CCA-Venus 2019: 13 Gewinner mit Gold prämiert – BILD
ID: LCG19162 | 16.05.2019 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
-
Erste Bank und Sparkasse ist „Kunde des Jahres“
-
Lars Schrage (Die Angewandte) als „Student of the Year“ ausgezeichnet
- Young Lions-Sieger der Kategorien Design, Digital und PR
Bilder und Dateien der Siegerarbeiten zur Meldung in der Mediendatenbank. Fotos der Award-Show © Creativ Club Austria/Heidi Pein
Wien (LCG) – Am Donnerstagabend wurden mit den CCA-Veneres wieder die begehrtesten Kreativ-Awards des Landes verliehen. Von insgesamt 640 CCA-Venus-Einreichungen (2018: 609 Einreichungen) wählte die Jury unter dem Vorsitz von Jo Marie Farwick (Überground) 13 Arbeiten aus, die mit einer goldenen CCA-Venus ausgezeichnet wurden. „Kunde des Jahres“ ist heuer Erste Bank und Sparkasse. In Summe wurden fünf Arbeiten der Bank mit goldenen CCA-Veneres prämiert.
Insgesamt wurden 246 Arbeiten von der Jury ausgezeichnet, die traditionell auch einen Eintrag im Jahrbuch des Creativ Club Austria erhalten. 118 dieser Arbeiten sowie der Kunde des Jahres wurden mit einer CCA-Venus prämiert:
- 13 CCA-Veneres in Gold
- 1 Student of the Year
- 1 Kunde des Jahres
- 41 CCA-Veneres in Silber
- 63 CCA-Veneres in Bronze
Die im Rahmen der CCA-Venus ausgezeichneten Arbeiten sind automatisch zu den ADCE-Awards zugelassen. Die Awards werden vom europäischen Dachverband, dem Art Directors Club of Europe, im Herbst 2019 verliehen. Gold-Gewinner können für die ADCE-Awards gratis einreichen.
„Die gestiegene Zahl der Einreichung zeigt die Bedeutung der CCA-Venus als Messlatte für kreative Exzellenz. Mit der Erweiterung um zwei neue Kategorien, ‚Creative Data‘ und ‚Creative Media‘, verfolgt der Creativ Club Austria aktuelle Entwicklungen in der Branche, die von der Digitalisierung vorangetrieben wird“, formuliert Creativ-Club-Austria-Vorstandssprecher Alexander Hofmann (VMLY&R). „Erste Bank und Sparkasse zeigt als ‚Kunde des Jahres‘, dass kreative Exzellenz die Basis für herausragende Werbewirkung ist und langjährige Beziehungen mit dem Agenturpartner befruchtend für beständige Geschäftserfolge sind.“
„Wir danken allen Einreichern, allen Kreativen, ihren Teams und ihren Auftraggebern. Nur durch den hohen Standard dieser Arbeiten ist die CCA-Venus das, was sie ist: der wichtigste Kreativ-Award Österreichs“, so Creativ-Club-Austria-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger.
Bester Kreativnachwuchs kommt von der Universität für Angewandte Kunst Wien
In der Nachwuchs-Kategorie der CCA-Venus überzeugt Lars Schrage und wird „Student of the Year“. Kern seiner Arbeit, die er mit Printsujets und Videoclip präsentierte, ist ein Taschenbuch mit dem Titel „Übernimmst du mal die Firma?“. In dem 416-seitigen Band nimmt er den Leser auf eine authentische Reise zum Thema Generationen, Nachfolge und Führen mit. Dazu führte der Student 17 Gespräche mit 25 Gründern, Nachfolgern und Übergebern und näherte sich so auf persönliche Weise dem Thema Nachfolge. Schrage besucht die Klasse für Ideen, Grafik und Werbung der Wiener Angewandten.
Diese Junglöwen werden Österreich in Cannes vertreten
In den drei Kreativ-Kategorien der Young Lions Competition Austria kann sich jeweils ein Zweier-Team über ein Ticket an die Côte d’Azur freuen, wo sie sich mit den Besten der Welt messen werden. Insgesamt 50 Einreichungen verteilten sich auf die Kategorien Design, Digital und PR. Stefanie Wurnitsch und David Gallo überzeugten in der Kategorie Design mit ihrer Arbeit „Manner No. 239+“ für Manner. Das Young-Lions-Power-Duo Luca Müller und Katina Fitsch, das bereits 2016 in der Young Lions Competition Austria (Kategorie: Film) als Sieger hervorging, brillierte auch heuer wieder. Diesmal überzeugten sie in der Kategorie Digital mit „Das e-dialog Agentur-Targeting“ für e-dialog. In der Kategorie PR setzten sich Anna Kalina und Rebecca Rainer mit „Fair Play“ für die Wirtschaftskammer Wien - Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation durch. Die beiden konnten ebenfalls 2016 das PR-Ticket nach Cannes lösen.
