CCA Creativ Club Austria wählt neuen Vorstand – BILD
ID: LCG17444 | 20.11.2017 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Montagabend wählte die starke Stimme der heimischen Kreativbranche seinen Vorstand. Neu im zehnköpfigen Team ist Helena Luczynski. Außerdem gibt es Neuerungen bei den CCA Veneres und den "Junge Creative".
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/cca/vorstand_2017
Wien (LCG) – Montagabend wählte der CCA Creativ Club Austria seinen Vorstand neu, wobei mit einer Ausnahme das bestehende Vorstandsgremium eine neue Funktionsperiode antritt und damit ein Zeichen für Kontinuität und Evolution beim Branchenverband setzt. Der neue Vorstand setzt sich aus Alexander Hofmann (Young & Rubicam Vienna), Verena Panholzer (Studio Es), Christoph Gaunersdorfer (Hello Wien), Goran Golik (Golik), Helena Luczynski (Helenas), Franz Riebenbauer (Studio Riebenbauer), Bernd Wilfinger (WIEN NORD), Hannes Böker (Team Rottensteiner | Red Bull), Robert Dassel (AANDRS) und Christian Gosch (Serviceplan) zusammen. Die Funktionen der einzelnen Vorstandmitglieder werden in der ersten Vorstandssitzung entschieden.
„Das Votum ist ein Vertrauensbeweis für die geleistete Arbeit und ermutigt uns, die Evolution des CCA voranzutreiben und den Creativ Club Austria als Plattform für Menschen auszubauen, die durch ihre Kreativität maßgeblich zur Wertschöpfung der österreichischen Werbebranche beitragen. In dieser Formation gehen wir gestärkt in die Zukunft und werden dem CCA in den nächsten zwei Jahren frischen Wind einhauchen und Bewährtes weiterentwickeln“, sagt Gaunersdorfer zur Wahl durch die CCA-Generalversammlung.
„Der neue CCA-Vorstand will die Leistungen der Kreativen sichtbar machen und seinen Mitgliedern durch Veranstaltungen, internationale Vernetzung und Wissensaustausch greifbaren Mehrwert bieten. ‚Kein CCA – keine kreative Entwicklung’ ist das Credo mit dem wir in die neue Vorstandsperiode gehen“, ergänzt Panholzer.
Neue Kampagne und Innovationen bei den CCA Veneres
Im Zuge der Generalversammlung einigte sich der CCA auf Neuerungen bei den Veneres, die als wichtigster Preis in der österreichischen Kreativlandschaft gelten. Die Einreichung wird durch ein neues Tool erleichtert werden und das Veranstaltungsformat durch CCA-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger neu definiert werden, um der Bedeutung der Awards gerecht zu werden. Der Call for Entry wird im Jänner 2018 stattfinden. Für die Einreichung zugelassen sind Arbeiten, die zwischen 1. März 2017 und 28. Februar 2018 veröffentlicht wurden. In diesem Jahr konnte der CCA mit 645 Einreichungen eine Steigerung von 53 Prozent im Vergleich zu 2016 verzeichnen. Die Arbeiten wurden von einer 102-köpfigen Jury beurteilt.
Junge Kreative werden älter
Der neue Vorstand möchte sich bewusst dem Nachwuchs öffnen und diesem eine breitere Plattform bieten. Die Altersgrenze für „Junge Creative“ wird im kommenden Jahr von 25 auf 28 Jahre angehoben. Zudem beabsichtigt der CCA sein Engagement bei der Young Lions Competition für das Cannes Lions International Festival of Creativity in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise auszubauen.
CCA Creativ Club Austria begrüßt neue Mitglieder
Als neue Mitglieder begrüßte das Sprachrohr der Kreativbranche im vergangenen Jahr Karin Schalko (Havas Wien), Annabell Loebell (Loebell und Nordberg), Johanna Boch (Heroes & Heroines), Christian Begusch (seite zwei – branding & design), Stefan Mayer (seite zwei – branding & design), Gregor Ahman (Havas Wien), Johannes Schmidt (PPM Filmproductions), Thomas Ragger (WILD), Claudia Hofmeister, Frank Jesinger (Student) und Elisabeth Römer-Russwurm (Österreichische Lotterien, förderndes Mitglied). Der langjährige, ehemalige CCA Geschäftsführer (1997 – 2017) Hans Feik sowie CCA Mitglied Walter Werzowa wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Insgesamt verzeichnet der Verein 203 ordentliche Mitglieder, drei Hall-of-Fame-Mitglieder, sechs Ehrenmitglieder, 13 fördernde Mitglieder und ein Studentenmitglied. Internationale Mitglieder gelten nun auch als ordentliche Mitglieder.
Gebundene Benchmark: Das CCA-Jahrbuch
Am Montagabend wurde auch das CCA-Jahrbuch in seiner 39. Auflage präsentiert. Auf insgesamt 656 Seiten stellt es jene 221 Arbeiten vor, die bei den diesjährigen CCA Veneres ausgezeichnet wurden. Es ist ab sofort beim CCA oder über den Falter Verlag zum Preis von 39,90 Euro erhältlich.
„Das CCA Jahrbuch zeigt Benchmark-Arbeiten und macht die Leistungen der heimischen Kreativbranche sichtbar. Darin finden sich auch Werke wie das ‚Eye to Ear’-Projekt von Verena Blöchl und Katharina Götzendorfer in Zusammenarbeit mit dem Bank Austria Kunstforum Wien, das gerade beim renommierten ADC*Europe Award als ‚Student oft he Year’-Arbeit ausgezeichnet wurde. Auf 656 Seiten finden sich Hingabe, Professionalität und Freigeist, die inspirieren“, sagt CCA-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger zum neuen Jahrbuch der kreativen Bestleistungen.
Über den CCA
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der CCA Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreich CCA Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweiten relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADC*E, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der CCA in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der CCA gibt seinen über 200 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Sprecher des Vorstands ist aktuell Alexander Hofmann von Young & Rubicam Vienna, die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlies Brenn
Tel.: +43 664 8563003
mbrenn@leisure.at