Michael Nagy juriert auf Einladung der ORF-Enterprise beim eurobest Festival of European Creativity – BILD
ID: LCG17419 | 27.10.2017 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Ausland | Medieninformation
Die offizielle Festivalrepräsentanz entsendet Michael Nagy von 28. bis 30. November 2017 als Juror für „Outdoor, Audio & Radio“ nach London.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/eurobest/2017/nagy
Wien/London (LCG) – Als offizielle Repräsentanz des eurobest Festival of European Creativity nominiert die ORF-Enterprises dieses Jahr Michael Nagy, um Österreich als Juror beim europäischen Festival zu vertreten. Dieses findet heuer von 28. bis 30. November 2017 London statt. Nagy wird in der Kategorie „Outdoor, Audio & Radio“ jurieren. Jurypräsident ist Alexander Schill, Worldwide Chief Creative Officer von Serviceplan Global.
„Michael Nagy kennt Festivals von der Gewinnerseite: Beim Cannes Lions International Festival of Creativity räumte er fünf Mal Gold, zwei Mal Silber und sechs Mal Bronze ab. Beim eurobest Festival of European Creativity blickt er auf zwei Mal Gold, einmal Silber und drei Mal Bronze zurück. Damit entsenden wir einen vielfachen Preisträger bei den renommiertesten Werbefestivals der Welt nach London, der ein würdiger Botschafter für die Power der heimischen Kreativ- und Werbeszene ist“, sagt ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm anlässlich der Entsendung.
„Ich bin gespannt darauf, das eurobest Festival of European Creativity von der ‚anderen’ Seite zu erleben und die besten Kampagnen des Kontinents zu sehen und zu hören. Outdoor und Radio sind Massenmedien und das Rückgrat großer Werbewirkung. Damit kommt ihnen eine besondere Bedeutung sowohl in der Mediaplanung als auch der Kreativleistung zu“, freut sich Nagy auf seine Jurorentätigkeit.
Juror mit Zug zum Tor
Michael Nagy wurde 1984 in München geboren und absolvierte einen Master of Arts an der Falmouth University in Großbritannien. Nach einigen Jahren als Freelancer und einem Umzug nach London (UK) arbeitete er unter anderem als Art Director bei BBH London, bevor es ihn 2012 zurück nach Wien zog. Nach zwei Jahren bei DDB Tribal Vienna wechselte er 2014 als Creative Director zu Jung von Matt/Donau, wohin er 2018 nach einer Babypause zurückkehren wird.
Nagy hat 13 Löwen in Cannes und sechs Awards beim eurobest Festival of European Creativity gewonnen. Vom ADC Europe wurde er sechs Mal ausgezeichnet, vom deutschen ADC sieben Mal. Beim renommierten D&AD Award gewann er zwei Pencils. Die (nicht vollständige) Aufzählung seiner Auszeichnungen runden 20 Veneres des CCA Creativ Club Austria ab.
Auch abseits der Werbebranche bewies Nagy Zug zum Tor: 1996 wurde er vom Wiener Fußball Verband als Tormann des Jahres (U12) ausgezeichnet.
Über das eurobest Festival of European Creativity
Das eurobest Festival wurde 1988 ins Leben gerufen und gilt als führender Wettbewerb für kreative Exzellenz in Europa. Die Awards werden in den 21 Kategorien Creative Data, Creative Effectiveness, Design, Digital Craft, Direct, Entertainment, Film, Film Craft, Glass: The Award for Change, Healthcare, Innovation, Integrated, Interactive, Media, Mobile, Outdoor, PR, Print & Publishing, Print & Outdoor Craft, Promo & Activation sowie Radio & Audio verliehen. Seit 2008 sind die Awards, die alljährlich von Europas Top-Kreativen juriert werden, ein Teil des Festivals, das sich rund um spezifische Themen der Creative Industries am europäischen Markt dreht. Nach Stationen in Stockholm, Amsterdam, Hamburg, Lissabon, Helsinki, Antwerpen und Rom, findet das eurobest Festival 2017 in London statt. eurobest ist Teil des globalen B2B-Medienunternehmens Ascential plc, das die Geschäftswelt durch marktführende Messen, Festivals und Informations-Services in 150 Ländern informiert und vernetzt. Weitere Informationen auf https://www.eurobest.com.
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen & Administration, Musik -& Contentverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at