Die ORF-Enterprise gibt den Startschuss zur Young Lions Competition Austria 2018
ID: LCG18039 | 07.02.2018 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Ausland | Medieninformation
Die Festivalrepräsentanz des Cannes Lions International Festival of Creativity trägt selbst die Nachwuchskategorie „Media“ aus. Kreativkategorien werden in Zusammenarbeit mit dem CCA Creativ Club Austria abgewickelt.
Wien (LCG) – Ab sofort können heimische Mediaagenturen ihre Nachwuchs-Teams in der Kategorie „Media“ agenturintern auswählen und bis 15. März 2018 für die Young Lions Competition Austria bei der ORF-Enterprise nominieren. Ein Team, bestehend aus zwei Personen je Agentur kann bei der nationalen Vorentscheidung um ein Ticket zum wichtigsten Kommunikationsfestival der Welt rittern. Das Festival findet heuer von 18. bis 22. Juni 2018 an der Côte d’Azur statt . Bereits am 16. März 2018 übermittelt die ORF-Enterprise ein Briefing mit der diesjährigen Aufgabe an die nominierten Zweier-Teams, die ihre Arbeit dann bis 19. März 2018, 12.00 Uhr, einreichen müssen. Diese wird bis 23. März 2018 von einer hochkarätig besetzten Expertenjury beurteilt und das Gewinner-Team wird am 30. März 2018 bekanntgegeben.
Mediaagenturen können interne Competitions austragen
Um die besten Nachwuchstalente inhouse zu identifizieren, können Mediaagenturen als Vorbereitung auf die Young Lions Competition auch intern einen Bewerb austragen, in dem sich die jungen Mediaexperten in realitätsnahen Bedingungen qualifizieren können. Dadurch ergibt sich eine attraktive Möglichkeit, Case Studies im Haus zu entwickeln oder vielleicht auch den nächsten Pitch vorzubereiten. Eine interne Competition bietet auf jeden Fall die Chance, Konzepte „out of the box“ zu entwickeln und sich mit abstrakten Themenstellungen abseits des Agenturalltags zu beschäftigen.
Lerne von den Besten: Cannes erweitert den Horizont
„Gemeinsam mit unserem Partner in den Kreativkategorien bemühen wir uns um realitätsnahe Wettbewerbsbedingungen, um die Nachwuchstalente optimal auf die internationale Competition in Cannes vorzubereiten. Insbesondere für junge Löwinnen und Löwen mit Biss ist das Festival eine einzigartige Möglichkeit, von den Besten zu lernen und sich international auszutauschen. Daher appellieren wir an die Agenturen, möglichst vielen talentierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Chance auf ein Ticket zum Cannes Lions International Festival of Creativity zu ermöglichen“, kommentiert ORF-Enterprise CEO und Festivalrepräsentant Oliver Böhm.
Die Kreativkategorien werden in bewährter Zusammenarbeit mit dem CCA Creativ Club Austria ausgetragen, der demnächst über den genauen Ablauf der Young Lions Competition Austria 2018 informieren wird. Die Sieger werden im Rahmen der CCA Award-Show im Frühjahr 2018 vorgestellt werden. Sponsoren der Kreativkategorien können eigene Themen- und Aufgabenstellungen in die Young Lions Competition Austria miteinbringen und von den kreativen Arbeiten der Nachwuchstalente profitieren.
Zur Teilnahme an der diesjährigen Young Lions Competitions sind junge Kommunikationstalente eingeladen, die in Österreich bei Agenturen, Unternehmen oder als Freelancer tätig sind und das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Stichtag: geboren nach dem 22. Juni 1987).
Begeisterung bei jungen Talenten für das globale Gipfeltreffen der Kommunikationsbranche
Ein Ticket nach Cannes ist mehr als nur die Möglichkeit zur Teilnahme. Viele ehemalige Teilnehmer berichten von Erfahrungen, die prägend für ihren weiteren Berufsweg waren und ihnen neue Blickwinkel geöffnet haben.
„Es ist eine einzigartige Möglichkeit, neue Inspiration zu entdecken und eigene Ideen mit anderen zu besprechen, losgelöst vom Business-Alltagsstress. Man erlebt die Besten und Kreativsten aus den renommiertesten Agenturen auf internationalem Level und kann sich mit Themen der Online- und Offline-, Media- und Kreativwelt auf der höchsten Metaebene auseinandersetzen“, sagt iab webAD-Nachwuchstalent und Newcast-Direktorin Cosima Serban, die Österreich 2016 beim Eurobest Festival of European Creativity vertreten hat.
„Die Young Lions Competition ist der perfekte Weg, um in Cannes die gesamte Strahlkraft der Kreativbranche mitzuerleben. Man sieht Kampagnen aus allen Branchen, kann sich im Wettbewerb beweisen und trifft inspirierende Menschen aus der ganzen Welt. Alles im schillernden Ambiente der Côte d´Azur – eine der spannendsten Wochen meines Lebens“, berichtet Philipp Schmidt, Consultant bei Mindworker, von seinen Erfahrungen.
Auch für Max Hammer von Infamous Pictures hat die Teilnahme an der Young Lions Competition das Berufsleben komplett auf den Kopf gestellt: „Zuvor habe ich viel mit Videoinstallationen gearbeitet, Fernsehdokus mitproduziert und Musikvideos gemacht. Mit Werbung hatte ich nicht wirklich was am Hut. Wir haben an der Young Lions Competition Austria eigentlich sehr kurzfristig teilgenommen, weil wir auf eine gute Party aus waren und eigentlich nur auf die Shortlist spekuliert haben. Dass wir dann mit unserer Einreichung gewonnen haben, hat uns überrascht. Für die Reise nach Cannes musste ich dann noch dazu mit einem ziemlich mulmigen Gefühl im Magen einen Job am Volkstheater absagen. Aber ich habe es nicht bereut: Ich habe auf diesem Festival Menschen kennengelernt (sowohl auf den Partys, als auch zum Beispiel am Skatepark abseits der Stadt), mit denen ich jetzt an Projekten arbeite, die die Größe und Reichweite meiner bisherigen Arbeiten um einiges übertreffen. Cannes hat mich karrieretechnisch um einen großen Schritt nach vorne gebracht.“
Jonas Sebastian Weber holte 2017 Silber in der Kategorie „Print“ und meint zur Young Lions Competition: „Ein Briefing und nur 24 Stunden Zeit, um das Beste raus zu holen, sind perfekte Rahmenbedingung, um einfach mal ein schnelles Projekt fürs eigene Portfolio zu machen. Geht das schief, waren es maximal 24 Stunden, klappt es, darf man sogar nach Cannes. Das ist schon verdammt viel für wenig Aufwand. Cannes selbst ist intensiv! Natürlich bringt das Spaß, und ist ein schönes Zuckerl für den Lebenslauf. Viel wichtiger ist aber vielleicht einfach, das Ganze gesehen zu haben, mitreden zu können.“
Young Creatives berichten vom eurobest Festival of European Creativity in London
Die Nachwuchstalente vom interactive advertising bureau austria webAD wurden von der ORF-Enterprise als offizieller Repräsentanz des europäischen Festivals heuer nach London entsendet, um sich bei der Young Creatives Competition mit den Besten des Kontinents zu messen.
„Die Teilnahme ermöglicht einen tollen Einblick in die globale Strategie der Kunden. Sehr inspirierend sind vor allem die Vorträge, Cases und Award-Shows“, erzählt Helena Roba, Senior Account Managerin vom Online-Vermarkter austria.com/plus, von ihrer Zeit in Großbritannien.
„Es ist eine tolle Erfahrung, sich mit den kreativsten internationalen Köpfen zu messen“, bringt es Dominik Mikes von TUNNEL23 auf den Punkt.
Mediaagenturen können ihre Zweier-Teams in der Kategorie „Media“ ab sofort nominieren
In der Kategorie „Media“ können Mediaagenturen ihre Zweier-Teams ab sofort und bis inklusive 15. März 2018 bei der ORF-Enterprise nominieren. Die Festivalrepräsentanz ersucht um schriftliche Zusendung der Nominierungen per E-Mail an Lorenz Schmidl an lorenz.schmidl@orf.at.
Über das Cannes Lions International Festival of Creativity
Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsfestival, das 1954 gegründet wurde, werden jährlich rund 40.000 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit den begehrten Löwen, der globalen Benchmark für kreative Exzellenz, in neun Award-Tracks („Reach“, „Comms“, „Craft“, „Experience“, „Innovation“, „Impact“, „Good“, „Entertainment“ und „Health“) ausgezeichnet. Rund 15.000 Delegierte aus rund 100 Ländern besuchen das fünftägige Festival an der Côte d’Azur, um sich bei Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen, Award-Shows und Networking-Events inspirieren zu lassen und international auszutauschen. Das Cannes Lions International Festival of Creativity wird ebenso wie das eurobest Festival of European Creativity, das Dubai Lynx Festival und das Spikes Asia Festival of Creativity von Ascential Events veranstaltet. In Österreich ist die ORF-Enterprise die offizielle Repräsentanz des Cannes Lions International Festival of Creativity. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Musik- und Contentverwertung, Programmservice) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at