Creativ Club Austria und RMS: Audio Dynamic Creatives erzielen maximale Aufmerksamkeit der Hörer – BILD
ID: LCG18413 | 17.10.2018 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Innovative Technologie bringt stärkeren Recall und höheres Engagement für Online-Audio-Kampagnen.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Adrian Almasan
Wien (LCG) – Die innovative und effektive Online-Radio-Werbeform der Audio Dynamic Creatives kommt nun auch in Österreich an. Audio Dynamic Creatives ermöglichen die Ausspielung von personalisierten und auf den einzelnen Hörer in seiner jeweiligen Hörsituation zusammengestellte Spots. Langweilige Werbewiederholungen gehören damit der Vergangenheit an. Im Rahmen der Veranstaltung am Dienstagabend erklärten Joachim Feher und Magdalena Schindler (RMS Austria) gemeinsam mit Creativ-Club-Austria-Mitglied Matthias Wondrak (Soundfeiler) anhand zahlreicher Beispiele die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, wie man bei der Hörerschaft mit individuellen Botschaften punktet und mit innovativer Radiowerbung einen kommunikativen Volltreffer landet.
„Wer frühzeitig aus technologischen Entwicklungen kommunikativen Mehrwert und kreative Exzellenz schafft, hat den Wettbewerbsvorteil. Der Creativ Club Austria möchte mit Workshops, Seminaren und Diskussion das technische Spielfeld für die Kreativen weiter öffnen. Mit innovativen und starken Partnern wie der RMS Austria, bringen wir die Kreativwirtschaft im digital getriebenen, globalen Wettbewerb weiter voran“, so Creativ-Club-Austria-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger.
„Audio-Werbung ist nach wie vor einer der schnellsten und effektivsten Wege, die Emotionen von Zielgruppen anzusprechen. Audio Dynamic Creatives ermöglichen nun, auf Basis von Nutzerinformationen, mit unzähligen Audio-Spotvariationen Geschichten zu erzählen. Sie holen den User individuell und in Echtzeit genau dort ab, wo er ansprechbar und empfänglich ist. Das spart nicht nur sehr viel Zeit und minimiert Streuverluste, sondern erhöht vor allem den Recall und erzielt das Optimum an Awareness der Zielgruppe“, sagt Joachim Feher von RMS und ergänzt: „Werbetreibende bekommen mit Audio Dynamic Creatives erstmals die Möglichkeit, Online-Radio-Werbespots in Echtzeit für individuelle Zielgruppen anzupassen und zu schalten.“
Wirkungsvolle Kampagnen mit innovativer Technologie
Anstatt nur eine Kampagne mit einem Spot für die gesamte Hörerschaft auszuspielen, werden mit Audio Dynamic Creatives individuelle Spot-Kreationen gezielt für einzelne User-Gruppen ausgestrahlt. Auf Basis von bekannten Nutzerinformation wird der Spot durch dynamisch erzeugte Elemente, sogenannten Snippets („kurze Audio-Austauschelemente“), in Echtzeit individuell angepasst und personalisiert. Innerhalb einer Kampagne können dynamisch erzeugte Elemente unterschiedlich kombiniert werden. Dadurch können personalisierte Audiospots in unzähligen Varianten kreiert und ausgespielt werden. Diese zielgenaue Ausstrahlung ermöglicht maximale Aufmerksamkeit in relevanten Situationen und führt zu einem deutlich verbesserten ROI.
„Für Ottakringer konnten wir bereits erfolgreich Audio Dynamic Creatives einsetzen. So wurde das breite Angebot der sechsten Braukultur-Wochen durch die effiziente Audio-Werbeform mit täglich wechselndem Live-Programm und variierenden Gastbrauereien über 720 Spotvarianten optimal kommuniziert und führte zu einer Umsatzsteigerung von 20 Prozent“, so RMS-Salesmanagerin Magdalena Schindler.
Geringer Aufwand für maximalen Effekt
„Audio Dynamic Creatives entstehen mit einem relativ geringen Aufwand, der sich bezahlt macht. Lediglich die verschiedenen Varianten müssen zur Vorbereitung der Kampagne aufgezeichnet werden“, erklärt Matthias Wondrak vom Full-Service-Tonstudio Soundfeiler.
Über einen Konfigurator wird eine Basiskampagne angelegt, die sich aus Audio-Austauschelementen zusammensetzt, die zuvor im Tonstudio produziert wurden. Die Elemente sind mit Datenpunkten wie Geodaten zur Ortsbestimmung, Zeit- oder auch mit Wetterinformationen im Adserver verknüpft. Der Spot wird dann je nach Usergruppe mit den passenden Elementen für die Region, die Tageszeit und das entsprechende Wetter in Real-Time über das System zusammengesetzt und ausgespielt. Möglich macht das die führende Technologie des RMS-Partners „A Million Ads“.
Über den Creativ Club Austria
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADC Europe, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 220 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Der Creativ Club Austria ist nationaler Partner des Art Directors Club of Europe. Als Sprecher des Vorstands fungiert Alexander Hofmann (Young & Rubicam Vienna) mit seiner Stellvertreterin Helena Luczynski (Frau Text), die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlies Brenn
Tel.: +43 664 8563003
mbrenn@leisure.at