Stichwortsuche

Österreichischer Werberat kooptiert André Eckert in den Vorstand – BILD

ID: LCG18026 | 24.01.2018 | Kunde: iab austria - interactive advertising bureau | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

André Eckert, Geschäftsführer von austria.com/plus und Russmedia Digital © Russmedia Digital

Als Präsident des interactive advertising bureau austria vertritt Eckert die Interessensvertretung der österreichischen Digitalwirtschaft im Österreichischen Werberat.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/russmedia/eckert

Wien (LCG) - Gemeinsam mit Walter Zinggl (International Advertising Association), Günter Thumser (Österreichischer Markenartikelverband), Thomas Zembacher (Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedienverband) und Beatrice Cox-Riesenfelder (ORF-Enterprise) wird Russmedia Digital-Geschäftsführer André Eckert in der Vorstandssitzung am 23. Jänner 2018 in den Vorstand des Österreichischen Werberats kooptiert. Eckert vertritt als Präsident das interactive advertising bureau austria und dessen rund 150 Firmenmitglieder im Organ des Vereines "Gesellschaft zur Selbstkontrolle der Werbewirtschaft". Eckert ist seit 2000 in unterschiedlichen Positionen mit Vermarktungsverantwortung in der Medienbranche tätig und seit 2009 Geschäftsführer des Online-Premiumvermarkters austria.com/plus.

"Online bietet der werbetreibenden Wirtschaft enorme Vielfalt und Geschwindigkeit. Als Geschäftsführer eines Online-Premiumvermarkters und Verantwortlicher für das Stadtportal VIENNA.at habe ich besonderes Augenmerk auf Ethik und Qualität. Als größte Interessensvertretung der Digitalwirtschaft setzt das iab austria zahlreiche Initiativen zur Qualitätssteigerung in der Onlinewerbung und steht in engem Austausch mit dem Österreichischen Werberat", sagt Eckert zu seiner Aufgabe.

Über André Eckert

André Eckert ist seit 2009 Geschäftsführer des Online-Premiumvermarkters austria.com/plus und zeichnet für die Vermarktung von zahlreichen österreichischen, deutschen und schweizerischen Internet- und Mobile-Portalen verantwortlich. Seit 2017 ist er Präsident des interactive bureau austria und 2018 wurde er als dessen Vertreter in den Österreichischen Werberat berufen. Er leitet zudem das Wiener Stadtportal VIENNA.at in kaufmännischer und inhaltlicher Hinsicht. Zwischen 2006 und 2009 war er Geschäftsführer des Männer-Lifestylemagazins WIENER, das er während der Übernahme der ET Multimedia durch die Styria Multi Media neu positionierte.

Die Grundlage für sein breites Fachwissen im Medienbereich erwarb er durch seine Tätigkeit von 2000 bis 2005 bei Russmedia (damals Vorarlberger Medienhaus). Zunächst zeichnete er als Marketingleiter von VIENNA.at für den gesamten Werbeauftritt und die Produktentwicklung des Stadtportals verantwortlich. 2001 übernahm er die Geschäftsführung des Radiosenders Antenne Vorarlberg und führte den ersten Privatradiosender Vorarlbergs mit modernen Verkaufsmethoden und Marketingmaßnahmen nach amerikanischem Vorbild bald darauf in die Gewinnzone. 2005 übernahm er die Verlagsbüroleitung des deutschen Quoka-Verlags mit Sitz in Karlsruhe und Stuttgart.

Über den Österreichischen Werberat

Der Österreichische Werberat (ÖWR) ist ein unabhängiges Organ des Vereines "Gesellschaft zur Selbstkontrolle der Werbewirtschaft". Der ÖWR fördert mittels freiwilliger Selbstbeschränkung der Österreichischen Werbewirtschaft das verantwortungsbewusste Handeln der Werbewirtschaft und ihr Ansehen in der Öffentlichkeit. Die Zuständigkeit des Werberates erstreckt sich auf alle Maßnahmen im Bereich Wirtschaftswerbung. Im Detail hat der ÖWR die Aufgabe Fehlentwicklungen bzw. Missbräuche in der Werbung zu korrigieren und dient damit sowohl dem Konsumenten als auch verantwortungsbewussten Werbeunternehmen. Weitere Informationen auf https://www.werberat.at.

Über das interactive advertising bureau austria (iab austria)

In der Österreich-Sektion des iab (interactive advertising bureau - Verein zur Förderung der digitalen Wirtschaft) haben sich rund 150 führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft organisiert. Sie setzen Maßstäbe für die digitale Kommunikation, unterstützen die werbetreibenden Unternehmen mit Expertise, sorgen für Transparenz und fördern den Nachwuchs. Durch die Vielfalt der Mitglieder aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft, ist der ganzheitliche Blick auf die für die Branche relevanten Themen gewährleistet. Das iab austria ist in ständigem Austausch mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessensgruppen. Weitere Informationen auf https://www.iab-austria.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht