Oscars der Exekutive feiern Jubiläum: 133er-Awards im Wiener Rathaus vergeben – BILD
ID: LCG18083 | 13.03.2018 | Kunde: 133er Award | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation
Dienstagabend wurden auf Initiative des echo medienhaus gemeinsam mit der Wiener Polizei bereits zum zehnten Mal die besten Polizistinnen und Polizisten der Stadt ausgezeichnet. Staatssekretärin Karoline Edtstadler, BMI-Generalsekretär Peter Goldgruber und Landtagspräsident Harry Kopietz gratulierten den ausgezeichneten Beamtinnen und Beamten für ihren Einsatz.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/echo/polizeigala_2018
Wien (LCG) – Wien ist die Stadt mit der höchsten Lebensqualität der Welt. Ein wesentlicher Grund dafür ist die hohe Sicherheit in der 1,8 Millionen-Einwohner-Metropole, für die täglich über 7.100 Exekutivbeamtinnen und -beamte im Einsatz sind. Um auch für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet zu sein, bekommen die „Freunde und Helfer“ laufend Zuwachs. Im letzten Jahr gab rund 500 Neuaufnahmen bei der Landespolizeidirektion.
Einmal jährlich werden mit den 133er-Awards die besten Polizistinnen und Polizisten der Stadt vor den Vorhang gebeten und im feierlichen Ambiente des Wiener Rathauses für ihren unermüdlichen Einsatz im Dienste der Sicherheit ausgezeichnet. Heuer feiern die „Oscars der Exekutive“ bereits ihr zehnjähriges Jubiläum und machen die Leistungen der Exekutivbeamtinnen und -beamten sichtbar. Auf Initiative des echo medienhaus und der Wiener Polizei werden die 133er-Awards in sechs Kategorien vergeben, die das breite Spektrum der Polizeiarbeit widerspiegeln und einen Einblick in den Aufgabenbereich der 7.100 Beamten geben.
„Mein Ziel ist es, die Sicherheit und den sozialen Frieden in unserem Land zu wahren. Dazu leisten auch die Wiener Polizistinnen und Polizisten mit ihrem täglichen Einsatz einen wesentlichen Beitrag“, erklärt Staatssekretärin Karoline Edtstadler.
„Sicherheit wird in Wien großgeschrieben. Die soziale Sicherheit, die Sicherheit, eine perfekte Gesundheitsversorgung zu haben, und auch die Sicherheit, vor Kriminalität geschützt zu sein, machen Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt. Gerade die Tätigkeit der Wiener Polizei halte ich in diesem Zusammenspiel für eine enorm wichtige. Es kann nicht oft genug Danke gesagt werden!“, gratuliert Landtagspräsident Harry Kopietz.
„Die Kombination aus freundlicher Hilfsbereitschaft und konsequentem Einschreiten, wenn es die jeweilige Situation erfordert, ist Teil der Erfolgsgeschichte ‚Sicherheit in unserer Stadt‘“, unterstreicht Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl.
„Als Herausgeber reichweitenstarker Regionalmedien wie dem Wiener Bezirksblatt sind wir mittlerweile ständig mit der Materie Sicherheit konfrontiert und lernen ständig mehr über die Tätigkeit unserer Polizei – die schönen Seiten dieses Berufs, aber auch über die Gefahren. Hut ab vor all jenen Polizistinnen und Polizisten, die ihren Beruf als Berufung sehen und leben“, sagt Initiator Thomas Strachota vom echo medienhaus.
Sechs Beamtinnen und Beamte werden mit den 133er-Awards für Ihren Einsatz gewürdigt
Die Preisträgerinnen und -träger der zehnten 133er-Awards gingen aus 18 Nominierungen hervor und wurden mit Ausnahme des Publikumspreises von einer hochkarätig besetzten Fachjury gekürt.
Newcomer des Jahres – überreicht von Brau Union-Kommunikationsleiterin Gabriela Maria Straka
- Inspektor Admir Salihovic
Besondere Verdienste auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit – überreicht von Wirtschaftskammer-Spartenobfrau Andrea Smodics-Neumann
- Gruppeninspektor Anton Schmidl
Besondere kriminalpolizeiliche Leistung – überreicht von ÖBB Werbung-Geschäftsführerin Karin Seywald-Czihak
- Bezirksinspektor Manfred Mahrhauser
Besondere Verdienste auf dem Gebiet der Prävention, der Menschenrechte und des Opferschutzes – überreicht von Staatssekretärin Karoline Edtstadler und ÖWD-Geschäftsführer Alexander Kiss
- Bezirksinspektor Michael Felsberger
Polizist des Jahres – überreicht von Kronen Zeitung-Redakteur Alexander Schönherr
- Bezirksinspektor Mario Magler
Das polizeiliche Lebenswerk – überreicht von Landtagspräsident Harry Kopiez und Volksbank Wien-Direktor Wolfgang Layr
- Chefinspektor Hubert Grameth
Prominente Gratulanten
Den Preisträgerinnen und Preisträgern der zehnten 133er-Awards gratulierten unter anderem Staatssekretärin Karoline Edtstadler, BMI-Generalsekretär Peter Goldgruber, Wiens Landtagspräsident Harry Kopietz, Stadtrat Michael Ludwig, Nationalratsabgeordneter Johann Gudenus, Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl, Generalmajor Karlheinz Dudek, Gesellschaftsexpertin Andrea Buday, ÖBB-Sprecher Roman Hahslinger, BILLA-Manager Johannes Hermansky, ÖVP-Klubobmann Manfred Juraczka, Militärkommandant Kurt Wagner, Landtagsabgeordneter Christian Deutsch, ÖWD-Geschäftsführer Alexander Kiss, Nationalratsabgeordneter Karl Mahrer, Weingut Cobenzl-Geschäftsführer Thomas Podsednik, Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Nationalratsabgeordnete Maria Smodics-Neumann, Profilerin Patricia Staniek, Wiener Linien-Geschäftsführer Günther Steinbauer, Nationalratsabgeordnete Ursula Stenzel, Sportlerin Michaela Dorfmeister, café+co-Manager Herbert Rieser, Austro Control-Sprecher Markus Pohanka, Wiener Bezirksblatt-Geschäftsführer Thomas Strachota und Brau Union-Kommunikationschefin Gabriela Maria Straka.
Über das echo medienhaus
Das echo medienhaus ist die Heimat starker Marken, die Wien und Ostösterreich bewegen. Die integrierte Markenwelt besteht aus aktivierenden Event-Labels wie unter anderem Donauinselfest, Christmas in Vienna, Kriminacht im Wiener Kaffeehaus, erste bank vienna night run, Rund um die Burg, Wienissimo oder Eine STADT. Ein BUCH. sowie führenden Printmedien wie Wiener Bezirksblatt, vormagazin, wienlive, look! und Unsere Generation. Kommunikative Kompetenz wird inhouse in einer Ambient Media-Agentur, Eventagentur, Werbeagentur, PR- und Kommunikationsagentur sowie einem Buchverlag gebündelt. Weitere Informationen auf http://www.echo.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Landespolizeidirektion Wien
Daniel Fürst
Tel.: +43 1 31310-72105
daniel.fuerst@polizei.gv.at
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at