"Bechern mit Sinn": Augenlicht retten am 34. Donauinselfest zugunsten von LICHT FÜR DIE WELT - BILD
ID: LCG17217 | 14.06.2017 | Kunde: Donauinselfest | Ressort: Chronik Österreich | APA-OTS-Meldung
Das 34. Donauinselfest (23.-25. Juni 2017) ist nicht nur das größte Open-Air-Festival Europas mit freiem Eintritt sondern dank der Sozialkooperation mit LICHT FÜR DIE WELT wird es 2017 auch zu einem der umweltfreundlichsten Festivals.
Bilder zur Meldung auf http://bit.ly/difbilder
Wien (LCG) - Unter dem Motto „Bechern mit Sinn: Austrinken, Abgeben, Augenlicht retten“ können BesucherInnen des 34. Donauinselfests der SPÖ Wien (23.-25. Juni 2017) bei fünf offiziellen Becherrücknahmehütten ihren Becher zugunsten von LICHT FÜR DIE WELT abgeben. Und damit das Pfand – jeweils ein Euro pro Becher – für blinde Menschen in Afrika spenden.
Mehrwegbecher halten Großveranstaltungen sauber
„Das Donauinselfest setzt bereits seit dem Jahr 2008 auf umweltfreundliche Mehrwegbecher und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. Viele andere Großveranstaltungen sind diesem Beispiel gefolgt und sorgen dafür, dass gemeinsame Erlebnisse und schonender Umgang mit unseren Ressourcen kein Widerspruch mehr sind. Die Initiative von LICHT FÜR DIE WELT geht nun noch einen schönen Schritt weiter und vereint humanitäres Engagement mit diesem bewährten Konzept. Unter dem Motto ‚Meine Solidarität, mein Fest’ unterstreicht sie den Gedanken des gesellschaftlichen Miteinanders“, lobt Umweltstadträtin Ulli Sima die Partnerschaft.
Das Donauinselfest gibt sozialen und gesellschaftlichen Projekten eine Plattform
„Als größtes Open-Air-Festival Europas mit freiem Eintritt nehmen wir gerne die Verantwortung wahr, gesellschaftlichen und sozialen Projekten eine attraktive Plattform zu geben. Bei rund drei Millionen Besuchen ist das Donauinselfest sowohl für WirtschaftspartnerInnen als auch für karitative Organisationen eine herausragende Möglichkeit, um für Anliegen zu sensibilisieren und der Marke mehr Bekanntheit zu verleihen. LICHT FÜR DIE WELT präsentiert sich heuer mit einer kreativen Idee, die nicht nur Menschen hilft, sondern auch Interaktion mit den BesucherInnen schafft und Müll vermeidet“, freut sich Thomas Waldner, Donauinselfest-Projektleiter und pro event-Geschäftsführer.
Meine Verantwortung, mein Fest.
Weltweit sind 39 Millionen Menschen blind. Die Hälfte von ihnen ist an Grauem Star, einer Trübung der Augenlinse, erblindet. Mit der Sozialkooperation ermöglicht „LICHT FÜR DIE WELT“ blinden Menschen dringend benötigte Augenoperationen in Entwicklungsländern.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit den BesucherInnen und VeranstalterInnen dieses strahlenden Festivals heuer ein leuchtendes Zeichen für blinde Menschen zu setzen. Schon 30 gespendete Becher, also 30 Euro, ermöglichen eine augenlichtrettende Operation für einen blinden Menschen in Afrika. Wir hoffen, dass sich viele BesucherInnen beim 34. Donauinselfest an unserer Aktion beteiligen und ihrem Becher so doppelt Sinn verleihen“, so Johanna Mang, Geschäftsführerin von LICHT FÜR DIE WELT.
Hier können BesucherInnen ihren Becher spenden:
- Bei der „Wien Energie/Radio Wien/HITRADIO Ö3 Festbühne“
- Bei der „Radio FM4/Planet.tt Bühne“
- Bei den Ausgängen in Nähe der U6
- Bei den Ausgängen bei der Brigittenauerbrücke
Key Visual und Spot zur Aktion „Bechern mit Sinn“ wurden ehrenamtlich von der Werbeagentur PKP BBDO entwickelt. Cybertime zeichnet für die filmische Umsetzung des Spots verantwortlich. Hashtag zur Aktion: #bechernmitsinn
Weitere Informationen zur Spendenaktion auf http://www.licht-fuer-die-welt.at/donauinselfest-2017.
600.00 Mehrwegbecher am Donauinselfest
Insgesamt sind am Donauinselfest rund 600.000 waschbare Mehrweg-Pfandbecher von CUP SOLUTIONS im Umlauf, die Festival-BesucherInnen direkt bei den GastronomInnen oder an insgesamt 13 offiziellen Rücknahmehütten retournieren können.
Im Jahr 2001 begann, dank der Initiatorin Umweltstadträtin Ulli Sima, der Siegeszug des Mehrwegbechers in Wien. Die Überzeugung für ökologisch sinnvolle Systeme macht die Bundeshauptstadt zur Vorreiterin für ganz Österreich – der Mehrwegbecher aus dem Hause CUP SOLUTIONS ist der Beliebteste der Nation.
Die waschbaren Mehrwegbecher sind das mit Abstand umwelt- und klimafreundlichste Bechersystem. Durch unermüdlichen Einsatz von 50 Millionen Mehrwegbechern wurden in elf Jahren Unternehmensgeschichte nicht nur 440 Tonnen Müll, sondern auch 3.900.000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart.
Donauinselfest 2017: Meine Stadt, mein Fest.
Das Wiener Donauinselfest wird von der SPÖ Wien veranstaltet und ist das größte Open-Air-Festival in Europa mit freiem Eintritt. Von 23. bis 25. Juni 2017 bietet es auf 16 Inseln 600 Stunden Programm. Weitere Informationen auf http://www.donauinselfest.at, Facebook: https://www.facebook.com/Donauinselfest, Twitter: https://twitter.com/Inselfest, Instagram: https://www.instagram.com/inselfest, YouTube https://www.youtube.com/user/donauinselfest2010 und Flickr: https://www.flickr.com/photos/donauinselfest.
+++BILDMATERIAL+++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial auf http://bit.ly/difbilder und https://www.donauinselfest.at/presse. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
LICHT FÜR DIE WELT
Marianne Fobel
Tel. +43 664 5406847
m.fobel@licht-fuer-die-welt.at
leisure communications
Maurizia Maurer
Tel.: +43 664 8563004
mmaurer@leisure.at