Stichwortsuche

AmCham Talks: Monika Sommer gibt Einblicke in das Haus der Geschichte Österreich

ID: LCG18416 | 17.10.2018 | Kunde: AmCham - American Chamber of Commerce | Ressort: Kultur Österreich | AVISO

Haus der Geschichte Österreich Direktorin Monika Sommer © Julia Stix

Noch vor der offiziellen Eröffnung spricht die Direktorin vor den Mitgliedern der U.S. Handelskammer am Freitag, den 19. Oktober 2018, um 8.30 Uhr, im Hilton Vienna Plaza.

Wien (LCG) – Im November 2018 bekommt Österreich das erste zeitgeschichtliche Museum. Noch bevor das Haus eröffnet, spricht Direktorin Monika Sommer auf Einladung von AmCham-Austria-Präsident und Oracle-Country-Leader Martin Minkler am Freitagvormittag beim Business Breakfast der American Chamber of Commerce in Austria und gibt erste Einblicke, was das Publikum künftig erwartet. Unter dem Titel „Geschichte lässt niemand kalt“ zeigt sie die Bedeutung historischer Betrachtung auf, um aktuelle Entwicklungen beurteilen und einordnen zu können.

Über Monika Sommer

Monika Sommer ist seit Februar 2017 Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich. Sie studierte Geschichte an den Universitäten Graz und Wien. Zwischen 1999 und 2003 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, bevor sie von 2003 bis 2008 als Assistentin des damaligen Direktors Wolfgang Kos federführend an der Neuausrichtung des Wien Museums beteiligt war, an dem sie von 2009 bis 2013 als Kuratorin wirkte. 2014 bis 2016 war sie Kuratorin des Kulturprogramms des Europäischen Formus Alpbach und Co-Geschäftsführerin von purpurkultur. Zudem ist sie seit 2016 Co-Leiterin des /ecm-Lehrgangs an der Universität für angewandte Kunst.

Über das Haus der Geschichte Österreich

Im November 2018 ist es soweit: Das Haus der Geschichte Österreich eröffnet in der Neuen Burg am Heldenplatz. Damit wird das erste zeitgeschichtliche Museum der Republik Österreich der Öffentlichkeit übergeben. Zeitgemäß vermittelt und pointiert erzählt, lädt das Museum, das organisatorisch der Österreichischen Nationalbibliothek zugeordnet ist, zur Auseinandersetzung mit der Geschichte Österreichs ein. Ausgehend von der Gründung der demokratischen Republik 1918 werden gesellschaftliche Veränderungen und politische Bruchlinien thematisiert. Dabei sollen gegenwartsrelevante Fragen an die Vergangenheit Handlungsoptionen für Gegenwart und Zukunft aufzeigen. Der roter Faden ist die Demokratieentwicklung, in der Eröffnungsausstellung wird aber auch spürbar, was Abwesenheit von Demokratie bedeutet. Als Diskussionsforum für ganz Österreich konzipiert, legt das Haus der Geschichte Österreich besonderen Wert auf die europäische und internationale Vernetzung. Die Eröffnungsausstellung „Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918“ stellt mit spannenden Exponaten die Entwicklung der letzten hundert Jahre zur Diskussion und regt zur Auseinandersetzung mit zentralen Themen der österreichischen Vergangenheit an. Innovative Vermittlungsangebote, eine Webplattform und Publikationen ergänzen das Angebot, das einen neuen Blick auf die Geschichte der letzten hundert Jahre eröffnet. Weitere Informationen auf https://www.hdgoe.at.

Über die American Chamber of Commerce in Austria (AmCham Austria)

Die American Chamber of Commerce in Austria setzt sich als privatwirtschaftlich organisierte U.S. Handelskammer in enger Zusammenarbeit mit der U.S. Diplomatie für den Ausbau der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Staaten ein. Als aktive Interessensvertretung repräsentiert sie US-Unternehmen, die am österreichischen Markt aktiv sind, und unterstützt österreichische Unternehmen bei ihren Erfolgen in den Vereinigten Staaten. Als Business-Enabler fördert sie die transatlantische Zusammenarbeit und vernetzt gemeinsame Wirtschaftsinteressen. Weitere Informationen auf http://www.amcham.at.


----------
AmCham Business Breakfast mit Monika Sommer
----------

Datum:    Freitag, 19. Oktober 2018
Uhrzeit:  8.30 Uhr
Ort:      Hilton Vienna Plaza
Adresse:  1010 Wien, Schottenring 11
Lageplan: https://goo.gl/maps/e2Xca18JeQt
Website:  http://www.amcham.at

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Online-Akkreditierung auf https://www.leisure.at/anmeldung.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht