Vorhang auf und Jukebox an! Musikfestival Steyr feiert Premiere in außergewöhnlichem Kultursommer – BILD
ID: LCG20256 | 19.07.2020 | Kunde: Musikfestival Steyr | Ressort: Kultur Österreich | AVISO
Am 23. Juli 2020 setzt das Musikfestival Steyr mit der Premiere der weltweit ersten Jukebox-Performance „Musical Fever“ den Startschuss für einen Sommer der Premieren. Landeshauptmann Stelzer, Mörbisch-Intendant Edelmann und Musicalstar Nair gratulieren im Schloss Lamberg.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Steyr (LCG) – Fieberhaft wurde in den vergangenen Wochen an der Adaption des diesjährigen Programms des Musikfestival Steyr gearbeitet und ein völlig neues Konzept für die Gestaltung des Zuschauerraums und den Einlass entwickelt. In wenigen Tagen startet das beliebte Sommerfestival: Mit der Premiere des weltweit ersten Jukebox-Musicals „Musical Fever“ am Donnerstag, dem 23. Juli 2020, hebt sich der Vorhang im Steyrer Schlossgraben und eröffnet einen Sommer der Premieren. Unter der Intendanz von Karl-Michael Ebner geht das Musikfestival Steyr trotz Pandemie in seine 26. Spielsaion und entführt die Besucher an insgesamt neun Abenden auf eine musikalische Reise durch die besten Hits von ABBA bis Webber.
„Als Kulturnation hat Österreich im Jahr 2020 wohl eine der schwersten Zeiten in der Geschichte der Zweiten Republik erlebt. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit dem Musikfestival Steyr trotz Pandemie ungebrochen in die 26. Spielsaison gehen können. Musik ist Magie – und genau die bringen wir mit unserer musikalischen Zeitreise zumindest einen Abend lang zurück auf die Bühne und stellen die Künstlerinnen und Künstler dorthin, wo sie hingehören: ins Rampenlicht!“, so Intendant Ebner über die bevorstehende Weltpremiere.
Liebhaber klassischerer Töne kommen heuer erstmals ebenfalls auf ihre Kosten: An zwei Abenden gastieren die Wiener-Staatsoper-Solisten Ildikó Raimondi und Herbert Lippert mit ihrem weit über die Grenzen des Landes gefeierten Operettenkonzert O-MIA („Operette – Made in Austria“) im Steyrer Schlossgraben. Von einer multimedialen Bühnenshow begleitet, haben sie schwungvolle Melodien von Franz Lehár bis Richard Strauss im Gepäck und bringen die Glanzzeit der Operette auf die schönste Open-Air-Bühne des Jahres.
Eine Jukebox voller Emotionen
Zentrum des Geschehens des weltweit ersten Jukebox-Musicals „Musical Fever“ steht ein, in Anlehnung auf den COVID-19-Shutdown, vorübergehend stillgelegter Veranstaltungsort. Auf der Bühne befinden sich nur ein Klavier, vereinzelte Sitzgelegenheiten, ein Mikrofonständer und eine Jukebox. Kein Publikum. Fünf Darsteller und ein Pianist erwecken die Bühne nach langer Zeit für sich und die Zuschauer wieder zum Leben und verbringen einen unvergesslichen Abend voller Musik miteinander. Es ist wie ein Traum. Die Jukebox führt die Darsteller mit unvergesslichen Musicalhits durch alle Gefühlslagen, lässt sie in Erinnerungen schwelgen und bringt die Magie auf die Bühne zurück.
Konzept und Inszenierung stammen aus der Feder von Karl-Michael Ebner, Jürgen Kapaun, Markus Richter und Nikolaus Raspotnik. Letztere werden neben heimischen Bühnenlieblingen wie Daniela Dett, Sandra Bell und Andreas Brencic zudem auf der Bühne stehen und die Besucher einen Abend lang auf eine musikalische Zeitreise mit einem Best-of der Hits von ABBA bis Webber entführen. Die einzigartige Lichtshow von Visualkünstler Martin Schiske setzt das Musical in das richtige Licht. Für das Bühnenbild zeichnet einmal mehr Georg Lindorfer verantwortlich.
Illustre Gesellschaft freut sich auf das kulturelle Highlight des Ausnahme-Sommers
Der Einladung von Intendant Karl-Michael Ebner zu einer schwungvollen musikalischen Kurzreise im Steyrer Schlossgraben, der sich heuer erstmals in reiner Bistro-Atmosphäre mit Tischen mit maximal vier Sitzplätzen und entsprechend großzügigem Abstand zueinander präsentiert, folgen unter anderem Landeshauptmann Thomas Stelzer, die Landesräte Brigit Gerstorfer und Günther Steinkellner, Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Bürgermeister Gerald Hackl, die Vize-Bürgermeister Wilhelm Hauser und Ingrid Weixlberger, die Stadträte Gunter Mayrhofer und Reinhard Kaufmann, Nationalratsabgeordneter Johann Singer, BMW-Group-Werk-Steyr-Geschäftsführer Alexander Susanek samt Pressesprecher Philipp Käufer, SKF-Geschäftsführer Franz Hammelmüller, Sparkasse-Oberösterreich-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer, Mörbisch-Intendant Peter Edelmann, Musicalstar Ramesh Nair, Markus Birnleitner (Brau Union), General Othmar Commenda sowie Winzer Peter Szigeti.
Aus gegebenem Anlass wird der Einlass in diesem Jahr neu organisiert: Mittels Blockeinlass erhalten die Besucher bereits ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn Zugang zu ihren Plätzen. Um etwaigen Engpässen vorzubeugen, wird der Schlossgraben zudem über drei separate Eingänge für Besucher zugänglich gemacht. Erste Töne aus der Jukebox stimmen die Besucher ab Einlassbeginn auf den Abend ein. Ebenfalls neu ist, dass auch während der Vorstellung Getränke an den Tischen konsumiert werden können, da Corona-bedingt keine Pause angedacht wird.
Tickets online erhältlich
Karten für das vielfältige Programm des Musikfestival Steyr sind online auf https://www.musikfestivalsteyr.at und auf https://www.oeticket.com erhältlich.
Über das Musikfestival Steyr
Das Musikfestival Steyr geht von 23. Juli bis 9. August 2020 in die 26. Spielsaison und verwandelt den Schlossgraben von Schloss Lamberg im oberösterreichischen Steyr in rund zweimonatiger Aufbauarbeit zu einer der schönsten Open-Air Bühnen Österreichs. Neben erfolgreichen Opern- und Operettenproduktionen hat das Musikfestival Steyr in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen, dass es Musical „kann“ und sich mit Eigenproduktionen wie „Les Misérables“, „My Fair Lady“, „Evita“, „West Side Story“, „Chicago“ oder „Cabaret“ einen verdienten Spitzenplatz in der heimischen Musicalszene erspielt. Neben der jährlichen Eigenproduktion wartet das Musikfestival Steyr mit gefeierten Gastauftritten sowie mit dem „Kino unter Sternenhimmel“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein auf. Das Kindertheater und der Kinder-Workshop mussten aufgrund der Auflagen der österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung der Pandemie in der Spielsaison 2020 abgesagt werden. Unterstützung erfährt das Musikfestival Steyr von seinen langjährigen Sponsoren BMW Werk Steyr, der Sparkasse Oberösterreich, SKF, der Wiener Städtischen Versicherung und dem dazugehörigen Versicherungsverein. Weitere Informationen auf http://www.musikfestivalsteyr.at.
---------- Premiere „Musical Fever“ ---------- Datum: Donnerstag, 23. Juli 2020 Uhrzeit: 20:30 Uhr Ort: Schlossgraben von Schloss Lamberg Adresse: 4400 Steyr, Berggasse 2 Lageplan: https://goo.gl/maps/PA1z3F651Lm
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Online-Akkreditierung im Pressebereich auf https://www.leisure.at/anmeldung.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgabe und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Dorothee Ahluwalia
Tel.: +43 664 8563005
dahluwalia@leisure.at