agenturen aus Österreich zu verzeichnen, also ein Plus von über 20 Prozent im Vergleich zu 2016.

„Nur wer einreicht, kann auch gewinnen! Bei den vielen Einreichungen sehen wir dem Umzug des einen oder anderen Löwen in heimische Gefilde positiv entgegen. Wir freuen uns über den Zuwachs an Einreichungen gegenüber dem Vorjahr, denn die Zahl der Einreichungen ist wichtig für Österreichs Präsenz in Cannes: Sie entscheidet nicht nur über die Chancen auf die begehrten Löwen, sondern trägt auch zur Anzahl der Juroren bei. Heuer durften wir Christian Gosch von Serviceplan in die Direct-Pre-Jury entsenden und hoffen für nächstes Jahr noch mehr exzellente Kreativköpfe des Landes in den Juryreihen des Festivals zu sehen“, so ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm.

Die Einreichungen stammen unter anderem von Apomedica, DDB Tribal Vienna, Christoph Skofic Multimedia-Agentur, Demner, Merlicek & Bergmann, DIRECT MIND Dialog Marketing Agentur, GGK MullenLowe, Havas Wien, Heimat Wien, IQ mobile, MediaCom, MedMedia Verlag und Mediaservice, moodley brand identity, PKP BBDO, Reichl und Partner, Riebenbauer Design, SCOOP & SPOON, seite zwei – branding & design, Sigi Ramoser Sägenvier DesignKommunikation, SR1 Werbeagentur, Traktor Werbeagentur, Virtual Identity Vienna, Virtue Austria, WIEN NORD und Young & Rubicam Vienna.

14 Junglöwen für Österreich in Cannes

In Zusammenarbeit mit dem CCA – Creativ Club Austria wurde die Young Lions Competition Austria ausgetragen, um den besten Kreativnachwuchs in den Kreativ-Kategorien Cyber, Design, Film und Print zu prämieren. Als Sieger gingen in der Kategorie „Cyber“ Philipp Gärtner (Gartner) und Christoph Thim (Humanbrand) hervor, Marion Fresacher und Magdalena Umkehrer von BAZZOKA Creative in der Kategorie „Design“, Maximilian Hammel (infamous.at) und Teresa Pentzold (Virtue) in „Film“ und in der Kategorie „Print“ Jonas Weber (Freelancer) und Leo Scheichenost (HFA Studios).

Auch die kürzlich von der ORF-Enterprise prämierten Siegerpaare, deren Aufgabe es war für radio FM4 Konzepte in den Kategorien Media, Marketers und PR zu entwickeln, stehen nun fest:

Katharina Tesch und Gabriel Délano von Havas überzeugen in der Kategorie Media mit ihrem B2B-Konzept und setzen dabei auf einen Mediamix aus Direct Marketing, Ambient Media und Event. Per Post erhalten Agenturen und Werber ein gebrandetes FM4 Radio inklusive einer SD-Karte mit dem Hinweis „Play me“ als VIP-Einladung zum “FM4 Unlimited“. Dem VIP-Event, das dem Motto „Candy“ unterstellt ist und einige Zuckerl für die Gäste parat hält, folgt die Zusendung eines Kaugummispenders, der durch die tägliche Ausgabe von bedruckten Kaugummibällen über die USPs und die Zielgruppe von radio FM4 auf spielerische Art informiert.

Mit ihrer Marketing-Kampagne „Match me if you can“ greifen Barbara Antensteiner und Stephanie Leuthner von den Österreichische Lotterien das Tinder-Konzept auf, um potentielle Kunden an ihre Zielgruppe heranzuführen und am Ende das perfekte Match zwischen Marke und Konsumenten herzustellen.

In der Kategorie PR überzeugen Sebastian Mayer von Ketchum Publico und Mindworker Philipp Schmidt die Jury mit ihrer PR-Strategie für radio FM4.

Insgesamt werden somit sieben Zweier-Teams ihre Koffer zum wichtigsten Kommunikationsfestival der Welt packen und sich im Rahmen der internationalen Young Lions Competition beim Cannes Lions International Festival of Creativity von 17. bis 24. Juni 2017 an der Côte d’Azur mit den besten Nachwuchstalenten der Welt messen.

Nähere Informationen zu den Young Lions Austria Siegern und ihren Arbeiten auf:
https://enterprise.orf.at/awards/cannes-lions/gewinner-2017

https://www.leisure.at/de/presse/3418/Die-kreativen-Jungloewen-beissen-zu--BILD

Über das Cannes Lions International Festival of Creativity

Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsfestival werden jährlich rund 40.000 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit den begehrten Löwen ausgezeichnet, der globalen Benchmark für kreative Exzellenz, in den Kategorien Creative Effectiveness, Creative Data, Cyber, Design, Digital Craft, Direct, Entertainment, Entertainment for Music, Film, Film Craft, Glass: The Lion for Change, Health & Wellness, Innovation, Integrated, Media, Mobile, Outdoor, Pharma, PR, Print & Publishing, Product Design, Promo & Activation, Radio und Titanium. Über 15.000 Delegierte aus knapp 100 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. Die ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.

Das Cannes Lions International Festival of Creativity findet von 17. bis 24. Juni 2017 in Cannes, Frankreich, statt.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Musik- und Contentverwertung, Programmservice) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.


+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht