Stichwortsuche

ORF-Enterprise Musikverlag entführt in die geheimnisvolle Welt der Eichhörnchen – BILD

ID: LCG18379 | 25.09.2018 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

ORF-Enterprise_Eichhoernchen © ORF

Zeitgleich zur Ausstrahlung der ORF-Universum-Dokumentation „Geheimnisvolle Eichhörnchen“ am 2. Oktober 2018 in ORF 2 erscheint der dazugehörige Soundtrack als Digital Release im Label des ORF-Enterprise Musikverlag.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © ORF-Enterprise


Wien (LCG) – Am Dienstag, dem 2. Oktober 2018, nimmt die ORF-Universum-Dokumentation „Geheimnisvolle Eichhörnchen“ die Zuseher in ORF 2 mit auf die spannende Suche nach dem verborgenen Leben der kleinen Waldakrobaten. Um das Fernsehpublikum in das Geschehen regelrecht hineinzuziehen, bedarf es der passenden musikalischen Untermalung: Der Soundtrack zur Sendung, der die Zuseher respektive Zuhörer in die richtige Stimmung versetzt, stammt aus der Feder von Erwin Kiennast und erscheint am Ausstrahlungstag als Digital Release im Label des ORF-Enterprise Musikverlag.

„Inspiration kommt nicht einfach von alleine. So stand bei der Komposition des Universum-Soundtracks beispielsweise gar nicht mal das Eichhörnchen selbst im Zentrum, sondern der Wald: In seinem Kosmos spielen die kleinen Waldakrobaten die Hauptrolle. Das Spannungsfeld zwischen dem geheimnisvollen, mystischen Wald und seinen oftmals schrägen Bewohnern, die ständig auf der Suche nach Fressbarem sind, war meine musische Quelle und Inspiration für die Entstehung der Grundidee“, so Kiennast und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu „da kommt schon ein bisschen Pink-Panther-Feeling auf.“

„Wir freuen uns der heimischen Musikszene durch die Beauftragung für Produktionskompositionen und dem dazugehörigen Digital Release eine mediale Plattform bieten zu können. Wie immer übertifft die Kreativität von Erwin Kiennast, auch bei diesem Projekt, unsere Erwartung“, kommentiert Gerhard Hanzl, Leiter des ORF-Enterprise Musikverlags.

Musik eröffnet emotionale Zugänge

Dort, wo Bild und Sprache an ihre Grenzen stoßen, eröffnet Musik neue emotionale Zugänge, um das Geschehen zu vertiefen. Die große Herausforderung liegt darin, der Musik den nötigen, aber nicht zu viel Raum zu geben, da der informative Part der Dokumentation stets im Vodergrund steht. Ein Spagat, den die zehn Musiker unter der Leitung von Komponist Kiennast nicht nur gemeistert, sondern in eine stimmige Symphonie verwandelt haben.

Weitere Informationen zum Soundtrack sind ab 2. Oktober 2018 auf https://musikverlag.ORF.at erhältlich.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen und Administration, Musik- und Contentverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at, https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
 

zurück zur Übersicht