Stichwortsuche

Cannes Lions: Creative Data, Innovation, Cyber, Direct und Mobile Lions Sieger - BILD

ID: LCG17239 | 21.06.2017 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Ausland | Medieninformation

cannes2017 © cannes lions

Cannes Lions prämiert die Sieger in den Kategorien Creative Data, Innovation, Cyber, Direct, Mobile Lions. Zweiter Grand Prix für „Meet Graham“ von Clemenger BBDO Melbourne für Transport Accident Commission Victoria.

Bilder und Video zu den Kampagnen auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/cannes2017/grandsprix/3rd_aws

Wien/Cannes (LCG) – Im Rahmen der dritten Awardshow gestern Abend wurde die kreative Exzellenz in den Kategorien Creative Data, Innovation, Cyber, Direct und Mobile prämiert. DigitasLBi, RBK Communication, Droga5 mit Mailchimp, Clemenger BBDO Melbourne, DAVID Miami und Dentsu Y&R Tokio nahmen jeweils einen Großen Preis mit.

Creative Data

Creative Data feiert das Zusammenspiel von Ideen und Informationen, verstärkt oder getrieben durch den kreativen Einsatz von Daten. Von 690 Einreichungen wurden 38 Löwen vergeben: Fünf Gold, elf Silber und 21 Bronze. DigitasLBi aus Chicago (USA) demonstrierte mit „Care Counts“ für Whirlpool, wie eine Marke Storytelling in „Storydoing“ transformieren kann und erhielt dafür den Grand Prix.

Cyber Lions

Cyber Lions zählen 2.893 Einreichungen, von denen 110 mit Löwentrophäen prämiert wurden: 19 erhielten Gold, 33 Silber und 55 Bronze. Ausgewählt wurden jene Einreichungen, die die Jury durch den kreativen Einsatz von Technologien überzeugen konnten , erklärte Jurypräsidentin Colleen DeCourcy, Global Chief Creative Officer, Wieden + Kennedy. Drei Grands Prix wurden in dieser Kategorie vergeben: „Åland Index/Baltic Sea Projects“ von RBK Communication aus Stockholm für The Bank of Åland; „Did you Mean Mailchimp?“ von Droga5 (New York, USA) und Mailchimp (Atlanta) sowie „Meet Graham“ von Clemenger BBDO Melbourne für Transport Accident Commission Victoria; letztere zählen in Summe nun schon den zweiten Grand Prix.

Direct Lions

Direct Lions würdigen lösungsgetriebene und beziehungsorientierte Kreativität. Von 2.719 Einreichungen wurden 76 prämiert, davon 13 mit Gold, 21 mit Silber und 41 mit Bronze. Den Grand Prix sicherte sich DAVID Miami mit "Google Home of the Whopper" für Burger King.

Innovation

Von 298 Einreichungen in der Kategorie Innovation gehen zwölf als Sieger hervor. Vergeben wurden zwei Gold-, vier Silber- und fünf Bronze-Löwen. Der Grand Prix ging an "The Humanium Metal Initiative" von Åkestam Holst, Stockholm / Great Works, für IM Swedish Development Partner.

Mobile Lions

Mobile Lions zählen 1.297 Einreichungen, von denen 68 von der Jury unter Jurypräsident Andy Hood, Head of Emerging Technologies, AKQA, mit Löwentrophäen ausgezeichnet wurden: Acht erhielten Gold, 24 Silber und 35 Bronze. "The Family Way" von Dentsu Y&R Tokyo für Recruit Lifestyle sicherte sich den Grand Prix.

Über das Cannes Lions International Festival of Creativity

Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsaward werden jährlich rund 37.500 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet, einer globalen Benchmark für kreative Exzellenz. Die Löwen werden in den Kategorien Film, Outdoor, Radio, Design, Promo & Activation, Film Craft, Press, Branded Content & Entertainment, Mobile, Innovation, Cyber, Product Design, Titanium and Integrated sowie für die besten Media-, Direct-, PR- und Creative Effectiveness-Ideen vergeben. Über 15.000 Teilnehmer aus rund 95 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot von ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Rechteverwertung, Musikverlag) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.


+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht