Steyr darf Chicago werden: Stimmgewaltiger Auftakt beim 24. Musikfestival Steyr – BILD
ID: LCG181310 | 29.07.2018 | Kunde: Musikfestival Steyr | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Samstagabend eröffnete das Kult-Musical Chicago stimmgewaltig die 24. Spielsaison des Musikfestival Steyr und machte Lust auf mehr.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Christian Jobst
Steyr (LCG) – 1975 begeisterte das Kult-Musical „Chicago“ bei seiner Premiere am Broadway New York; 2002 die Verfilmung mit Renée Zellweger, Catherina Zeta-Jones und Richard Gere die Welt. Aus 13 Oscar-Nominierungen wurden sechs Oscars. Nun wird Steyr zum Schauplatz der mitreißenden Broadway-Show: Unter der Intendanz von Karl-Michael Ebner bringen Hits wie „All That Jazz“, „Cell Block Tango“ und „Roxie“ den Schlossgraben von Schloss Lamberg zum Beben und sorgen für Standing Ovations bei der Premiere am Samstagabend.
„Die USA setzen gerade in kultureller Hinsicht verbindende Akzente. Das moderne Musical feierte seinen Ursprung am New Yorker Broadway der 1920er Jahre. In diese ‚Roaring Twenties‘ möchten wir die Besucher des Musikfestival Steyr entführen, wenn sich eine der schönsten Freiluftbühnen des Landes in das sagenumwobene Chicago zu Zeiten der Prohibition verwandelt“, kommentiert Intendant Ebner die gelungene Premiere.
Bei der stimmgewaltigen Eröffnung des 24. Musikfestival Steyr wurden gleich zwei Premieren und ein Geburtstag gefeiert: Neben der Steyr-Premiere ist es für „Chicago“ auch das oberösterreichische Open-Air-Debüt. Hauptdarstellerin Lisa Habermann verbrachte ihren Geburtstag auf der Bühne und genoss die anschließende Premierenfeier als ihre Überraschungsparty.
An insgesamt acht weiteren Aufführungsterminen bekommen eingefleischte Musical-Fans zwischen 29. Juli und 11. August 2018 die Gelegenheit, im einzigartigen Open-Air-Ambiente des Schlossgrabens von Schloss Lamberg vor dem Bühnenbild von Georg Lindorfer in die verruchte Chicagoer Nachtclubszene – garniert mit Visual-Effekten von Martin Schiske – einzutauchen. Für Regie und Konzeption zeichnen Susanne Sommer und Florian Hurler verantwortlich, die mitreißende Choreographie stammt ebenfalls von Multitalent Hurler.
„Chicago“ – ein mitreißendes Dreiecksspiel großer Gefühle
In den Hauptrollen des Musicals „Chicago“ – nach dem gleichnamigen Stück der Reporterin Maurine Dallas Watkins – brillieren die Volksoper-Wien-Ensemblemitglieder Lisa Habermann („Roxie Hart“) und Martina Dorak („Velma Kelly“) als Vaudeville-Tänzerinnen und Zellengenossinnen, die um die Gunst von Axel Herrig buhlen. Er soll sie in der Rolle des Staranwalts „Billy Flynn“ aus dem Gefängnis holen. Als Velma Kelly, die dank Patricia Nessy als korrupte „Mama Morton“ zum Medienstar wurde und nach ihrer Freilassung die Fortsetzung ihrer Karriere plant, bemerkt, dass Billy Flynn ein doppeltes Spiel betreibt, beginnt ein Dreiecksspiel aus Lügen, Eifersucht und Verrat, das unserer heutigen Gesellschaft in beispielloser Zeitlosigkeit den Spiegel vorhält.
Neben der starken tänzerischen Leistung des gesamten Ensembles beweist Florian Stohr als „Lady Sushine“ außerordentliches komödiantisches Talent, aber auch Jakob Semotan („Amos Hart“) und Josef Luftensteiner („Host“) begeistern das Publikum und komplettieren das Solistenensemble. Für Abende, gespickt von leidenschaftlichen Tänzen und unzähligen Ohrwürmern, die noch lange nach dem Besuch in Erinnerung bleiben, sorgen das Europaballett St. Pölten sowie das Cross Over Orchestra Vienna unter der Ägide von Siegmund Andraschek, der die musikalische Leitung in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal innehat. Für die Gestaltung der sexy Kostüme zeichnet Caterina Visconti verantwortlich – mit Ausnahme der beiden Outfits, die Velma und Kelly in der Schlussszene tragen: Die auffälligen Kreationen stammen aus der Feder von Künstler und Designer FJBaur und wurden speziell für das große Finale angefertigt.
Prominent besetzte Zeitreise
Der Einladung von Intendant Ebner zu einer Zeitreise in das Chicago der 1920er Jahre folgten mit dem Steyrer Bürgermeister Gerhard Hackl, Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, der dritten Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, den Landesräten Birgit Gerstorfer (Soziales) und Günther Steinkellner (Infrastruktur) sowie mit Kulturstadtrat Gunter Mayrhofer ein bunter Reigen an Vertretern der Landespolitik. Ebenfalls begeistert von der mitreißenden Inszenierung zeigten sich SKF-Geschäftsführer Franz Hammelmüller, Wiener-Städtische-Landesdirektor Günther Erhartmaier, Sparkasse-Oberösterreich-Vorstandsdirektor Maximilian Pointner, der ehemalige BMW-Group-Werk-Steyr-Geschäftsführer Gerhard Wölfel, Schatzdorfer-Gerätebau-Geschäftsführerin Gerti Schatzdorfer-Wölfel, Riegler-Metallbau-Geschäftsführer Eduard Riegler, Charles-Vögele-CEO Thomas Krenn, Winzer Peter Szigeti, BMW-Group-Werk-Steyr-Kommunikationschefin Barbara Krahwinkler, Generalstabchef a.D. Othmar Commenda, die erste-bank-vienna-night-run-Veranstalter Christine und Hannes Menitz, Immobilienexperte Claus Krenstetter (Racoon Proparty), Energie-AG-Geschäftsführer Roland Richter, Dressurreiterin Victoria Max-Theurer, Gräfin Marie José und Graf Luca Visconti di Modrone sowie Gräfin Adelheid Hoyos in Begleitung ihres Sohnes, Graf Eugen Hoyos.
Über das Musikfestival Steyr
Das Musikfestival Steyr geht von 28. Juli bis 11. August 2018 in die 24. Spielsaison und verwandelt den Schlossgraben von Schloss Lamberg im oberösterreichischen Steyr in rund zweimonatiger Aufbauarbeit zu einer der schönsten Open-Air-Bühnen Österreichs.
Neben erfolgreichen Opern- und Operettenproduktionen hat das Musikfestival Steyr in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen, dass es auch Musical „kann“ und sich mit Eigenproduktionen wie „Les Misérables“, „My Fair Lady“, „Evita“ oder „West Side Story“ einen verdienten Spitzenplatz in der heimischen Musicalszene erspielt.
Zusätzlich zur jährlichen Eigenproduktion wartet das Musikfestival Steyr mit dem Kindertheater, dem Kinder-Workshop sowie mit dem Kino unter Sternenhimmel mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein auf. Weitere Informationen auf https://www.musikfestivalsteyr.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Dorothee Ahluwalia
Tel.: +43 664 8563005
dahluwalia@leisure.at