Call 4 Entry: Die Einreichphase für den iab webAD 2017 startet – BILD
ID: LCG17204 | 02.06.2017 | Kunde: iab austria - interactive advertising bureau | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Erstmals zeichnet der wichtigste Preis der heimischen Digitalbranche exzellente Leistungen auch in den Kategorien „Beste Native Kampagne“ und „Virtual & Augmented Reality“ aus.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/iab/webad2016/fotos_20161006
Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=qZYMuYrr5B8
Wien (LCG) – „Die Kategorien des iab webAD sind ein Indikator für jene Disziplinen und Bereiche, die in der Digitalwerbung an Bedeutung gewinnen. Mit zwei neuen Kategorien geben wir der österreichischen Digitalwirtschaft wieder die Möglichkeit, zu zeigen, dass sie die Nase vorne hat und internationale Trends frühzeitig aufgreift“, sagt iab austria-Präsidentin Martina Zadina anlässlich des Call 4 Entry für den diesjährigen Award.
Ab sofort können Agenturen in insgesamt 20 Kategorien für den begehrten Digitalpreis einreichen. Neu sind heuer die Kategorien „Beste Native Kampagne“ in der Mediakategorie und „Virtual & Augmented Reality“ in der Kreativkategorie. On Top wählt die Jury jeweils ein „Best in Show“ Projekt aus den Bereichen Media und Kreativ aus. Aber auch die Praxisprofis vor Ort werden wieder ein gewichtiges Wort mitzureden haben und über das Livevoting-Tool von Atos ihre Publikumslieblinge bestimmen. Für Nachwuchstalente ist die Chance auf Gewinn wieder potenziert: die zwei Sieger bilden ein Team und vertreten Österreich auf Einladung von der ORF-Enterprise, dem österreichischen Eurobest-Festivalrepräsentaten, bei der Young Creatives Competition beim Eurobest Festival of Creativity (28. bis 30. November 2017 in London).
Die Preisträger werden im Rahmen der iab webAD Gala geehrt, die heuer am 12. Oktober 2017 in der Bank Austria Halle des Gasometer stattfindet.
Wer schnell ist, sichert sich den besten Preis
Je schneller, desto günstiger: Bis 2. Juli 2017 läuft die Early Bird-Einreichphase, in der die Einreichgebühr 280 Euro für iab austria-Mitglieder und 330 Euro für Nicht-Mitglieder beträgt. Ab 3. Juli 2017 wird es in der regulären Einreichphase bereits teurer: Dann beträgt der Preis für iab austria-Mitglieder 300 Euro und für Nicht-Mitglieder 350 Euro. Spätentschlossene können in der Nachreichphase zwischen 29. Juli und 4. August 2017 noch ihre Arbeiten einreichen, müssen dann aber schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Die Einreichung ist ab sofort online auf https://www.iab-austria.at/webad möglich.
Die Kreativkategorien des iab webAD 2017
- Websites & Microsites
- Online & Mobile Werbung
- Apps & Mobile Anwendungen
- Content Marketing
- Online Video
- Contests & Spiele
- Einsatz von Social Media
- Craft (Handwerk)
- Beste Kampagne (mit digitalem Schwerpunkt)
- Innovation
- Virtual & Augmented Reality (neu)
- Nachwuchstalent des Jahres
- Best in Show
Die Mediakategorien des iab webAD 2017
- Beste digitale Kampagne
- Beste mobile Kampagne
- Beste integrierte Kampagne (Crossmedia)
- Beste Social Media Kampagne
- Beste Data Insight Kampagne
- Best Digital Research
- Beste Native Kampagne (neu)
- Nachwuchstalent des Jahres
- Best in Show
Über das internet advertising bureau austria (iab austria)
In der Österreich-Sektion des iab (internet advertising bureau – Verein zur Förderung der Online Werbung) haben sich rund 130 führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft organisiert. Sie setzen Maßstäbe für die digitale Kommunikation, unterstützen die werbetreibenden Unternehmen mit Expertise, sorgen für Transparenz und fördern den Nachwuchs. Durch die Vielfalt der Mitglieder aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft, ist der ganzheitliche Blick auf die für die Branche relevanten Themen gewährleistet. Der iab austria ist in ständigem Austausch mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessensgruppen. Weitere Informationen auf https://www.iab-austria.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at