Stichwortsuche

Das Donauinselfest ist seit 35 Jahren Markenbotschafter für das moderne Wien und seine Musikkultur - BILD

ID: LCG18035 | 01.02.2018 | Kunde: Donauinselfest | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation

Peter Vieweger, Edgar Böhm, Ana Milva Gomes, Yasmo, Skero, Georgij Makazaria, Drew Sarich, Johannes Krisch, Edita Malovčić, Roman Gregory. Dietmar Lienbacher, Anja Rabitsch, Thomas Waldner © (ORF/Thomas Jantzen)

Das größte Open-Air-Festival mit freiem Eintritt punktete 2017 mit 2,8 Millionen Besuchen und einem Gesamt-Werbewert von 130 Millionen Euro. Für ein besonderes Highlight sorgte vergangenes Jahr das ORF-Falco-Tribute-Konzert anlässlich des 20. Todestages der österreichischen Pop-Legende. Heuer werden die OrganisatorInnen von 22. bis 24. Juni 2018 mit dem 35-jährigen Jubiläum an die Erfolgsgeschichte des legendären Inselfests anschließen.

Bilder zur Meldung auf https://flic.kr/s/aHsmacVaqG

Wien (LCG) – Im Jahr 2017 stand Europas größtes Open-Air-Festival mit freiem Eintritt ganz im Zeichen rot-weiß-roter Musikkultur und setzte ein starkes Zeichen für ein friedliches Miteinander, Toleranz und Respekt. Neben einem abwechslungsreichen Musik-Line-up mit mehr als 200 nationalen und internationalen Acts sowie insgesamt 600 Stunden Programm mit Sport-, Action- und Fun-Highlights transportiert das Donauinselfest jährlich eine wichtige Message an seine BesucherInnen und zählt zu den absoluten Sommer-Highlights der Bundeshauptstadt.

„Das Donauinselfest präsentiert Wien als junge, weltoffene Metropole. Es verbindet mittels Musik über kulturelle Grenzen hinweg. Mit dem ORF-Falco-Tribute-Konzert konnten wir letztes Jahr den Bogen zwischen dem erfolgreichsten österreichischen Musiker und einer jungen Generation spannen“, erklärt SPÖ-Wien-Landesparteisekretärin Sybille Straubinger.

Mit seinem kommunikativen Mehrwert ist das Donauinselfest ein Botschafter für Wiens junge und urbane Kultur und ein starker Motor für den Tourismus. Auf seinen 16 Themeninseln und elf Bühnen bietet es jährlich internationalen Stars aber auch heimischen Größen und Nachwuchstalenten die einzigartige Möglichkeit, sich kreativ und emotional vor einem Publikum aller Altersklassen in Szene zu setzen.

„Das Donauinselfest und Pop-Legende Falco verbindet die Rolle als kultureller Markenbotschafter für Wien und Österreich. Während Falco einen neuen Musikstil prägte und als einziger österreichischer Musiker ein neues Bild von der heimischen Popkultur zeichnete, setzt das Donauinselfest seit 35 Jahren einen unübersehbaren Akzent für friedliches Miteinander, kulturelle Vielfalt und eine weltoffene Metropole. Anlässlich des 20. Todestages gedenken wir mit dem ORF Falco Tribute einem Künstler, der vielen heimischen Musikern zum Vorbild wurde. Auch beim 35. Donauinselfest von 22. bis 24. Juni 2018 wird sein legendärer Spirit auf den Bühnen des Donauinselfests weiterleben“, so Donauinselfest-Projektleiter Thomas Waldner von der Agentur proevent.

Das Donauinselfest fördert österreichische Musikkultur

Besonderes Augenmerk legen die OrganisatorInnen des Donauinselfests jedes Jahr auf die Förderung junger Nachwuchstalente. Der Rock The Island Contest findet heuer bereits zum neunten Mal statt und ebnet fünf aufstrebenden heimischen Nachwuchstalenten den Weg auf die Bühnen von Europas größtem Open-Air-Festival mit freiem Eintritt, die ein Sprungbrett für eine zukunftsträchtige Musikkarriere sind.

„Falco – Coming Home: The Tribute“

Dank der perfekten Zusammenarbeit mit dem ORF und der freundlichen Unterstützung der „Falco-Privatstiftung“, konnten eingefleischte Falco-Fans beim 34. Donauinselfest das legendäre Konzert des Falken aus dem Jahr 1993 wieder erleben. Die geballte internationale und heimische Starpower von Edita Malovčić, Ana Milva Gomes, Drew Sarich, Tarek Leitner, Fettes Brot, Julian Le Play, Georgij Makazaria, Gianna Nannini, Skero, Roman Gregory, Johannes Krisch und Yasmo heizte den ZuseherInnen ordentlich ein und ließ Österreichs unvergessliche Pop-Legende gebührend hochleben. Das Konzert wird am 2. Februar 2018 in ORF eins anlässlich des 20. Todestages von Falco gezeigt.

Das Donauinselfest als Medien-Event

Mit einem Gesamt-Medienwert von knapp 75.000.000 Euro ist das Donauinselfest ein regionales und überregionales Medienereignis, das sowohl in klassischen als auch sozialen Medien weite Kreise zieht. Mit Rekord-Werbe- und Medienwerten, einer starken Präsenz in digitalen Medien und sozialen Netzwerken bietet es sowohl Unternehmen die ideale Plattform um sich crossmedial zu inszenieren und fungiert gleichzeitig als starker Markenbotschafter und Wirtschaftsfaktor für die Stadt Wien.

Donauinselfest 2018

Das Wiener Donauinselfest wird von der SPÖ Wien veranstaltet und ist das größte Open-Air-Festival in Europa mit freiem Eintritt. Von 22. bis 24. Juni 2018 wird es ein hochkarätiges Musik-, Action- und Fun-Programm bieten und ein Zeichen für kulturelle Vielfalt und ein gesellschaftliches Miteinander setzen.

Weitere Informationen auf http://www.donauinselfest.at, Facebook: https://www.facebook.com/Donauinselfest, Twitter: https://twitter.com/Inselfest, Instagram: https://www.instagram.com/inselfest, YouTube: https://www.youtube.com/user/donauinselfest2010 und Flickr: https://www.flickr.com/photos/donauinselfest.

zurück zur Übersicht