The Staged Band im Bank Austria Salon: Gemeinsame Stimme für gesellschaftliches Miteinander – BILD
ID: LCG18346 | 05.09.2018 | Kunde: UniCredit Bank Austria AG | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Heimische Künstler setzten stimmgewaltiges Zeichen für Integration und gegen Hass. Kunstprojekt unterstützt Integrationshaus von Willi Resetarits.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Roland Rudolph
Wien (LCG) – Unter dem plakativen Titel „Kana is a Oarsch“ veranstaltete „The Staged Band“, ein Kunstprojekt von Fotokünstler Lukas Maximilian Hüller, Dienstagabend ein Charity-Konzert im Bank Austria Salon im Alten Rathaus. Die Wiener Musikszene versammelte sich im Barocksaal, um gemeinsam die Stimme für Integration, gesellschaftliches Miteinander und gegen Hass zu erheben. Die stimmgewaltige Botschaft verbreiteten unter anderem Der Nino aus Wien samt Band, Willi Resetarits, Boris Bukowski, Voodoo Jürgens, Schiffkowitz, Russkaja-Frontman Georgij Makazaria, Roman Gregory, Alicia Edelweiss, Lukas Lauermann, PompaDur & Band, A Life A Song A Cigarette, Mary Lamaro, Blind Petition, Sibylle Kefer sowie pauT.
„Nichts verbindet Menschen mehr als Kultur. Musik ist die größte Weltsprache, die Menschen zusammenrücken lässt. Es ist toll, dass sich die Wiener Szene im Einklang gegen Hass und für das Miteinander ausspricht“, sagt Hüller.
„Statt Ausgrenzung brauchen wir ein Zusammenrücken gegen soziale Kälte und Hass. ‚The Staged Band‘ ist genau dieses Miteinander über alle Genres hinweg, das die Haltung der Wiener Kulturszene zum Ausdruck bringt“, so Resetarits.
Wiener Integrationshaus freut sich über 20.400 Euro
Übertroffen wurde das stimmgewaltige Zeichen nur noch von der Großzügigkeit und Unterstützung der anwesenden Gäste, zu denen unter anderem die Schauspieler Maria Köstlinger und Jürgen Maurer, Verleger Martin Scheriau, Rapid-Wien-Sport-Geschäftsführer Fredy Bickel, die Casinos Austria-Vorstände Alexander Labak, Dietmar Hoscher und Bettina Glatz-Kremsner, Produzent Charlie Bader, Roundergirl Tini Kainrath, sowie Lichterloh-Geschäftsführer Christof Stein zählten: Über die Kunstauktion sowie den Verkauf der limitierten Fotoeditionen „The Staged Band – Kultiges Bild der Wiener Musikszene & Friends“ wurde mit 20.400 Euro eine beachtliche Summe lukriert, die dem Wiener Integrationshaus zugute kommt.
Über The Staged Band
Bei The Staged Band handelt es sich um ein von Lukas Maximilian Hüller und der Kamama OG initiiertes Kunstprojekt, das 60 österreichische Musiker auf einem Gigapixel-Foto versammelt. Flankiert von Größen der Austropop-Szene wurden talentierte Wiener Nachwuchskünstler im Wiener Szenebeisl Café Anzengruber fotografisch dargestellt und inszeniert, um die Seele der Wiener Kultur zum Ausdruck zu bringen. Neben heimischen Musikgrößen wie Conchita, Marianne Mendt, Der Nino aus Wien, Voodoo Jürgens oder Ernst Molden, wurde auch Willi Resetarits, seines Zeichens Vorstandsmitglied des Integrationshauses, prominent abgebildet. Der 69-Jährige lobte das Projekt bereits in seiner Entstehung: „Die Tatsache, dass es so ein zusammenkomponiertes Bild gibt, ist sicher etwas Festigendes für die Szene.“
Als Zeitzeugnis der Wiener Musiklandschaft und klare Botschaft für Integration und Zusammengehörigkeit erfüllt „The Staged Band“ aber auch einen sozialen Nutzen: Die Erlöse des urig-witzigen Kunstprojekts kommen dem Integrationshaus zugute. Das Projekt soll jährlich mit unterschiedlichen Künstlern und Inszenierungen fortgesetzt werden, um den Verein Integrationshaus langfristig zu unterstützen. Das einzigartige Foto wird nach der Präsentation über den Vertriebspartner Hoanzl als Poster und in einer streng limitierten Auflage als Premium-Druck auf Büttenpapier, Aluminium und Plexiglas erhältlich sein.
Weitere Informationen auf http://staged.art.
Über den Bank Austria Salon
Der Bank Austria Salon im Alten Rathaus ist ein Veranstaltungsort sowie eine Kommunikationsplattform für den sozialen und kulturellen Austausch. Die UniCredit Bank Austria bespielt die laufenden Salongespräche als Hauptsponsor und stellt den Barocksaal jungen Kulturinitiativen zur Verfügung.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
UniCredit Bank Austria
Events & Sponsorship
Katja Erlach
Tel.: +43 5 0505-56839
katja.erlach@unicreditgroup.at
leisure communications
Wolfgang Lamprecht
Tel.: +43 664 8563002
wlamprecht@leisure.at