Die Gold-Gewinner der CCA-Venus 2019
Kategorie: Art Direction
Agentur: Jung von Matt/Donau Kampagne: First Christmas Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse
Kategorie: Animation
Agentur: Jung von Matt/Donau Kampagne: First Christmas Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse Agentur: Salon Alpin Kampagne: Greenpeace: There's A Rang-Tan In My Bedroom Auftraggeber: Greenpeace
Kategorie: Film-Craft
Agentur: Jung von Matt/Donau Kampagne: First Christmas Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse
Kategorie: Film-Craft
Agentur: Jung von Matt/Donau Kampagne: Unstoppable Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse
Kategorie: Radiospots
Agentur: Jung von Matt/Donau Kampagne: FALTER Bubbles Auftraggeber: FALTER
Kategorie: Illustration
Agentur: Rosebud Design Kampagne: Winter 2018 im MuseumsQuartier Auftraggeber: MuseumsQuartier Wien – Halle E+G
Kategorie: Promotion & Verkaufsförderung
Agentur: Serviceplan Austria Kampagne: ÖFB/TIPP3 check the sack Auftraggeber: ÖFB und tipp3
Kategorie: Out-of-Home – Klassische Werbeform
Agentur: WIEN NORD + NOW Kampagne: Technisches Museum – Arbeit & Produktion Auftraggeber: Technisches Museum Wien Agentur: WIEN NORD + NOW Kampagne: WienTourismus – Unhashtag Vienna Auftraggeber: WienTourismus
Kategorie: Out-of-Home – Non-Klassik
Agentur: WIEN NORD + NOW Kampagne: WienTourismus – #ToArtItsFreedom Mural NYC Auftraggeber: WienTourismus
Kategorie: Websites, Microsites
Agentur: wild, papabogner, Jung von Matt/Donau Kampagne: 200 Jahre Erste Bank Auftraggeber: Erste Bank der österreichischen Sparkassen
Kategorie: Digitale Kampagne
Agentur: wild Kampagne: Ruthless Online Shop Auftraggeber: Four Paws
Student of the Year
Name: Lars Schrage (Universität für Angewandte Kunst Wien) Kampagne: Übernimmst du mal die Firma?
Kunde des Jahres
Kunde: Erste Bank und Sparkasse
Young Lions Competition Austria: Die Sieger der Kreativkategorien
Der Creativ Club Austria trug heuer als Partner der ORF-Enterprise, der offiziellen Festivalrepräsentanz des Cannes Lions International Festival of Creativity, die Kreativ-Kategorien „Digital“ und „Design“ sowie „PR“ der Young Lions Competition Austria aus. Die Sieger der jeweiligen Kategorien werden Österreich bei der internationalen Young Lions Competition, von 17. bis 21. Juni 2019, beim Cannes Lions International Festival of Creativity vertreten. Die Kategorien werden in Zusammenarbeit mit Sponsoren unter realitätsnahen Bedingungen als optimale Vorbereitung für das wichtigste Kommunikationsfestival der Welt ausgetragen. Die Sponsoren haben die Möglichkeit, konkrete Aufgaben zu stellen und das Potenzial der Nachwuchstalente zu nutzen.
Kategorie: PR
Gewinner: Anna Kalina, Rebecca Rainer Kampagne: Fair Play Auftraggeber: Wirtschaftskammer Wien Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation
Kategorie: Digital
Gewinner: Luca Müller, Katina Fitsch Kampagne: Das e-dialog Agentur-Targeting Auftraggeber: e-dialog
Kategorie: Design
Gewinner: Stefanie Wurnitsch, David Gallo Kampagne: Manner No. 239+ Auftraggeber: Manner
Über den Creativ Club Austria
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADC*Europe, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 220 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Sprecher des Vorstands fungiert Alexander Hofmann (VMLY&R) mit seiner Stellvertreterin Helena Luczynski (Frau Text), die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlies Brenn
Tel.: +43 664 8563003
mbrenn@leisure.at