Bank Austria Kunstpreis 2017: Crowdfunding erfolgreich abgeschlossen – BILD/VIDEO
ID: LCG17299 | 08.08.2017 | Kunde: UniCredit Bank Austria AG | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
-
32 Projekte haben es geschafft, ihre Crowdfunding-Kampagnen mit Unterstützung der UniCredit Bank Austria auf wemakeit zu platzieren
-
2.300 Unterstützerinnen und Unterstützer waren beteiligt
- 325.000 Euro wurden heuer lukriert, seit Start vor drei Jahren konnten insgesamt über eine Million Euro eingesammelt werden
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/kunstpreis2018/crowdfunding
Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=1ooNCxK7grY
Wien (LCG) – Die UniCredit Bank Austria stellt seit 2015 im Rahmen des Bank Austria Kunstpreises jedes Jahr 100.000 Euro für „Reward based“-Crowdfunding-Projekte zur Verfügung. Als Partner für die Crowdfunding-Kampagne war mit wemakeit wieder eine der größten und erfolgreichsten Crowdfunding-Plattformen Europas mit starkem Fokus auf Kulturprojekten an Bord.
Seit Mai 2017 hatten Interessierte Zeit, auf der speziellen Bank Austria Kunstpreis-Seite von wemakeit ihr Zielbudget zu erreichen und auf dem Weg dorthin vom Bank Austria Kunstpreis zu profitieren: Sobald ein Projekt nach erfolgtem Startschuss mit mindestens 20 Unterstützerinnen und Unterstützern das erste Drittel seines Finanzierungsbedarfs erreicht hatte, wurde das zweite Drittel bis zu einem Maximalwert von 5.000 Euro von der UniCredit Bank Austria zugesagt. Das letzte Drittel musste schließlich wieder über die Crowd finanziert werden.
Von Bukowski bis Obonya
32 Projekte schafften heuer ihre Zielvorgaben, insgesamt wurden von 2.300 Unterstützerinnen und Unterstützern 325.000 Euro gefundet. Mit 16.572 Euro erreichte das Projekt „Park – mach Platz für Dich“, eine Rauminstallation für den Wiener Naschmarkt von Team Wien, die höchste Zielsumme. Die Grazer AVbaby Mediastudios hat für ihre Werktage 2017 mit 176 Prozent das Zielbudget am weitesten übertroffen, mit 233 Personen weist das Pealfestival in Leutschach (Steiermark) die meisten Unterstützerinnen und Unterstützer auf. Das Waves Vienna Music Festival war die bekannteste Kulturmarke, der Musiker Boris Bukowski war der wohl prominenteste Crowdfunder und Schauspieler Cornelius Obonya der berühmteste „starring act“ eines Projekts. Sehr kampagnenfreudig zeigten sich Projekte aus Wien, der Steiermark und aus Oberösterreich.
„Wir haben mit der Crowdfunding-Kampagne des Bank Austria Kunstpreises einen innovativen Weg der alternativen Kulturfinanzierung begonnen“, unterstreicht UniCredit Bank Austria Vorstandsvorsitzender Robert Zadrazil. „Der Preis hat sich als Qualitätssiegel für alle Kunstinteressierten etabliert. Indem wir private Financiers mit an Bord holen, stellt er auch einen beachtlichen Hebel für die Kulturfinanzierung dar.“
Die erfolgreichen Kampagnen des Bank Austria Kunstpreises 2017 sind:
- ARCC.art LAB, Multimedia-Ausstellungsprojekt „Who am I“, Wien (W)
- Archim Kirchmayir Trio, CD-Produktion „Going to Ladakh“, Graz (Stmk)
- AVbaby Mediastudio, Multimediafestival „Werktage 2017“, Graz (Stmk)
- Bernhard Schimpelsberger, Album und Film „Rhythm Diaries“, Linz (OÖ)
- Boris Bukowski, CD-Projekt, Wien (W)
- Caroline Kreuzberger, Album „Mut, Stärke und Hoffnung, Wien (W)
- HIEB, Magazinprojekt, Wien (W)
- Klemens Sandner, CD „Das Lyrische Intermezzo“, Wien (W)
- Lena Lapschina, „C-Lab: a cultural laboratory“, Rappolz (NÖ)
- LisaMaria, Bühnenstück „Songs for a New World“ Wien (W)
- Martina Reinhardt, Modeaccessoir „Theknee“, Wien (W)
- Matthias Krinzinger, Aktionskunst „Hase trifft Wildschwein“, Wien (W)
- Michaelihof, Kleinkunstbühne KuKaMi, Pinggau (Stmk)
- Miriam Mikacs, Musikprojekt „Der magische Garten“, Oslip (B)
- Nina Bernsteiner, CD „Sisi Poems – Lieder einer Kaiserin“, Wien (W)
- Raum_Wagen, Stadtentwicklungsprojekt Linz/Wien (OÖ/W)
- reinhard gupfinger, Klangskulpturprojekt „Sound Shifting“, Linz (OÖ)
- Roeda, 20 Jahre röda Buch und Film, Steyr (OÖ)
- Sargasduo, Debüt-CD „Double Phaces“, Wien (W)
- Shake Stew, Album 2, Wien (W)
- Songs for a New World, Off-Theater-Musical (W)
- Spiraleye Productions, Filmdoku „Last Year of Congo Mirador, Wien (W)
- Tap Dance Vienna, Tanzfestival „Magic Feet 1917 – 2017“, Wien (W)
- Team Wien, Rauminstallation „Park – macht Platz für Dich“, Wien (W)
- TheaterArche, Bühnenproduktion „Das Floß der Medusa“, Wien (W)
- UNICORN ART, Tanztheater „Hiraeth“, Wien (W)
- VIVID Consort, Debüt-CD, Wien (W)
- Verein Peal, Pealfestival 2017, Leutschach (Stmk)
- Vesna Petkovic, Album „Vesna – 3Secrets“, Graz (Stmk)
- Wandervögel, Albumprojekt „Trüffelräuber“, Wien (W)
- Waves Vienna Music Festival, Musikfestival, Wien (W)
- WoodHeroes, Holzspielzeug, Graz (Stmk)
- YarinaGurtner, Musiktheaterproduktion „Emma’s Bliss“, Wien (W)
Weitere Informationen zum Bank Austria Kunstpreis auf http://kunstpreis.bankaustria.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
UniCredit Bank Austria
Events & Sponsorship
Katja Erlach
Tel. +43 5 0505-56839
katja.erlach@unicreditgroup.at
leisure communications
Wolfgang Lamprecht
Tel.: +43 664 8563002
wlamprecht@leisure.at