Stichwortsuche

vie-mobility 2018: Starke Regionen. Optimale Infrastruktur und Mobilität - BILD

ID: LCG18207 | 05.06.2018 | Kunde: vallon relations | Ressort: Wirtschaft Österreich | AVISO

vie-mobility EL © (vallon relations)

Hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Industrie diskutieren beim 8. vie-mobility Symposium am Montag, den 11. Juni 2018, im Novomatic Forum, über das zentrale Thema optimaler Infrastrukturen und Mobilität in starken Regionen.

Wien (LCG) – Im Rahmen der 8. vie-mobility, der Plattform für Elektromobilität und Standortentwicklung, wird kommenden Montag, den 11. Juni 2018, das Novomatic Forum zum Hotspot zentraler Themen rund um Mobilität und Infrastruktur in starken Regionen. Initiator Ralph Vallon von Vallon Relations lädt in Kooperation mit GSV, der Plattform für Mobilität zu hochkarätig besetzten Symposien, um den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Technologie-Industrie maßgeblich zu fördern.

Den Auftakt machen der neue Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Burgenlands Landesrat Hans Peter Doskozil, die beim ersten Symposium über den Ausbau der Ostregion zu einem großen Wirtschaftsraum und die dazu erforderlichen wirtschaftlichen Maßnahmen sprechen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Digitalisierung und Mobility-Innovationen worüber unter anderem, im zweiten Podium Bundesministerin Margarete Schramböck, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, Bildungs- und Digitalisierungsexpertin Valerie Höllinger, CFO der Österreichischen Post Walter Oblin und Oracle EMEA Marketing Director Johannes Dobretsberger diskutieren werden.

Zwei weitere Podien beschäftigen sich mit der Ladeinfrastruktur, dem e-mobilen Individualverkehr und dem öffentlichen Nahverkehr. Den zentralen Fragen wie sich Ladeinfrastrukturen nachhaltig verbessern lassen oder ob Automobilhersteller für die neuen Herausforderungen gerüstet sind, stellen sich unter anderem Flughafen Wien Vorstand Julian Jäger und Smatrics Geschäftsführer Michael Viktor Fischer. Wie die Rahmenbedingungen für eine Smart City oder Smart Region lauten und wie die Entwicklung bis 2025 aussehen wird, diskutieren unter anderem die beiden Geschäftsführer Alexandra Reinagl (Wiener Linien), Josef Fiala (Asfinag Service) und Vorsitzender der europäischen Mercedeshändler Alexander Martinowsky.

„Das vie-mobility Symposium ist ein wichtiger Treiber für Themen rund um Elektromobilität und Standortfragen und bietet wichtigen Entscheidungsträgern die notwendige Plattform zum Austausch. Daher freuen wir uns auch heuer wieder hochkarätige Entscheidungsträger und Branchenexperten an einen Tisch zu bekommen“, betont der Initiator der Veranstaltung Ralph Vallon, die Notwendigkeit des Zusammenspiels von Politik, Wirtschaft und Industrie für eine fortschrittliche Mobilität.

Das Programm mit allen Teilnehmern steht auf http://www.vie-mobility.at zur Verfügung. Im Anschluss an die Symposien findet die vie-mobility Abendveranstaltung und das Club Cuvée Sommerfest mit einer Keynote von Anton Ofner, Vizepräsident Wirtschaftskammer Wien, statt.


8. vie-mobility Symposium
Datum:    Montag, 11. Juni 2018
Uhrzeit:  13.30 bis 21.00 Uhr
ort:      Novomatic Forum
Adresse:  1010 Wien, Friedrichstraße 7
Lageplan: https://goo.gl/maps/14ojdmxk8k42
Website:  http://www.vie-mobility.at

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich auf http://www.leisure.at/anmeldung.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht