Leistungsschau großer Werbewirkung: Die Shortlists für die ORF-AWARDS – BILD
ID: LCG18449 | 12.11.2018 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Shortlists für ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD stehen fest. Award-Verleihung im Rahmen der ORF-Programmpräsentation am 22. November 2018.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © ORF-Enterprise
Wien (LCG) – Insgesamt 235 Einreichungen wurden von Auftraggebern, Media- und Kreativagenturen sowie Produktionsfirmen für die ORF-AWARDS heuer getätigt. Damit kann sich die ORF-Enterprise über eine deutliche Zunahme im Vergleich zum Vorjahr freuen. Kein Wunder, sind die ORF-AWARDS die einzige Bühne, auf der alle an Werbeerfolgen Beteiligten gemeinsam gewürdigt werden. Sie zeichnen nicht nur große Werbewirkung in den Medien des ORF aus, sondern heben die Bedeutung exzellenter Zusammenarbeit hervor. Erst mutige Auftraggeber, visionäre Kreativagenturen, innovative Mediaagenturen und kompetente Produktionsfirmen machen aus kreativen Ideen effiziente Kampagnen, die in den ORF-Medien große Werbewirkung entfalten.
„Die ORF-AWARDS zeigen eindrucksvoll, dass die Medien des ORF das entscheidende Umfeld für große Werbewirkung sind. Die Vielfalt der Einreichungen ist auch ein klares Signal, dass kommunikative Relevanz im Umfeld journalistischer Kompetenz und rot-weiß-roter Inhalte entsteht. Mit den ORF-AWARDS zeichnen wir nationale Wertschöpfung in der Kreativindustrie und die Buchung der Qualitätsmedien des ORF als Erfolgsgarant für Werbeerfolge aus“, sagt ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.
ORF-AWARDS im neuen Design
Wer auch immer heuer das Rennen um die begehrten ORF-AWARDS entscheidet, wird erstmalig die neuen Trophäen in Händen halten. Die Trophäe für den ORF-ONWARD wurde komplett neu entworfen und präsentiert sich nun – passend zum Medium – im klaren, transparenten und frischen Design. Auch die ORF-WERBEHAHN-Trophäe wurde einem Facelift unterzogen und präsentiert sich nun noch eleganter. Die ORF-Werbetrommel, die an die Preisträger des ORF-TOP SPOT vergeben wird, besticht weiterhin durch zeitlose Eleganz.
Award-Verleihung am 22. November 2018
ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD werden am 22. November 2018 im Rahmen der ORF-Programmpräsentation im ORF-Zentrum verliehen werden. Nach mehrwöchiger Jurierung durch über 50 Juroren, die sich ebenfalls aus der Quadriga zusammensetzen, stehen nun die Shortlists fest und die Spannung steigt, wer sich über die begehrten ORF-AWARDS freuen kann.
51 Juroren beurteilten 235 Einreichungen
Die besten Digitalkampagnen, die mit dem ORF-ONWARD ausgezeichnet werden, jurierten Markus Biegler (Nespresso Österreich), Bettina Binder (Allianz Elementar Versicherungs AG), Patrick Bogeschdorfer (Pulpmedia), Diego del Pozo (TUNNEL23), Georg Feichtinger (Heimat Werbeagentur), Andreas Fraunberger (Junge Römer), Eva Friedrich-Liebenberg (Territory Media), Ronald Hochmayer (Mediaplus), Marcus Hornek (Ogilvy & Mather), Konstantin Jakabb (Virtue Austria), Irene Sagmeister (We Love\TBWA Wien), Barbara Sailer (MediaCom), Michael Stebegg (Goldkinder), Gabriele Weichselbraun (Interwetten), Georg Wenger (T-Mobile Austria) und Andreas Zachbauer (artworx).
Exzellente Fernsehwerbung wird mit dem ORF-SPOT ausgezeichnet. Die Jury setzte sich zusammen aus Christine Antlanger-Winter (Mindshare), Christoph Bösenkopf (Wirz Werbeagentur), Mariusz Jan Demner (Demner, Merlicek & Bergmann), Dieter Klein (PPM Filmproductions), Ralf Kober (Springer & Jacoby), Josef Koinig (Jung von Matt/Donau), Thomas Mayer (T-Mobile Austria), Georg Moringer (JERKfilms), Jörg Pizzera (McDonald’s), Tina Plötzeneder (UM PanMedia), Christian Rausch (Hutchison Drei Austria), Gernot Schaffler (Sabotage Filmproduktion), Mario Stadler (Erste Bank), Thomas Tatzl (DDB Wien), Florian Thalheimer (IKEA Austria), Andreas Vretscha (MediaCom) und Herbert Rohrmair-Lewis (Zum goldenen Hirschen).
Unüberhörbare Werbeerfolge in den ORF-Radios werden mit dem ORF-WERBEHAHN prämiert. Die besten Radiospots beurteilten Ursula Arnold (Mindshare), Harry Bergmann (Demner, Merlicek & Bergmann), Lukas Grossebner (Merlicek & Grossebner), Jürgen Haiden (Cosmix Studios), Paul Hetfleisch (Carat Austria), Edmund Hochleitner (WIEN NORD), Petra Kloss (Tic Music), Doris Kronberger-Ostler (Havas Media), Clemens Marx (Marx Tonkombinat), Ines Schiermann (Blautöne), Eva Oberdorfer (We Make), Andreas Putz (Jung von Matt/Donau), Martin Riegler (Soundfeiler), Reinhard Rosenauer (Berglandmilch), Regina Seimann (ARBÖ) und Katharina Szücs (Kitzbühler Alpen Marketing).
Die Shortlist für den ORF-TOP SPOT 2018
Auftraggeber: A. Darbo Kreativagentur: Demner, Merlicek & Bergmann Mediaagentur: Media 1 Produktionsfirma: Grandma Auftraggeber: BIPA Kreativagentur: Serviceplan Austria Mediaagentur: OMD Produktionsfirma: Das Rund Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: Wavemaker Produktionsfirma: PPM Filmproductions Auftraggeber: Hofer Kreativagentur: Ogilvy & Mather Mediaagentur: media.at Produktionsfirma: Sabotage Filmproduktion Auftraggeber: IKEA Austria Kreativagentur: Wirz, Cepko, Erdgeschoss, Schreibkraft Mediaagentur: Vizeum Produktionsfirma: JERKfilms Auftraggeber: McDonald‘s Kreativagentur: DDB Wien Mediaagentur: OMD Produktionsfirma: Das Rund Auftraggeber: Media-Saturn Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: Dentsu Aegis Network Produktionsfirma: Tempomedia Filmproduktion Auftraggeber: T-Mobile Austria Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: PPM Filmproductions Auftraggeber: willhaben.at Kreativagentur: AANDRS, DWB Mediaagentur: Mindshare Produktionsfirma: Kaiserschnitt Film Auftraggeber: XXXLutz Kreativagentur: Demner, Merlicek & Bergmann Mediaagentur: Media 1 Produktionsfirma: Film Factory
Die Shortlist für den ORF-WERBEHAHN 2018
Auftraggeber: bellaflora Kreativagentur: WIEN NORD Mediaagentur: Media Expert Services Produktionsfirma: Marx Tonkombinat Auftraggeber: Berglandmilch Kreativagentur: Dirnberger de Felice Grünberger Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: MG Sound Auftraggeber: Care Österreich Kreativagentur: WIEN NORD Mediaagentur: Media 1 Produktionsfirma: Blautöne Auftraggeber: HORNBACH Kreativagentur: Heimat Berlin Mediaagentur: Mediaplus Austria Produktionsfirma: LOFT Berlin Auftraggeber: Medizinische Universität Wien Kreativagentur: KOBZA AND THE HUNGRY EYES Mediaagentur: Initiative Media Produktionsfirma: MG Sound Auftraggeber: Opel Austria Kreativagentur: WIEN NORD Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: Blautöne Auftraggeber: ORF-Enterprise, RMS Austria, Creativ Club Austria, Marx Tonkombinat Kreativagentur: Siegwardt & Wyhnal Reklame Mediaagentur: ORF-Enterprise Produktionsfirma: Marx Tonkombinat Auftraggeber: Bankhaus Schellhammer & Schattera Kreativagentur: Reichl und Partner Werbeagentur Mediaagentur: Reichl und Partner Media Produktionsfirma: Studio e Auftraggeber: T-Mobile Austria Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: MG Sound Auftraggeber: XXXLutz Kreativagentur: Demner, Merlicek & Bergmann Mediaagentur: Media 1 Produktionsfirma: Soundfeiler Holly
Die Shortlist für den ORF-ONWARD 2018
Auftraggeber: Audi Kreativagentur: artworx Mediaagentur: Porsche Werbemittlung Produktionsfirma: twyn group Auftraggeber: Dr. Oetker Kreativagentur: We Make Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: TUNNEL23 Auftraggeber: HORNBACH Kreativagentur: Heimat Berlin Mediaagentur: Mediaplus Austria Produktionsfirma: smartsourcepartners Bratislava Auftraggeber: Drei Kreativagentur: Virtue Austria Mediaagentur: UM PanMedia Produktionsfirma: Virtue Austria, Kaiserlicht Auftraggeber: karriere.at Kreativagentur: Heimat Wien Mediaagentur: connectad Produktionsfirma: artworx Auftraggeber: ÖBB Kreativagentur: FCB Neuwien Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: Hyde Media Auftraggeber: Samsung Kreativagentur: Cheil Austria Mediaagentur: Performics Produktionsfirma: TUNNEL23 Auftraggeber: Technisches Museum Wien Kreativagentur: WIEN NORD Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: MediaCom Auftraggeber: T-Mobile Austria Kreativagentur: TUNNEL23 Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: TUNNEL23 Auftraggeber: Volkswagen Österreich Kreativagentur: artworx Mediaagentur: Porsche Werbemittlung Produktionsfirma: artworx
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen und Administration, Musik- und Contentverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at, https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at