Stichwortsuche

Letzte Chance für strahlende Gewinner/innen: Die ORF-Enterprise verlängert die Einreichfrist für die ORF-AWARDS – BILD

ID: LCG18158 | 07.05.2018 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Die ORF-Awards: ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward © ORF-Enterprise

Noch bis 1. Juni 2018 kann für ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD einegereicht werden.

Bilder zur Meldung in der Bilddatenbank: © ORF-Enterprise

Wien (LCG) – Etwas durchatmen können Auftraggeber, Werbe- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen noch. Aber allzu viel Zeit sollten sie sich nicht mehr lassen, wenn sie bei der Verleihung der ORF-AWARDS im Rahmen der ORF-Programmpräsentation im September 2018 der gesamten Branche ihr strahlendes Gewinnerlächeln zeigen wollen. An sich würde die Einreichfrist für den einzigen Preis der Kommunikationsbranche, der alle an großen Werbeerfolgen Beteiligten gemeinsam auf die Bühne bittet, bereits am 11. Mai 2018 enden. Jetzt verlängert die ORF-Enterprise die Einreichfrist noch bis 1. Juni 2018, um allen vom Frühjahrsstress Geplagten auch noch eine Chance auf ihren großen Auftritt als strahlende Gewinner zu geben.

„Große Werbeerfolge entstehen durch exzellente Teamarbeit. Auftraggeber, Werbe- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen sollten sich die Chance nicht entgehen lassen, gemeinsam herausragende Werbewirkung zu feiern, die sie in den ORF-Medien zusammen erzielen“, ruft ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm auch die Nachzügler zur Einreichung für die ORF-AWARDS auf.

Strahlende Gewinner haben noch bis 1. Juni 2018 alle Chancen auf ihren großen Auftritt

Nur noch bis 1. Juni 2018 können Auftraggeber, Werbe- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen für ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD einreichen. Die Einreichung erfolgt über die Website der ORF-Enterprise auf https://enterprise.ORF.at/awards. Zugelassen sind Arbeiten, die zwischen 1. März 2017 und 28. Februar 2018 in den Medien des ORF geschaltet wurden. Die Kosten betragen 100 Euro pro Einreichung.

Die besten Fernseh-Spots werden beim ORF-TOP SPOT mit der ORF-Werbetrommel in den Kategorien „National“ und „International“ ausgezeichnet. Hörbare Werbeerfolge in den ORF-Radios werden mit dem ORF-WERBEHAHN in den Kategorien „National“ und „Regional“ prämiert. Die beste Digital-Werbung im reichweitenstarken ORF.at-Network wird von der fachkundigen Expertenjury mit dem ORF-ONWARD ausgezeichnet.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen und Administration, Musik- und Contentverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at, https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht