Stichwortsuche

34. Donauinselfest barrierefrei genießen - BILD

ID: LCG17214 | 12.06.2017 | Kunde: Donauinselfest | Ressort: Chronik Österreich | APA-OTS-Meldung

spark 7/KRONEHIT Electronic Music Bühne @ dif16 © (Andreas Jakwerth)

Kooperation mit FullAccess ermöglicht inklusives Festivalerlebnis für seh- und hörbehinderte Menschen.

Bilder zur Meldung auf http://bit.ly/difbilder

Wien (LCG) - Das 34. Donauinselfest der SPÖ Wien (23. – 25. Juni 2017) findet 2017 unter dem Motto „Meine Stadt, mein Fest.“ statt, erstmals gibt es eine Kooperation mit dem Wiener Social Business FullAccess. Als erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung wird es einen Infopoint beim Rollstuhlpodest der „Wien Energie/Radio Wien/HITRADIO Ö3 Festbühne“ in Zusammenarbeit mit FullAccess geben. Seh- und hörbehinderte Menschen finden dort Technologien, die Ihnen eine inklusive Veranstaltung ermöglichen. Damit ist das Donauinselfest nicht nur finanziell barrierefrei, auch für Menschen mit Behinderung ist das Festival noch besser zugänglich.

„Durch die Kooperation mit FullAccess können wir ein Zeichen für soziale Verantwortung setzen, zu einem vielfältigeren Freizeitangebot für Menschen mit Behinderung in Wien beitragen und ihnen mit dem FullAccess Infopoint eine Anlaufstelle vor Ort bieten“, so DIF-Projektleiter und pro event Geschäftsführer Thomas Waldner.

Mein soziale Verantwortung, mein Fest.

Am Infopoint am Donauinselfest stellt FullAccess professionelles Begleitpersonal zur Verfügung. Gemeinsam mit The SocialWorkHUB bietet FullAcces auch neue Technologien wie Mobile Connect von Sennheiser oder https://speechcode.eu kostenlos an.Diese Technologien ermöglichen eine inklusive Veranstaltung auch für seh- oder hörbeeinträchtigte Menschen.Für weitere Informationen können Interessiert ein Email an fullaccess@donauinselfest.at schreiben.

Zusätzlich zum Infopoint von FullAccess gibt es am diesjährigen Inselfest bewachte Behindertenparkplätze bei der U6 Station „Neue Donau“ und ein Rollstuhlpodest bei der „Wien Energie/Radio Wien/HITRADIO Ö3 Festbühne“.

Behindertengerechte Toilettenanlagen sind Backstage bei der „Radio FM4/Planet.tt Bühne“, der „EUTOPIA DJ/VJ-Bühne“, der “Wien Energie/Radio Wien/HITRADIO Ö3 Festbühne“, der „spark7/KRONEHIT Bühne“, der „Flughafen Wien/Radio Niederösterreich Schlager & Swing Bühne“, der „Eskimo/okidoki Kinderfreunde Bühne“, dem „Ö1 Kulturzelt“, der „Wien Energie JG Bühne“ sowie am Parkplatz Floridsdorfer Brücke, beim Rollstuhlpodest bei der Festbühne, bei den WC Stationen in Höhe des Schulschiffs und der „Wiener Städtische Versicherung / Sicheres Wien Insel“ auf der „DMAX Austria Action & Fun Insel“, und auf der „Arbeitsweltinsel“ im Bereich des MitarbeiterInnen-Zelts zu finden.

Über FullAccess

Allein in Österreich haben rund 1,7 Millionen Menschen eine Behinderung wie eine Mobilitätseinschränkung, Sinnesbehinderung, chronische Erkrankung, psychische Beeinträchtigung oder Lernschwäche. FullAccess ist die erste Adresse im kulturellen Bereich für Menschen mit Behinderung und VeranstalterInnen und arbeitet stetig an der Verbesserung der Zugänglichkeit von Musikveranstaltungen für Menschen mit Behinderung.

FullAccess stellt umfangreiche Unterstützungsleistungen am Veranstaltungsort durch Schulung des Eventpersonals und Bereitstellung von geschulten Begleitpersonen. So müssen sich Menschen mit Behinderung nicht mehr in ihrer Freizeit benachteiligt fühlen und werden als zahlungskräftige KundInnengruppe im Freizeitsektor wahrgenommen. Gleichermaßen werden auch den VeranstalterInnen Berührungsängste genommen.

Gegründet wurde FullAccess im Mai 2016 von Christina Riedler, Doktorandin an Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Community-Managerin und seit rund 15 Jahren ehrenamtliche Begleitperson für Menschen mit Sehbehinderungen, und der FH Campus Wien-Absolventin und Sozialarbeiterin Martina Gollner, die selbst von Geburt an hochgradig sehbehindert ist. Die langjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Sehbehinderung, das Fachwissen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit und Peer-Beratung in Kombination mit der Leidenschaft für Live-Musik-Events machen FullAcces einzigartig. Das Social Business wird aktuell vom universitären Gründerservice INiTS und der Wirtschaftsagentur Wien gefördert. Weitere Informationen auf http://www.fullaccess.at.

Donauinselfest 2017: Meine Stadt. Mein Fest.

Das Wiener Donauinselfest wird von der SPÖ Wien veranstaltet und ist das größte Open-Air-Festival in Europa mit freiem Eintritt. Von 23. bis 25. Juni 2017 bietet es auf 16 Inseln 600 Stunden Programm. Weitere Informationen auf http://www.donauinselfest.at, Facebook: https://www.facebook.com/Donauinselfest, Twitter: https://twitter.com/Inselfest, Instagram: https://www.instagram.com/inselfest, YouTube https://www.youtube.com/user/donauinselfest2010 und Flickr: https://www.flickr.com/photos/donauinselfest.

+++BILDMATERIAL+++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung auf http://bit.ly/difbilder zur Verfügung. Weiteres Informationsmaterial auf https://www.donauinselfest.at/presse. (Schluss)

zurück zur Übersicht